Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

556 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Ist die fristlose Kündigung (Mietrecht) überhaupt rechtens?
vom 20.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ist die Kündigung überhaupt rechtens?? ... geringes einkommen,16 Monate altes kind..wir wollen ja ausziehen,können aber auch erts ende des jahres.. wie ist es mit widerspruch ein legen,im hreiben stet das ich dies machen kann??oder geht dies nicht bei einer fristlosen Kündigung vielen Dank für ihre Antwort..
Kann ich unter den geschilderten Umständen einen neuen, auf 4 - 8 Wochen befristeten Mietvertrag mit
vom 13.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Zweifamilienwohnhaus wohnt derzeit noch meine 85-jährige Mieterin, der ich im letzten Jahr umständehalber die Wohnung form- und fristgerecht zum 31.12.2o11 gekündigt habe. Gegen die Kündigung wurde kein Widerspruch eingelegt, die Widerspruchsfrist ist seit 6 Wochen verstrichen. ... Wie es aussieht, wird sie auch Anfang des kommenden Jahres noch in ihrer Wohnung sein.
Kündigung der (Einlieger)-Wohnung wg. Eigenbedarf nach 3 Monaten
vom 15.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der in der Kündigung benannte Sohn ist im September 2014 aus Amerika zurückgekehrt. ... Selbst wenn diese Wohnung nur mit viel Glück ohne Makler erhältlich war, wer bezahlt den, den ich nun benötige, um in einer Großstadt wieder eine neue Wohnung zu finden? ... Denn ich muss (wenn sinnvoll) ja spätestens bis 2 Monate vor Ablauf des Kündigungstermins Widerspruch einlegen.
Widerspruch gegen Nebenkosten, geht das?!
vom 4.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekomme ich heute ein Einschreiben, in dem mir die Mieter erklären, dass sie Widerspruch ge- gen die Nebenkostenabrechnung einlegen, und "Die Begründung des Widerspruchs erhalten Sie in einem weiteren Schreiben".... Nun stellt sich mir die Frage, kann ich die Nebenkosten zeitnah geltend machen, schließlich muss ich selbst sogar 1500.- für diese Wohnung nachzahlen und sehe nicht ein, allein auf den Kosten sitzen zu bleiben. ... Ich hatte bereits vor, wegen Eigenbedarf zu kündigen, aber die Begründung, dass fällige Zahlungen nicht geleistet werden, rechtfertigt doch m.E. eine Kündigung ohne Einhaltung der normalen Fristen?
Nochmalige Kündigung von Untermieter, jetzt nach § 573a BGB
vom 12.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir jetzt einfach bevor A wirklich Widerspruch einlegt auf Nummer Sicher gehen, noch mal kündigen und zwar jetzt nach § 573a Abs. 1 und 2 BGB? ... Die bereits erfolgte ordentliche Kündigung an Sie vom x. ... Ein Widerspruch gegen diese Kündigung beim Vorliegen eines besonderen Härtefalls ist nach § 574 BGB unter bestimmten Voraussetzungen möglich und muss bis spätestens 2 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist schriftlich erfolgen.
Widerspruch gegen Mahnbescheid wg. Mietrückstand
vom 4.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat sich aber geweigert mich aus dem Vertrag zu entlassen und meine "Freundin" hat sich geweigert die Kündigung mit zu unterschreiben. ... Kann ich gegen den Mahnbescheid erfolgreich Widerspruch einlegen eventuell auch wegen dem Formfehler?
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte einen Widerspruch zur Eigenbedarfskündigung meines neuen Vermieters schreiben. ... In der Kündigung stand kein Hinweis, dass ich als Mieter laut § BGB berechtigt bin, Widerspruch dagegen einzulegen. ... Die Vermieter wissen noch nicht einmal, wie groß diese Wohnung hier ist und schreiben in der Kündigung von einer 65m2-Wohnung.
Mietvertrag gekündigt, wohnung wird aber dennoch benötigt.
vom 13.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat eine Wohnung gemietet. ... Der Vermieter geht nicht darauf ein, dass wir die Kündigung zurückziehen möchten. Das Haus wurde verkauft und der neue Besitzer weiss nicht, dass wir die Wohnung doch behalten möchten, da der noch-besitzer bei uns an der kündigung festhält.
