Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

488 Ergebnisse für mietvertrag vermieter zahl nachmieter

Vollmacht Kündigung
vom 18.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag schlossen wir gemeinsam. ... Darüber setzte ich den Vermieter im selben Monat per Mail in Kenntnis und bat um entsprechende Abänderung des Mietvertrages. ... Im Falle von Ja, wie sollte ich zunächst weiter verfahren, falls kein Nachmieter zum Januar 2021 gefunden wird?
Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung
vom 18.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Heren, ich habe am 04.04.2007 meinen Mietvertrag mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum 30.06.2007 gekündigt. ... Bin ich im Recht oder kann die Hausverwaltung rechtlich durchsetzen, dass ich auch die Juli-Miete noch zahlen muss? ... Inzwischen rechne ich nicht mehr damit, einen Nachmieter zu finden, so dass ich wohl noch die Juni-Miete werde zahlen müssen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 16.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Verwalterin ist weder die Eigentümergemeinschaft noch der zum 01.04.2007 einziehende Nachmieter mit der Intensität der Farben einverstanden und verlangt einen weißen Anstrich, wobei die Küche wahrscheinlich tapeziert werden müsste. ... Zudem gibt es zum Mietvertrag eine Anlage, in der der Mieter bei Auszug zur Schlussrenovierung verpflichtet wird (Raufaser mit zweimaligem Anstrich). ... Die durchzuführenden Schönheitsreparaturen aus dem Mietvertrag werden in dem Paragraphen der Anlage nicht berücksichtigt.
Renovierung nach Auszug Mietzeit 2 Jahre EILT!! ;O)
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei Umzug einen neuen Mietvertrag bekommen. ... OG bei Auszug zu renovieren, kann der Mieter in Absprache mit dem Vermieter Teile der Wohnung im 3. ... OG (ich habe mich damals nachträglich mit dem Vermieter geeinigt, dass ich diese Hälfte nicht zahlen muss, da sich die Renovierung im 3.
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag 1.Der Mieter verpflichtet sich, die erforderlichen Schönheitsreparturen durchzuführen. ... Bei den übrigen Räumen mit Ausnahme der Nebenräume sind nach mehr als einem Jahr 20%, nach mehr als zwei Jahren 40%, nach mehr als drei Jahren 60% und nach mehr als 4 Jahren 80% der künftigen Renovierungskosten zu zahlen. ... Der Mietvertrag wurde am 22.3.2005 geschlossen.
Habe ich auf Grund des Verhaltens des Mieters trotz der Forderung/Klage volle Verfügungsgewalt über
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mieter hat sich kaum um einen Nachmieter bemüht, ich schon! ... Die neue Adresse herauszufinden war nicht schwer, daraufhin habe ich ihm ein letzte Mahnung für die Dezembermiete geschickt und - da ich die Wohnung so nicht vermieten kann - weitere Mietzahlungen gefordert. ... Kann ich zum Beispiel dem potentiellen Nachmieter einen überlappenden Mietvertrag anbieten?
Wer zahlt zu welchem Anteil die Miete?
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Freundin und ich haben beschlossen, zum 1.9. gemeinsam eine Wohnung zu beziehen und auch zusammen den Mietvertrag unterschrieben. ... Das wollte der Vermieter natürlich nicht anerkennen, und ihre Eltern hätten dann eben auf Teufel komm raus geklagt. Ich dagegen habe nochmal den Vermieter angerufen und ihm unsere Sachlage geschildert und er hat sich einverstanden erklärt, einen Nachmieter zu akzeptieren und uns danach aus dem Vertrag zu entlassen.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen gewerblichen Mietvertrag, deshalb sollten an sich alle Punkte frei verhandelbar sein. Den Mietvertrag habe ich aufgrund eigener Recherchen auf Grundlage eines Mietvertrages der Zahnärztekammer erstellt. ... -Nr.: xxx bei der comdirect Bank, BLZ 20041133 zu zahlen. § 5 Betriebskosten (1) Neben dem vereinbarten Mietzins hat die Mieterin eine monatliche Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von zunächst 100,00 EUR zu leisten; zahlbar und fällig entsprechend dem Mietzins.
Renovierung einer Mietwohnung bei Auszug: Zumutbare Kosten?
