Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Heizkostenabrechnung basierend auf Ablesewerten vor Einzug
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier um einen im Dezember abgeschlossenen Mietvertrag einer 75m² Dachgeschoss-Wohnung in NRW, der zum 01.03.2009 Gültigkeit bekam. ... Seit etwa Ende April kann man von einer bezugsfertigen Wohnung sprechen, die Eigenrenovierung ist im Mietvertrag aufgeführt. ... Für den März wurde die komplette Miete bezahlt, im Verlauf des Monats März wurde im Badgezimmer eine funktionstüchtige Heizkung montiert, der Chloritus-Zähler jedoch erst im Mai.
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als der Vermieter gestorben ist, hat mir die Erbin einen Brief mit einer Anpassung des Mietpreises zugesendet, aus dem hervor geht, dass zusätzlich ein Betrag für den Stellplatz monatlich zu zahlen ist. Diese um den Stellplatz erhöhte Miete zahle ich nun schon seit einigen Jahren. ... Für Ihr Verständnis bedanke ich mich und verbleibe." - Ich zahle zur Zeit weiterhin die Parkplatzgebühr und parke noch immer im Hof. - Ab dem 01.11. wurde das Haus verkauft und eine neue Vermieterin hat das Haus übernommen. - Mitte November kam nun ein Brief der vorherigen Vermieterin, dass Sie rechtlich gegen das Parken vorgehen möchte. - Ein anderer Mieter des Hauses darf weiterhin im Hof parken, da scheinbar in seinem Mietvertrag der Stellplatz eingetragen ist. - Die im Brief angesprochen Schäden am Belag waren schon vor meinem Einzug in das Haus vorhanden, da der damalige Vermieter einen Getränkehandel hatte und mit seinem LKW ein und ausgefahren ist.
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Kinder rechtens - Kündigungsfristen?
vom 9.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ebenso der Mietvertrag) Fragen: 1. ... Eine weitere Aussage des Vermieters war, die Kinder müssen die gleiche Miete wie wir zahlen, von ihm aus hätten wir noch 10 Jahre hier wohnen können und einen Leerstand von unserem Auszug bis deren Einzug, kann er sich nicht leisten. ... Die Renovierung wäre voraussichtlich im Frühjahr 2006 soweit vorangeschritten, dass wir in das Eigentum ziehen können.
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Eigentümer und Vermieter einer Etagenwohnung. Mein Mieter bemängelt nun die letzte Beriebskostenabrechnung des Jahres 2008 und behauptet, Wartungskosten (von Feuerlöschanlage, Blitzschutzanlage, Aufzug ...etc ) die ich ihm in Rechnung gestellt habe, wären keine auf den Mieter umlegbaren Kosten, und argumentiert Wartungskosten wären ja Instandhaltungskosten. ... Im Mietvertrag steht folgendes zum Thema Nebenkosten: Nebenkosten (Betriebskosten) Betriebskostenvorauszahlungen sind neben der Nettokaltmiete zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter im Folgejahr abgerechnet.
Zustimmung der HV für Nachmietersuche liegt vor...
vom 19.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter A kündigt beruflich bedingt wegen Wegzug ins Ausland die Wohnung NICHT fristgerecht und bittet die HV einen Nachmieter stellen zu dürfen. ... den Mieter A und teilt mit, er wolle, dass die Wohnung für 1 EUR mehr pro m2 vermietet werde. Der Mietpreis wird angepasst - die potentiellen Nachmieter sind bereit mehr zu zahlen, als von der HV schriftlich mitgeteilt.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte mich zuerst geweigert diese zu zahlen da ich diese ja auch nicht verursacht hatte. ... Somit habe ich diese gezahlt. - War dies rechtens und wenn ja kann ich im Nachhinein noch etwas dagegen unternehmen da ich zu diesem Zeitpunkt wegen dem Mietvertrag unter Zugzwang stand? ... Des Weitern kommt noch hinzu das ich vor wenigen Tagen bei Mieterschutzverein lesen musste, dass wir als Mieter die Kosten für Reparaturen und Wartungsarten an den Gastermen für Etagenheizungen nicht zahlen müssen. - Stimmt dies, und wenn ja dar ich denn Betrag aus dem letzten Jahr nach schriftlicher Bekanntmachung einfach von der Nebenkostenabrechnung abziehen?
Vermieter fordert nach mündlicher Einigung noch mehr Geld
vom 10.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Frau und ich wollten Mitte Juli eine Wohnung/Haus mieten. ... Einige Zeit später bekamen wir eine Mahnung des Stromversorgers, dass wir unseren Strom zu zahlen hätten. ... Ausserdem wurde der Mietvertrag ja rund zwei Wochen nach Abschluss mündlich gelöst, nachdem wir die 1100 Euro fristgerecht bezahlt hatten.
Gewerberäume
vom 30.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Eigentümer hat uns zu Jahresende gekündigt. ... Muss alles im Mietvertrag verankert sein oder haben wir ein Gewohnheitsrecht? ... Er hat für August keine Miete bekommen.