Kündigung nach § 573a BGB bei einem Zweifamilienhaus/Ferienhaus
vom 7.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die obere Wohnung ist vom Voreigentümer ab November 2009 fest vermietet worden. ... Meine 2. konkrete Frage lautet: Kann ich die Kündigung auch nach § 573 (1) 2. BGB aussprechen, da ich tatsächlich die obige Wohnung für meine Kinder nebst Familien benötige, denn für alle Mitglieder der "Großfamilie" ist die untere Wohnung zu klein?
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch begründet mit Alter & Krankheit
vom 26.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Formal habe ich dieses auch begründet mit Grund und zulässigem Widerspruch usw. also das Schreiben war rechtlich in Ordnung. Nun haben meine Mieter der Kündigung widersprochen mit der Begründung: Sie wären alt und krank (78 und 75 Jahre) und legten auch ein Attest bei (beide leiden unter gravierenden internistischen Erkrankungen, die kontinuierlich ärztliche Betreuung erforderlich machen. ... Unsere Patienten sind nicht in der Lage in der kurzen Zeit eine geeignete Wohnung zu finden und den gesamten Umzug zu bewerkstelligen.
Eigenbedarfskündigung???
vom 4.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eingang C hat eine Kellerwohnung (ist bewohnt) eine EG-Wohnung (wurde nach unserer Kündigung neu vermietet) und je eine Wohnung im 1.OG und 2.OG. ... Sozusagen als Ersatz für unsere Wohnung. ... Abwarten oder jetzt schon Widerspruch anmelden??
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir würden gerne einen Widerspruch mit einem Härtefall begründen. ... Muss der Vermieter uns mitteilen ob er den Widerspruch akzeptiert? ... Und, müssen wir unsererseits die Kündigung des Mietverhältnis zusammen mit dem Widerspruch einreichen?
Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 6.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann wollte deshalb in die vermietete Wohnung direkt über seinen Geschäftsräumen einziehen. ... Ich bat um eine formelle schriftliche Kündigung. Die Mieterin beruft sich wiederum auf unsere Kündigung vom 12.11.2016 und verweigert diese Kündigung.
Wohnungskündigung durch Vermieter
vom 11.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rückkehr in meine Wohnung bemerkte ich, dass meine Wohnungstür abgeschlossen war (was ich niemals tue). ... Da ihr der Zustand meiner Wohnung wohl missfiel, kam dann prompt die Kündigung. Meine Frage nun: Da in der Kündigung nicht einmal auf eine 14-tägige Widerspruchsfrist hingewiesen wurde, ist die Kündigung m.E. wirkungslos.
Möglichkeiten des Widerspruchs bei Eigenbedarfskündigung
vom 22.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Wohnung in der ich seit Dezember 2000 als Rentner wohne , wird im Januar zwangsversteigert. Ich bin chronisch krank ,habe vor 1980 40 Jahre schon in meiner Stadt gewohnt und möchte verhindern, dass ich die Wohnung wegen Eigenbedarfs des neuen Eigentümers verlassen muss. Ich werde auch schon jetzt dem Gericht mitteilen, dass ich bei Eigenbedarfskündigung Widerspruch einlege.
Räumungsschutz bei vorzeitiger Kündigung eines Zeitmietvertrages
vom 5.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund für den Zeitmietvertrag war die Absicht, die Wohnung, die sich in unserem Haus befindet, selbst zu nutzen. ... Aufgrund der schwierigen Wohnungssituation vor Ort gehen wir davon aus, dass der Mieter entweder Widerspruch gegen die Kündigung einlegen oder am Ende der Mietdauer nicht freiwillig ausziehen wird. Je nach Verhalten des Mieters wird die Räumungsklage per Anfang März (bei Widerspruch gegen die Kündigung) oder Mitte Mai (falls die Wohnung nach Nutzung der Ziehfrist nicht geräumt ist) erhoben werden.
Eigenbedarfskündigung: Zwischenumzug als Härtefall?
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist jetzt verkauft worden, und die neuen Besitzer haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... Ich habe bislang keine Kündigung erhalten, diese ist mir aber angekündigt worden. ... Verbessert es meine Rechtslage, wenn ich vor der Kündigung durch die neuen Eigentümer darauf hinweise, dass ich erst im März 2013 in die neue Wohnung einziehen kann?