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund ist, dass die Tapeten an den Decken von einer uns unbekannten Zahl an Vormietern überstrichen, aber nicht erneuert wurden. ... Unsere Nachmieter wollen aber keine Tapeten an der Decke, sondern bevorzugen sie verputzt und gestrichen. ... Eine Antwort sollte uns Argumentationshilfen gegenüber Vermieterin und Nachmietern beinhalten, also einen kurzen Hinweis auf die entsprechenden Gesetzesparagraphen und/oder Aktenzeichen von Gerichtsurteilen zu vergleichbaren Fällen.
Mieter zahlt die Staffelmiete nicht !
vom 30.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag beginnt am 15.04.04" (was ich dann aber nochmal auf den 1.07.04 geändert hatte) Weiter steht da " Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 2 Jahren geschlossen und läuft am 1.07.06 ab. ... Daneben wurden noch 50 Euro Nebenkosten vereinbart, so dass der Mieter ab dem 15.04.06 330 Euro insgesamt hätte zahlen müssen. ... Weiterhin habe ich ihn aufgefordert, ab Nov die erhöhte Miete von 330 Euro zu zahlen.
Verrechnung von Mietforderungen
vom 11.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben beim Insolvenzverwalter angefragt, ob wir auch vor dem 31.10.09 die Wohnung neu vermieten dürfen und es wurde uns Einverständnis mitgeteilt. ... Der Abschluss eines neuen Mietvertrages stand jetzt unter der Bedingung, dass die Nachmieter die eingebaute Küche für 1.000,- € übernehmen können. ... Nachdem die Vormieter aufgrund der Insolvenz keine Mietzahlungen mehr leisten, widerstrebt es mir, ihnen auf der einen Seite 1.000 Euro für die Küche zu zahlen und auf der anderen Seite meine Mietforderungen unbeglichen zu sehen.
Unrechtmäßiger Untermietvertrag
vom 27.6.2020 für 50 €
Da ich sehr spontan etwas zum 01.07. gefunden haben, müsste ich mit einer 3-monatigen Kündigungsfrist leider alle 3 Monate doppelt Miete zahlen, was für mich als Studentin viel Geld ist. Als ich zunächst mündlich gekündigt habe, hat mir meine Vermieterin versichert, dass sie mich auch früher aus dem Mietvertrag entlassen würde, sollte ich ihr einen Nachmieter, mit dem sie einverstanden ist, präsentieren können.
Was kann ich fordern und kann die die Renovierung dann auf Ihre Kosten z.B. von der Kaution durchfüh
vom 11.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis vor Eintritt erstmaliger oder vor erneuter Fälligkeit der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreperaturen nach § 13 des Mietvertrages, ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Scönheitsreperaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen für die Naßräume während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 %, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66%. ... Wenn der Mieter einen Schaden feststellt, ist er verpflichtet, diesen Schaden unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Er hat die Wohnung in einem solchen Zustand zu übergeben, daß ein Nachmieter nach dem mit ihm abgeschlossenen Mietvertrag keine Renovierungsarbeiten verlangen kann.
Mietrecht Kündigungsverzicht Stundent
vom 6.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe zum 1.10.2018 eine Wohnung in Duisburg gemietet, damit verbunden war ein Kündigungsverzicht für 1 Jahr. Ich habe zu der Zeit meine Bachelorarbeit geschrieben und wollte an einer Uni in der Nähe mit meinem Master beginnen. Dies war jedoch nicht möglich und ich habe einen Masterplatz in Aachen erhalten und studiere dort seit dem 1.4.19.
parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ? und muss der vermieter die mietkaution herausgeben ?
Kostentragungspflicht bei irrtümlicher Zurückweisung der 3 -monatigen Kündigungsfrist
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Antwort vom 14.12.2006: "In §2 Nr. 2.1 Mietvertrag (vom 01.03.2001) ist die Kündigungsfrist für beide Parteien eindeutig geregelt. ... Meine Frage: Muss ich die vom Anwalt meiner Mieter geforderten Kosten von 218,08 € zahlen? ... Ich habe jedoch beispielhaft Vorschläge zu einem vorzeitigen Auszug gemacht (Mietaufhebungsvertrag oder Nachmieter stellen wäre denkbar)