Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung durch Vermieter: Rechtfertigen Pflichtverletzungen des Mieters Kündigung?
vom 23.1.2023 für 30 €
Das Schreiben ist derzeit abgefasst auf ordentliche Kündigung. Sollten die Gründe für eine fristlose Kündigung klar ausreichen, wird das Schreiben auf fristlose Kündigung mit behelfsweiser ordentlicher Kündigung geändert. ... Ich mahnte Sie am 26.12.22 und am 12.1.23 mit Frist zum 16.1.23 wegen mehrerer Pflichtverletzungen ab.
Kündigung bei Untermietverhältniss für teilmöbliertes Zimmer 14 Tage
vom 21.1.2024 für 30 €
Vor zwei Tagen übergab sie meiner Tochter dann die Kündigung mit einer Frist von zwei Wochen . ... Meine Frage ist das so recht oder muss sie die Frist von drei Monaten einhalten. weil ein teilmöbliertes Zimmer ist doch kein möbliertes Zimmer und die zwei Wochen Frist kann man doch nur bei Möblierten Zimmern in Anspruch nehmen oder Vereinbaren .
Kündigung wegen Eigenbedarf - Widerspruchsfrist vs. Planungssicherheit
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender sachverhalt: meine freundin und möchten mit gutem grund in die wohnung im haus ihrer eltern ziehen. diese ist momentan (mit einzelmietverträgen) als WG vermietet. die kündigung wegen eigenbedarf ist schon formuliert incl. hinweis auf widerspruchsrecht und -frist, jedoch noch nicht versendet. bei einem der mieter gilt die kündigungsfrist von 6 monaten, bei allen anderen 3 monate. die geplante beendigung aller mietverhältnisse sieht den 30.02.2012 vor. frage: per gesetzestext ist die widerspruchsfrist als "spätestens 2 monate vor beendigung des mietverhältnis" definiert. leider gibts uns dies keinerlei planungssicherheit. wann genau ist nun der termin für "zwei wochen vor beendigung? ... nachdem wir so weit im voraus die kündigung aussprechen wollen, erwarten wir keine großen schwierigkeiten, würden aber gerne das thema "abschließen". haben wir die möglichkeit dies zu tun? wir haben natürlich keine lust auf die situation, in der alle mieter die kündigung (schriftlich) annehmen und dann doch einem noch im dezember einfällt, bleiben zu müssen und zu widersprechen, was natürlich erheblichen einfluss auf alle anhängigen planungen hat - davon abgesehen, daß dem widerspruch nicht stattgegeben würde, aber wohl der termin verstreichen würde. danke für ihre antwort, mit freundlichen grüßen -- Einsatz geändert am 07.08.2011 17:08:00
Kündigungsfrist bei Verlängerung Mietvertrag gewerblich
vom 24.8.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag Frag-einen-Anwalt.de wir beabsichtigen Kündigung eines gewerblichen Mietverhältnisses, das eine Beendigung zum 31.3.2019 auswies, sich aber automatisch verlängerte durch folgenden Passus: "Das Mietverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird." Ist eine Kündigung mit der 3 Monats-Frist hier nur möglich auf den Zeitpunkt der automatischen Mietdauer-Verlängerung (hier jeweils Ende Dezember auf Ende März des Folgejahres) oder können wir auch außerhalb dieses Zeitraumes rechtssicher mit 3 Monaten Frist kündigen? Wie ist es grundsätzlich korrekt - muss eine Kündigung auf den 31.3. ausgesprochen werden oder ist es korrekt auf den 1.4. zu kündigen?
Kündigung eines Pachtvertrages für eine Gaststätte
vom 3.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung wäre erst zum 31.12.2006 mit 3-monatiger Kündigungsfrist möglich. Muss ich bei außerordentlicher Kündigung dem Verpächter die Pacht bis zum 31.12.06 zahlen oder bis zum 15.09.2006? ... Die Haftung von beiden Vertragsparteien endet spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem das Pachtverhältnis durch ordentliche Kündigung geendet hätte. "§ 10 Außerordentliche Kündigung Unbeschadet der Rechte aus § 2 kann das Pachtverhältnis ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn a) einer der beiden Vertragsparteien den Gewerbebetrieb einstellt oder wenn ihm die behördliche Erlaubnis entzogen wird..."
Kündigung wg. Eigenbedarf Mietwohnung - greift hier § 566 BGB???
vom 9.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Kündigung standen nun wir beide, als gemeinsame Vermieter im Brief drin (mit unterschiedlichen Namen!). Ebenso haben wir die Kündigung gemeinsam unterschrieben. ... Probleme eingestellt und zum 30.12.2011 ist nun die Frist der Noch-Mieterin für die Wohnungsübergabe abgelaufen.
Kündigung zur Mitte des Monats?
vom 8.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diese Mietwohnung ab den 15.03.2000 gemietet, darf ich dann auch die Miete kündigen auf der Hälfte des Monats? Also am 14.07.2008. Ich habe einen Mietvertrag von unbestimmter Dauer.
Habe ich hiergegen Einspruchsmöglichkeiten gegen die fristlose Kündigung unseres Mietvertrages?
vom 11.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,, habe folgende Fragen bei der ich über Hilfe und guten Rat äusserst dankbar bin; 1) haben am 03.03. fristlose Kündigung mit Frist 15.03. zur Räumung sowie ordentliche Kündigung über Anwalt vom Vermieter zugestellt bekommen. ( Meine Frau und ich haben vor 7 Jahren den Mitevertrag zusammen unterschrieben) Die Zustellung kam an jeden Einzelnen von uns und somit sind 4 Rechnungen über je 878,-Euro beigelegt worden ( ges. 3.500 €) FRAGE 1) IST ES RECHTENS DAS WIR NICHT mit einem Schreiben gemeinsam gekündigt werden, so sind die Kosten verdoppelt worden ohne das es hierfür einen Grund gibt ? ... Wir haben dann entsprechend am 19.03. die ordentliche Kündigung ( zum 1.
Vorgehen nach fristloser Kündigung
vom 1.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 05. des Monats eine fristlose Kündigung per Obergerichtsvollzieher überbringen lassen, nachdem die monatliche Miete 2 Monate in folge nicht bezahlt wurde. Die Frist ist verstrichen, momentan ist der Schuldner aber nur eine Monatsmiete im Rückstand. ... Wenn ich jetzt eine Räumungsklage anstrebe, und es zum Urteil kommt, danach auch die 4 Wochen Frist zur Räumung durch den OGV kommt, welche Kosten muss der Schuldner begleichen?
Beleidigung durch Vermieter = Kündigungsgrund?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Vermieter erhält von Mieter zwei handgeschriebene und unterzeichnete Briefe. Darin finden sich beleidigende Formulierungen, etwa folgender Qualität: - die vermietete Wohnung sei ein Verschlag, den man nicht einmal einem Asylanten als Übergangsbleibe anbieten würde; - das ganze Objekt (Mietshaus) sei komplett herunter gekommen; - der Vermieter sei bei der Verwaltung des Hauses, das er ja nur geerbt habe, unverantwortlich und inkompetent. - dem Vermieter wird außerdem geraten, "sich in Zukunft kleinzuhalten, statt sich wie bisher aufzublasen und dicke Arme zu machen." - Er (der Mieter) könne auch anders. Der Vermieter solle vorsichtig sein, es könne ihn sonst teuer zu stehen kommen.
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig." ... Die Frist wurde bei uns abhängig vom Mietbeginn berechnet.