Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für kündigung mietminderung

Mietvertrag mit Befristung und Begründung
vom 2.3.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , wir möchten ein ziemlich teures Haus in Berlin mieten und uns ist es wichtig nach 2 Jahren die Möglichkeit auf Kündigung zu haben, oder eben zu verlängern. ... Jetzt steht in unserem Vertag : § 2 Mietzeit und Kündigung 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2023 und endet am 30.06.2027. ... Das Recht des Mieters zur Mietminderung und zur fristlosen Kündigung wegen nicht rechtzeitiger Gebrauchsgewährung bleiben unberührt.
Schadensersatz des Mieters aus Lockvogelangebot
vom 19.8.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter zahlte für die ersten zwei Monate die Miete, danach Mietminderung/Leistungsverweigerung (u.a. ... Mieter widersprach der Kündigung und forderte erneut die Mängelbeseitigung an, verwies auf sein Selbsthilferecht und etwaigen Entschädigungsansprüchen aus nichterfüllten Vertrag.
Mieterterror - Mietkürzung?
vom 7.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne seit mehreren Jahren zur Miete in einem Mehrfamilienhaus mit etwa 30 Einheiten aus den 90er Jahren in einem durchschnittlichen Großstadtwohnviertel. Das Haus wird von einer Immobilien GmbH verwaltet, an die ich bei Einzug eine übliche Provision gezahlt und mit der ich den Mietvertrag abgeschlossen habe. Vor etwa sechs Monaten ist nun eine Familie eingezogen, die seit dem den Hausfrieden erheblich stört; mit Türenschlagen, Verschmutzung, Müllablagerungen, nächtlicher Ruhestörung bis hin zu Vandalismus, Bedrohungen und Nötigung.
Problem mit Vermieterin
vom 4.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine WOhnung von 2 1/2 Zimmern, von der WOhnung geht eine Tür ab, zu zwei Abstellräumen, die nur über meine Wohnung zu betreten sind, meine Vermieterin hat mich nun aufgefordert die beiden Abstellräume zu räumen, da die nicht im Mietvertrag drinn stehen, aber es ist eine offene Tür von meiner Wohnung dahin. Ich habe heute Post von "Haus und Grund" bekommen, und die haben mir bis zum 15.11. Zeitgelassen, sonst wollen die mir fristlos kündigen.
Rückzahlung der Mietkaution verweigert
vom 31.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir die Vermieterin mehrmals abgemahnt und auf Mietminderung hingewiesen und nach Ablauf der Fristen die Miete gekürzt. 5 Monate nach Unserem Einzug bekamen wir dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs. ... Daraufhin baten wir schriftlich um Rücknahme der Kündigung worauf wir keine Antwort bekamen. ... Die ganze Sache ist sehr merkwürdig...Vermieterin möchte Wohnung verkaufen und dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs...selbst das ist doch sehr fragwürdig!?!
Muss ich noch Miete zahlen?
vom 10.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung wegen einer unzumutbaren Belastung durch die geplanten Umbauarbeiten habe ich bis zum 31.07.05 erhalten. ... Ich habe mich nun nach einer neuen Wohnung umgesehen, da ich keine Lust habe in einer ungeheizten und einsturzgefährdeten Wohnung zu "leben" Meine Fragen: Kann ich aufgrund der Umstände 100% Mietminderung durchsetzen und kann ich den Vermieter mit Erfolg verklagen, dass er die Miete für die neue Wohnung zum 01.09.2005 zusätzlich übernehmen muss?
Gewerblicher Raum unterkühlt
vom 31.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin schrieb ich eine weitere Mail an den Vermieter mit Beantragung von einer Mietminderung. ... Am 31.01.2009 bekam ich ein Schreiben von unseren Vermieter das die Kündigung am 02.12.08 eingegangen ist und der Mietvertrag bis 31.03.09 wirksam ist.
