Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Was kann ein Vermieter tun?
vom 12.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben folgendes Problem. Unser Mieter ist seit einem Jahr im Zahlungsverzug. Anfangs zwei Monatsmieten, jetzt mittlerweile mit einer Monatsmiete und der Nebenkostenabrechnung von 2011.
Nebenkostenabrechnung für Grundsteuer und Versicherungen
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bemerkt,dass ich im Vergleich mit Mieter an meinem Ort,eine viel zu hohe Grundsteuer und Elementar-Versicherung bezahlen muss.Ich habe auch keine Berechnung vom Vermieter erhalten,wie die Grundsteuer und Versicherung auf meine Wohnung berechnet wurde ,sondern nur eine Jahresabrechnung für Grundsteuer,Versicherung und Kaminfeger.Die Rechnung ist auch nicht detailliert ,sondern nur als 410 Euro bezeichnet. Kann ich von meinem Vermieter eine detaillierte Berechnung verlangen, außerdem auch eine genauer Flächenberechnung für die Grundsteuer und Versicherung meiner Wohnung ? Kann ich die Zahlung verweigern,falls der Vermieter mir die genaue Kostenabrechnung nicht zuschickt?
Wohnungsübergabe - EILT SEHR!!!
vom 28.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte nun allerdings, dass der Vermieter ziemlich sauer ist weil ich nach nur 4 Monaten wieder ausziehe. ... Reicht es aus, wenn ich die Schlüssel einfach zurückgebe, bzw. in der Wohnung nach der Übergabe zurücklasse falls die Vermieter sich weigern, mir ein Übergabeprotokoll mit "ok" zu übergeben?
Anwaltskosten bei Kündigung der Miet-Wohnung aufgrund von Airbnb
vom 23.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist jetzt: Muss ich diese Kosten wirklich übernehmen? Dummerweise habe ich das aus Unwissenheit der Kosten unterschrieben, aber wenn ich die aktuelle Rechtslage richtig verstanden habe, muss ich die Kosten nur tragen, wenn ich mich nach einer Abmahnung vertragswidrig verhalten habe und somit meine Vermieter die Hilfe eines Rechtsbeistandes angewiesen sind. Die Kosten wurden mir gegenüber auch so gerechtfertigt.
Sind die beiden Paragraphen zu Schönheitsreparaturenzusammen gültig?
vom 24.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für andere Instandhaltungs und Instandsetzungsarbeiten hat im Einzelfall der Mieter die Kosten bis zu dem Betrag von 150 DM den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu Tragen. ... Weißen, Anbringen von feuerfesten Türen) hat der Mieter zu tragen. § 26 Sonstige Vereinbarungen Der Mieter ist verpflichtet, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung in neu hergerichtetem Zusatnd an den Vermieter zu übergeben. ... Wird die Wohnung nicht in diesem Zustand an den Vermieter übergeben, ist dieser berechtigt, diesen auf Kosten des Mieters - ohne vorrausgehende Mahnung - herbeizuführen."
Ferienwohnung - Rauchverbot -Zuwiderhandlung
vom 25.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Vermieter einer Ferienwohnung - einer Nichtraucherferienwohnung ! ... Kann ich ihm andohen die Kosten für eine umfangreiche Endreinigung in Rechnung zu stellen ? Kann ich ihm sogar die Kosten in Rechnung stellen,wenn der nächste Gast die Wohnung wegen dem Gestank nicht bezieht ?
fehlerhafte NK-Abrechnung/Zinsnachforderung
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach langen Verhandlungen hat der Vermieter nun nach 2 Jahren eine neue NK-Abrechnung vorgelegt. ... Zu den Fegekosten legte er nur ein Gutachten einer Gartenbaufirma vor mit einer Schätzung der Kosten, die bei ihrer Beauftragung angefallen wären(sehr viel höher). ... 4.Muss ich die Fegekosten tragen?
Räumungsklage wg. Mietschulden durch Mietminderung und Rückbehalt zur Ersatzvornahme
vom 4.2.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfach haben wir versucht mit unserem Vermieter eine Lösung zu finden. ... Der Vermieter weigerte sich weiterhin die Heizung seinerseits begutachten bzw. reparieren zu lassen. ... Aufgrund der Höhe der Kosten und der anhaltenden Belastung durch das Fehlen der Möglichkeit angemessen zu Duschen oder zu Baden haben wir die Miete komplett einbehalten.
