Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

789 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Unwirksame Eigenbedarfskündigung wegen fehlerhafter Vertretungsvollmacht
vom 31.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bekommen wir vom Anwalt der Mieterin ein Schreiben, die Kündigung sei unwirksam. ... Fragen: 1) Hat der Anwalt recht, ist die Vollmacht nicht ausreichend und damit die Kündigung unwirksam? ... Der Mieterin ist ja kein Schaden entstanden, im Gegenteil sie hat jetzt noch mal 1 Monat mehr Zeit weil ich die Kündigung noch mal neu schreiben darf.
Kautionsminderung/Übergabeprotokoll
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aber der Meinung, dass der Vermieter die Türen hätte prüfen müssen als er sie vom Vormieter übernommen hatte. ... Da ich die Türen so vom Vermieter übergeben bekommen habe, sehe ich das nicht ein, diesen Betrag zu zahlen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug laut BGH nötig?
vom 26.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin am 01.08.2005 in meine Wohnung eingezogen, ziehe Mitte Mai diesen Jahres aber wieder aus (also habe ich weniger als 2 Jahre in der Wohnung gewohnt). ... 3) Soll ich Widerspruch gegen das Schreiben einlegen oder einfach bis zum Auszug warten? ... Mir ist bewusst, dass es sich bei der Antwort nur um eine Orientierung handelt, eine genaue Beurteilung ist nur durch einen Anwalt möglich, der den ganzen Vertrag prüft.
Durch Ex-Partner verursachte Mietschulden in gemeinsamer Wohnung
vom 26.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der vergangenen Woche erhielt ich ein Schreiben vom Amtsgericht bzgl. eines schriftlichen Vorverfahrens, in dem ich als Gesamtschuldner für die Zahlung der noch offenen Mietschulden aufgefordert werde. Aus den durch das Amtsgericht zugesandten Unterlagen ergibt sich, dass sich mein Ex-Partner mit seiner Unterschrift am 30.03.2015 in einer von den Anwälten des Gläubigers aufgesetzten Ratenzahlungsvereinbarung „gemäß … Forderungsaufstellung … verpflichtet, zur Erfüllung der Hauptforderung (...)" eine Ratenzahlung zu leisten.
Mitrecht und Insolvenzverfahren - Kündigung trotzt Restschuldbefreiung
vom 22.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Sehr geehrte(e) Anwalt(in), Ich bin seit 01.02.2011 arbeitslos, habe mich natürlich umgehend bei der Arge gemeldet und Hartz4 beantragt . ... Und wenn morgen die Hausverwaltrin kein Schreiben hat will sie Fristlos kündigen. logisch !! ... Gegen die Kündigung angehen wenn ich morgen kein Schreiben bekomme ( hab morgen Termin ) oder komm ich auch mit der Restschuldbefreiung nicht drumherum um die Kündigung.
Anhang zum Mietvertrag - Zusatzvereinbarung wirksam?
vom 13.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist genau augelistet was ich zu tun habe Nun mein Problem ich hätte ja alles gerichtet doch nun ist alles was ich mache nicht richtig und ich soll es wieder frisch machen z.B die Decke streichen da sie noch fleckig ist .Habe sie 2 mal gestrichen,sie möchten nur mein bestes ihre aussage denn sonst müsse ich es bei der Abnahme nochmal machen War nun beim Anwalt zuerst bekam ich zur Antwort der Vertrag sei nicht rechtskräftig und ich soll nur das beenden das ich angefangen hatte . Nun kam von der Gegenpartei das Schreiben der Vertag sei Rechtskräftig da dies eine seperate Sondervereinbarung ist die sei rechtlich möglich und sei verbindlich zudem solle ich 75% der Ersatzfussboden bezahlen den meine Vermieterin ausgesucht hat da meine Wahl ihren Vorstellungen nícht entsprach.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unseren Mietern das Mietverhältnis aufgrund von Eigenbedarf (durch Anwalt) gekündigt. ... Ergeben sich uns als Vermieter durch diese Vereinbarung Nachteile oder Risiken? ... Hintergrund der Vereinbarung Der Vermieter hat das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Bezeichnung der Wohnung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] aufgrund von Eigenbedarf gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB mit Schreiben vom [Datum der Kündigung] wirksam gekündigt.
Weigerung Rückzahlung der Mietkaution
vom 12.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 02.12.2015 habe ich den Vermieter angeschrieben und ihn zur Rückzahlung aufgefordert. ... Mit Datum vom 30.01.19 gab es ein Schreiben des gegnerischen Anwaltes, hier steht das gleiche wieder: Das Mietverhältnis habe zw. seinem Vater und mir bestanden, er sei Rechtsvorgänger des Beklagten.
MIetminderung bei angekündigtem Baulärm/Gerüst
vom 22.7.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, am 7.5.04 erhielt ich ein Schreiben der Hausverwaltung mit der Ankündigung, dass der Dachboden im Wohnhaus zu einer Dachgeschosswohnung ausgebaut würde. Das Schreiben enthielt die Bitte, den Baulärm, der für drei Monate zu erwarten wäre zu entschuldigen. ... Tatsache ist somit, dass seit Juni 2003 bereits in "kleckerhafter" Weise, die sich dadurch erklärt, dass der Vermieter oft selbst und mit Freunden (?)
Balkonkraftwerk vs. Denkmalschutzbehörde – optimale Strategie?
vom 16.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/-r RA, im Rahmen einer Modernisierung unseres Hauses, das unter Denkmalschutz/Ensembleschutz steht, hat unser Vermieter uns einen Balkon verpasst, an dem ich eine Steckersolaranlage anbringen möchte. Der Vermieter ist nicht prinzipiell dagegen, verweist uns aber "Aufgrund bereits in der Vergangenheit gleichgelagerter Fälle" an die Denkmalschutzbehörde der Stadt Nürnberg, da diese "in ähnlich gelagerten Fällen ablehnende Bescheide" erlassen hat. Ich weiß nun: - vom Mieterverein, dass der Vermieter im Recht ist - von Ihrem Kollegen, dass § 2 EEG auf meiner Seite ist, da "Bei der Errichtung von Solaranlagen auf/an denkmalgeschützten Gebäuden" "regelmäßig das öffentliche Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energien den Belangen des Denkmalschutzes" überwiegt: "So OVG Münster, Urt. vom 27.11.2024, Az.: 10 A 2281/23 und 10 A 1477/23" (https://www.frag-einen-anwalt.de/Balkonkraftwerke-Steckersolaranlagen-vs-Denkmalschutz--f434749.html) - vom Vermieter, dass die Denkmalschutzbehörde es mir trotzdem voraussichtlich nicht leicht machen wird Bitte beurteilen Sie meinen Plan und machen Sie ggf.
Einbehalt Mietkaution wg. Schaden
vom 5.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe 1 Jahr und 4 Monate eine Wohnung in Leipzig gemietet. ... Gibt es eine eindeutige Rechtssprechung zu so einem Fall, auf welche ich mich in einem Schreiben an die Hausverwaltung beziehen kann, um den ausstehenden Betrag der Mietkaution einzufordern. 5. Wenn ich dieses Thema durch einen Anwalt klären lassen muss, welche Kosten entstehen mir?
Aufhebung eines Mietvertrages/außerordentliche Kündigung vor Einzug
vom 28.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat daher den Vermieter um Aufhebung des Mietvertrages versehen mit einer ersten Teilzahlung der Miete und der Bitte, bzw. ... Zum Anwalt geeilt, habe ich auf dessen Anraten noch eine ordentliche Kündigung des Vertrages hinterher geschickt (mit der Formulierung ...sollte meine Bitte um Aufhebung nicht bereits als Kündigung gewertet sein, kündige ich hiermit...)
Wasserschaden wegen defektem Dach
vom 11.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, hiermit ersuche Ihre Hilfe wegen eines Wasserschadens in Meiner Wohnung, ich wohne im 6-Stock eines 6-stöckigen Familienhaus das ein Flachdach besitzt. ... Obwohl es eine Mietwohnung ist und der Vermieter für die Wartung an seinem Eigentum zu sorgen hat. ... Könnten Sie mir ein Schreiben aufsetzten das mir meine Rechtlich zustehenden Ansprüche aufzeigt.
Verwendung der Mietkaution für hinterlassene Schäden trotz verjährung
vom 22.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mängel im Wohnungsübergabeprotokoll festgehalten und beide Seiten (Mieter & Vermieter) haben unterschrieben. Trotzdem wollten die Mieter ihre Kaution unverzüglich zurück (mit Schreiben vom Anwalt). ... Nichts ist passiert, lediglich ein Schreiben vom Anwalt der Mieter, der seinem Mandanten sogar selbst empfohl, die Schäden unverzüglich zu beheben.