Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Mietzahlung nach frisloser Kündigung
vom 31.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag 01.07.2010. ... Am 05.08.2010 kündigt der Vermieter das Mietverhältnis fristlos wegen Mietzahlungsrückstand von 2 Monatsmieten (Juli u. ... Ich gehe jedoch davon aus, dass ich hier die vertraglich vereinbarte Bruttomiete geltend mache und nicht den Mietausfall nach Kündigung.
Mündliche Mietminderungsvereinbarung vor Mietbeginn
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann bekamen wir Mitte März auch noch die fristlose Kündigung ohne Abmahnung und ohne das wir von Seiten des Vermieters daraufhin angesprochen wurden. ... Die Kündigung ist nun eine fristgerechte Kündigung nach 3 Monaten. ... Der Vermieter will jedoch die volle Miete und die restliche Miete seit Mietbeginn März 2005.
Kündigung eines Gewerbe-Untermietvertrags, der von mir nicht unterschrieben wurde
vom 5.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist auch noch der aktuelle Stand: Ich arbeite in dem Raum, aber ich habe nie den Mietvertrag für 7 Tage / Woche unterschrieben (nur den für 1 Tag / Woche). ... Gilt jetzt auch der von mir nicht unterschriebene Mietvertrag inkl. der Klauseln, die ich nicht akzeptiert habe? Oder gilt noch der alte, von mir unterschriebene Mietvertrag für 1 Tag in der Woche?
Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund - Können wir unseren Mietvertrag aus wichtigem Grund kündige
vom 2.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Liste dieser Mängel schriftlich beim Vermieter eingereicht und diesem eine Frist zur Behebung von 2 Wochen gesetzt (Mietminderung angekündigt falls die Frist erfolglos verstreicht). ... Daraufhin schickt der Vermieter mehrere Gutachter zur Klärung der Schadensursachen. ... Nun die eigentliche Frage: Können wir unseren Mietvertrag (welcher ein Staffelmietvertrag ist, der erst nach Ablauf von 2 Jahren gekündigt werden kann) aus wichtigem Grund kündigen?
Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies alles geschah immer erst nach Absprache mit dem Vermieter. ... Allerdings nicht um den Raum zu begutachten, sondern um mir die freistlose Kündigung zum Monatsende in die Hand zu drücken. ... Als Begründung steht in der Kündigung, dass ich nicht wie im Schreiben des Anwalts mitgeteilt, fristgerecht den Schrank abgebaut habe.
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klauseln sind diesbezüglich im Mietvertrag zu fidnen: §3 Mietkosten 1. ... Vom Vermieter sind die erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Zusätzliche Information: - Es besteht aktuell kein Nachmieter - Das Mietverhältnis endet regulär mit einer ordentlichen Kündigung.
Zu welchem Kündigungstermin können wir kündigen? (Gewerbemietrecht)
vom 31.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind gewerberlicher Mieter in Büroräumen und folgenden Daten zur Mietzeit sind im Mietvertrag vereinbart: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2005 und wird für die Dauer von 5 Jahre also bis 31.03.2010 geschlossen. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. §545 BGB findet keine Anwendung.
Bei Auszug renovieren
vom 10.4.2021 für 25 €
Kündigung erfolgt jetzt zum 1.07.2021 Im Mietvertrag besteht folgender Passus: § 12 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2.Hat der Mieter die Mietsache bei Mietbeginn renoviert übernommen, gilt folgendes: Der Mieter verpflichtet sich, Schönheits- Reparaturen nach § 12 Nr. 3 auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. ... Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache in Anwendung. ... Hat der Vermieter trotzdem ein Anrecht darauf, dass ich die Wohnung bei Auszug streiche?
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Kündigung vor Einzug - Ist die Frist für Kündigung und Schlüsselübergabe zu kurz?
vom 18.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist der Vermieter wegen "vertragswidrigem Verhaltens" des Mieters schriftlich vom Mietvertrag zurückgetreten und fordert die Wohnungsschlüssel innerhalb von 4 Tagen (2 Werktagen) zurück. - Kann der Vermieter den Mietvertrag aus diesem Grund kündigen? ... - Darf der Vermieter nach Fristablauf von 4 Tagen neue Schlösser einbauen?
Ergänzung zu Mietvertrag! gültig oder nicht?
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1.Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.1996 Der Mieter ist verpflichtet seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. ... Es verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widerspricht. 2.Der Widerspruch bzw. die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragspartner spätestens am letzten Werktage vor der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.Soweit sich der Vermieter gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 564 BGB: Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung">§564 Abs.2 BGB</a> nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4.Der Vermieter kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Mietvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.B. ... Weitere §§ zu der Mietzeit und Kündigung sind in diesem Vertrag nicht enthalten.
Kündigung nach Tod des Mieters
vom 12.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat einen DDR Mietvertrag vom 03.12.1956! ... Die Wohnungsverwaltung bestätigt daher nur eine Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">BGB § 573 c</a> zum 30.04.2011. ... Der Vermieter verlangt keine komplette Renovierung, will aber a l l e Fliesen und Tapeten entfernt haben.
Schönheitsreperaturen / Malerarbeiten bei Auszug
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag stammt aus dem Jahr 1987 und wurde noch von meinem verstorbenen Mann unterschrieben. ... Der alte Mietvertrag enthält folgende Paragraphen zum Thema Renovieren und Auszug: 8. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheitsreparaturen und beabsichtigt der Vermieter, bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, so kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. [...] 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieter meldeten sich sogleich und waren sowohl entsetzt, als auch kooperativ. ... Es wurde nun kurzfristig ein Sachverständiger gefunden, der im Beisein unserer Vermieter die Räume anschaute und die Temperatur der Wände misste. ... Haben wir eine Möglichkeit auf Kosten der Vermieter fundiert zu erfahren, welche gesundheitlichen Risiken uns aktuell trotz Meidung der genannten Räume umgeben?
Außerordentliche Kündigung - Ausweis reservierter Parkplätze oder entsprechende Mietminderung?
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das wurde mir vom Vermieter auch mündlich zugesichert (Vertragspartner ist der Vermieter als Person und eine GmbH, deren Geschäftsführer ich bin). Nun ist die Situation so, dass der Vermieter die unteren beiden Etagen, also die, die als Einzelhandelfläche ausgewiesen sind, als Büroräume vermietet hat. ... Nach Auskunft des Bauamtes hat der Vermieter die Nutzungsänderung nicht beantragt.
Wohung unverkäuflich solange Mieterin darin wohnt
vom 18.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält keine speziellen Klauseln bzgl. ... Sie will sich so einer Kündigung durch Eigenbedarf wiedersetzen. ... Mein geplantes Vorgehen, um die beiden Probleme zu lösen: Mietvertrag aufkündigen zum nächstmöglichen Termin (wenn Kündigung vor dem 1. 8. eintrifft: Auszug bis 31. 10.) mit der Begründung "Eigenbedarf".