Mängelbeseitigung mit Kaution verrechnen?
vom 23.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die entsprechenden Kosten für die Mängelbeseitigung verrechnet der Vermieter jetzt mit der Kaution. Da diese für die geltend gemachten Kosten nicht ausreicht, verlangt er eine weitergehende Zahlung. Meiner Meinung nach hat der Vermieter kein Recht auf Erstattung bzw.
Rechtswirkung der Wohnungsabnahme
vom 2.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter/Nutzer wollte waehrend der Nutzungsdauer das Mietverhaeltnis kuendigen, wozu Vermieter und Mieter wirtschaftliche Bedingungen muendlich vereinbart hatten. ... Hat der Vermieter im Falle einer wirksamen Vertragsbeendigung Rechte, die er mit hinreichender Aussicht auf Erfolg geltend machen kann? ... Kann/soll der Vermieter im Falle eines weiter bestehenden Vertragsverhaeltnisses die Zahlung des Mietzinses mahnen?
Heizkostenabrechnung nach Auszug
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Hausübergabe machten wir die Vermieterin darauf aufmerksam, dass aufgrund des Zeitengpasses die Techem den Auftrag zur Zwischenablesung nicht angenommen hatte und dadurch nur noch die Möglichkeit bestünde, vom Vermieter oder dem Nachmieter beauftragt zu werden. ... Sind wir als Mieter überhaupt verpflichtet, uns um die Ablesung zu kümmern (hätte das nicht die Vermieterin machen müssen und uns dann die Kosten in Rechnung stellen können)?
Umstellung Wärmeversorgung
vom 5.8.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir im Herbst 2013 mitgeteilt, dass er die Heizungsversorgung von Eigenversorgung auf Wärmelieferung Anfang 2014 umstellt, weil die Kosten angeblich dadurch geringer ausfallen würden. ... Nun will mich mein Vermieter damit abspeisen, dass die Einspruchsfrist für den Nachweis der Kostenneutralität längst abgelaufen und der Nachweis für die Nebenkostenabrechnung 2014 nicht mehr relevant wäre. ... Kann ich als Mieter nicht erst durch die Nebenkostenabrechnung feststellen, ob sich die Kosten der Umstellung erhöht haben. 2.
angemietete Ferienwohnung, Türöffnung; Kostenübernahme?
vom 18.10.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsananwalt, ich habe mit meiner Ehefrau eine kleine FeWo für 14 Tage in Bad Staffelstein gemietet und beim Einzug vom Vermieter nur einen Wohnungsschlüssel ausgehändigt bekommen. ... Meine Frage an Sie: Wer hat die Kosten in diesem Fall zu tragen?
zugige Wohnungstür
vom 20.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das dem Vermieter mitgeteilt und dann war jemand da zur Besichtigung der dann meinte der Rahmen müßte raus und an die Tür angepasst werden weil mit Dichtungsgummi nichts zu machen wäre. ... Vorige Woche haben wir dem Vermieter nochmal angeschrieben, er hat geantwortet das er sich kümmert und die Firma nochmals benachrichtigt. Der Vermieter meinte auch das wir das über die Kleinreparatur selber bezahlen sollen (laut Mietvertrag) und wenn es höher wird sollen wir ihm wieder bescheid sagen.
Heizkosten - einheitlicher Maßstab
vom 11.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter legt die Heizkosten pauschal auf die fünf Mietparteien im Hause um, und zwar per Quadratmeter. ... Ich möchte daher vom Vermieter verlangen, daß der zugrunde gelegte Maßstab sachgerecht vereinheitlicht, d.h. auf die Kubikmeter statt auf die Quadratmeter abgestellt wird, und für die letzte Abrechnung (eingegangen vor einem Monat) den entsprechenden Betrag zurückfordern.
Wohnungskündigung seitens des Vermieters
vom 22.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist folgender: Der Vermieter ist Eigentümer eines Hauses, dessen 1. ... Bei diesem Termin (Mitte Oktober) teilte mir der Vermieter mit, dass er beabsichtigt, das Haus zu verkaufen. ... Jetzt meine Frage: Ist der von meinem Vermieter angebene Grund rechtskräftig (wirtschaftliche Härte) oder kann ich dagegen angehen bzw. die durch den erneuten Umzug entstehenden Kosten von ihm erstattet bekommen?