Inserat während des ungekündigten Gewerbepachtvertrags?
vom 5.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass mir dies doch klar gewesen sein müßte, da man ja mehr Miete erhalten möchte. ... Ich denke, dass hierdurch der Tatbestand der versuchten Nöigung und Geschäftsschädigung erfüllt sein müßte, da ich schon von anderen Geschäftsinhabern angesprochen wurde, weshalb mein Laden nun wieder ausgeschrieben ist, ob ich meine Miete nicht zahle!!!! Frage: Ist es zulässig ohne vorherige Kündigng des Mietvertrages weiter zu inserieren?
Grundsteuer umlegen
vom 17.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bewohner (Vater) hat ein lebenslange Wohnrecht (nicht im Grundbuch eingetragen) und zahlt keine Miete oder ähnliches an uns (Söhne). Da der Bewohner (Vater) seit dem 01.01.2022 nicht mehr die Grundsteuer zahlen möchte, haben wir (Söhne) jetzt erstmalig die Aufforderung zur Zahlung der Grundsteuer als Eigentümer bekommen. ... Meine Frage, können wir als Eigentümer die Grundsteuer an den Bewohner wie in einem Mietverhältnis o. ä. umlegen obwohl wir keine Einnahmen erzielen?
Auszug aus nicht abbezahltem Haus
vom 15.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich ausziehen will und werde, würde ich nun gern wissen: •Ist es sinnvoll, einen Mietvertrag für die Einliegerwohnung als Vermieterin mit zu unterschreiben oder nicht? •Welche Möglichkeiten erscheinen Ihnen bezüglich der finanziellen bzw. räumlichen Aufteilung des Eigentums empfehlenswert? •Welche Konstellation wäre z.B. denkbar, um mir ein Recht an meinem noch nicht abgezahlten Anteil zu sichern, wenn ich das Eigentum nicht mehr nutze, volle Ratenzahlung verrechnet mit einer fiktiven „Miete“ für ihn o.ä., wie müsste ich mich bei mit mir nicht abgesprochenen Ausbaumaßnahmen verhalten?
Kündigung einer WE duch ein Ehepaar
vom 11.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer WE und verwalte diese selbst. ... Er bat mich um Abänderung des Mietvertrages. ... Hintergrund: Die Miete wird bis zum heutigen Tage durch die Arge(Hartz 4) übernommen, in Zukunft soll die Arge für Ihn allein zahlen(und Kinder).
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: Meine Tochter hat einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen Zustandegekommen durch die Vermittlung eines Maklers Bei der Erstbesichtigung der noch durch den Vormieter bewohnten Wohnung waren keine offensichtlichen Mängel erkennbar. ... Dieser Wert erscheint aufgrund des Alters des offensichtlich nicht nachträglich isolierten Hauses völlig unrealistisch Meine Fragen: A Lassen diese Mängel eine sofortige Anulierung des Mietvertrages zu? ... C kann meine Tochter die Kaution bis zur Behebung der Mängel noch einbehalten, nicht zahlen?
Ablöse für Investitionen in ein gemietetes Haus
vom 16.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Frage geht es konkret um die anteilige Rückerstattung intransferabler Investitionen in einem von uns seit 5 Jahren gemieteten Einfamilienhaus (70-er JJahre gebaut - Miete + NK 1020 Euro)).
§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
vom 17.11.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine erste Wohnung gefunden und habe den Mietvertrag zugeschickt bekommen. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. ... Holzteile, die bei Mietbeginn mit Klarlack oder transparenter Lasur versehen waren, müssen ebenso zurückgegeben werden. 6. a) Ist die Wohnung in renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mietverhältnis bevor Schönheitsreparaturen erstmal oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote).
Einbauküche in Mietsreihenhaus
vom 25.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich würden gerne ein Reihenmittelhaus mieten. Die urpsrünglichen Eigentümer haben das Haus vor drei Jahren als Neubau erworben und jetzt verkauft. ... Er hat auch gesagt, dass wir das Hausgeld von 15 € pro Monat für die Pflege der Anlage zahlen müssen (Anlage aus ca. 16 Reihenhäusern).
Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 5.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Es sind zwei Eigentümer mit je 50% eingetragen (Eheleute) •Das Haus ist an 2-3 Parteien vermietet •Wir möchten dieses größere Haus selbst bewohnen (ca. 220 qm Wohnfläche), möglichst zeitnah nach Kauf. ... •Gibt es Besonderheiten zu beachten, dass mehrere Mieter in dem Einfamilienhaus wohnen? ... Das Haus wird ja zwangsversteigert, zwei Eigentümer mit je 50% •Soweit ein Mitaufhebungsvertrag mit den bestehenden Mietern möglich ist, was sollte in einem solchen Vertrag neben dem verbindlichen Räumungstermin festgelegt werden.