Gewerblicher Rechtsschutz/Mietvertrag
vom 25.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kam dann zur Leistungsverweigerung durch den Mieter, fristlose und ausserordentliche Kündigung durch den Vermieter, neuer Fachanwalt für Mietrecht (alter Hase) der alles nachgemessen hat und viele Anträge gemacht hat. ... Räumungsklage wurde stattgegeben, trotz Anerkenntnis von Mietminderungen durch Richter, weil Klausel im Vertrag stand, dass der Mieter keine Mietminderung machen darf, diese Klausel ist dem Wortlaut nach vom BGH als nichtig erklärt worden. Diese Mietminderungen wurden auch auf Richterzuspruch in Abzug gebracht!
extreme Feuchtigkeit in den Wänden
vom 15.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (Ehepaar mit 7 mon. alter Tochter) sind vor 6 Wochen in eine Mietswohnung gezogen. Jetzt haben wir entdeckt, das die Wohnung sehr feucht ist, an einigen Wänden kommt stark Schimmel durch und die Möbel sind spakig. Nachdem wir dieses der Wohnungsverwalterin gemeldet und gezeigt haben,kam ein Sachverständiger, der die Wohnung angeguck hat.Dabei kam heraus, das in der Wohnung vor einiger Zeit ein Wasserrohrbruch war( was wir nicht wussten)und nun die Wände in der gesamten Wohnung mittels eines speziellen Verfahren getrocknet werden müssen.
Absicherungsklauseln für Mitvertrag
vom 31.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann würde ich versuchen in den Mietvertrag eine Absicherung ein zubinden: Meine Sorgen: - trotz Abschlusses des Mietvertrages mit der Mutter fürchte ich den Einfluss des Schwiegersohnes in Form von Mietminderungen/ Ärger / für Vorwände, die ich nicht weiss wie ich sie im Vertrag ausschliessen kann.
Schadensersatz von nicht genehmigtem, bis Jahresende geduldeten Gewerbe in Wohnung
vom 12.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich statt Mietminderung Schadensersatz o.ä. direkt vom Verursacher fordern, auch rückwirkend für: - Beeinträchtigungen durch nicht genehmigten Gewerbebetrieb (seit 2009) - Belästigung durch Zigarettenrauch durch Mitarbeiter dieses Betriebes (seit 2009) Zum Sachverhalt: Ich wohne seit 2009 als Mieter in einer Eigentumswohnanlage über einem Gewerbebetrieb in einem allgemeinen Wohngebiet. ... Der Betrieb ging in "Revision" - da zwischenzeitlich jedoch von der Vermieterin die Kündigung zum Jahresende ausgesprochen wurde, wurde die Nutzungsuntersagung in einem Vergleich am Landesgericht in eine Duldung bis zum Jahresende "umgewandelt". Zu meiner Frage: - Eine Mietminderung kommt nicht in Betracht.
Mahnbescheid per rate (Teil)
vom 22.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte aufgrund meiner finanziellen situation die mieten für Januar und Februar nicht zahlen . das mietverhältnis endete fristgerecht nach meiner vor einem Jahr eingereichten Kündigung zum letzten tag im Februar. ... Ich schrieb dem Anwalt dass ich schnellstmöglich die offenen Beträge überweisen werde aber den Monat von der mietminderung nicht einsehe und daher nicht zahlen werde. ... Was kann ich da nun tun.. ich würde gerne Für die berechtigten offenen Beträge einen ratenplan ( 10 Raten) vereinbaren aber bin noch immer nicht dazu bereit die mietminderung ungeltend zu machen.
Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen
vom 21.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Aufgrund eines Wasserschadens(nicht vom Mieter verursacht) muss das Bad nun komplett saniert werden und die sanitären Anlagen wurden bis auf die Toilette komplett entfernt.Die Sanitäreinrichtung fehlt seit nunmehr vier Wochen und die Baumaßnahmen ziehen sich noch mindestens zwei Wochen in die Länge.Der Wasserschaden entstand ursprünglich durch eine Verstopfung im Abfluss, welche wir, die Mieter, im Herbst 2009 angegeben haben.Aufgrund der Nachlässigkeit der Vewaltung ist daraus ein erheblicher Schimmelschaden entstanden.Eine Mietminderung von 50 % haben wir bereits erwirkt.Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen ohne Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum 01.08.2010 oder 01.09.2010 kündigen können.Noch haben wir nicht gekündigt.