Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Schaden Hausfassade

6. Juni 2013 15:49 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Hallo,
wir haben Büroräume (gewerblicher Mietvertrag) im EG gemietet. Direkt vor den Büros befinden sich ebenfalls von uns angemietete Parkplätze. Am Wochenende, wenn das Büro nicht besetzt ist, werden die Parkplätze auch von anderen Anwohnern genutzt, da sie sind absperrbar sind. Vermutlich durch ein Auto wurden zwei Fassadenplatten beschädigt. Der Schadenszeitpunkt ist leider nicht mehr feststellbar. Laut Befragung unserer Mitarbeiter hat keiner von uns den Schaden verursacht. Der Vermieter hat den Schaden durch eine Fachfirma beheben lassen, jedoch direkt uns als Rechnungsempfänger angegeben.
Müssen wir wirklich diese Kosten übernehmen ?

Viele Dank und Grüße.

6. Juni 2013 | 18:40

Antwort

von


(2928)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


nach Ihrer Sachverhaltsdarstellung werden Sie die Kosten nicht tragen müssen.


Zunächst kann der Vermieter nicht einfach Sie als Rechnungsempfänger benennen - so einen Vertrag zulasten Dritter erkennt die Rechtsordnung nicht an; ein Ausnahmefall liegt nicht vor.

Zudem hätte der Vermieter Ihnen Gelegenheit geben müssen, den Schaden selbst zu beseitigen, WENN SIE DENN ÜBERHAUPT ZUR SCHADENSBESEITIGUNG VERPFLICHTET SIND.

Und genau das ist zu verneinen:


Denn treten während der Mietzeit Schäden am Mietobjekt auf, so ist der Vermieter zur Instandsetzung verpflichtet, was unabhängig davon gilt, welche Schadensursache im einzelnen vorliegt, SOFERN der Schaden nicht von Ihnen als Mieter oder ein dem Mieter zuzurechnder Dritter (z.B. Besucher) verursacht worden ist.


Und nach Ihrer Sachverhaltsdarstellung war es wohl ein Dritter, was Ihnen nicht angelastet werden kann.


Möglicherweise kann sich aus dem Vertrag selbst eine andere rechtliche Würdigung ergeben, so dass Sie den Vertrag vorsorglich noch ergänzend prüfen lassen sollten. Das kann auch über unser Büro erfolgen.



Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php
http://ra-bohle.blog.de/


ANTWORT VON

(2928)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER