Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

801 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Mietvertrag ausstellen mit Eigenbedarfskündigungrecht für Angestellte
vom 8.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich wohne in der Schweiz 10 km von der deutschen Grenze und habe in Deutschland ein EFH gekauft, 20 Autominuten von mir entfernt. Zuerst habe ich dieses Haus in Deutschland als Ferienhaus vermietet, was mir zu viel Arbeit gab und die Gäste hatten keine Sorge getragen, deshalb möchte ich dieses EFH jetzt ganz vermieten. ... Ich habe schon im Sinn das Haus die nächsten 5 - 10 Jahre zu vermieten.
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
*** Genauere Informationen zu meinem Mietvertrag *** Mein Mietvertrag besteht aus einem maschinenschriftlich ausgefüllten Formular-Mietvertrag von Sigel (MV 466, "Neufassung nach dem Mietrechtsreformgesetz 2001") und einer maschinenschriftlichen Anlage. ... Der Vermieter kann während des Mietverhältnisses die Durchführung der Schönheitsreparaturen verlangen, soweit er daran ein berechtigtes Interesse hat. Bei Kündigung kann der Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen zu verlangen. 6.
Kündigung nach Tod des Mieters
vom 12.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat einen DDR Mietvertrag vom 03.12.1956! ... Die Wohnung wurde vor c.a. 10 Jahren letztmalig renoviert. ... Der Vermieter verlangt keine komplette Renovierung, will aber a l l e Fliesen und Tapeten entfernt haben.
vorzeitige Kündigung/Mietkürzung
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
iac=0&event:doExpose=go&style=is24&is24EC=IS24&results.resultList=38741428&obIdControl=38741428&_s_peprm=10 Diese Wohnung habe ich wegen eines Auslandsaufenthaltes aufgrund der Anzeige und Telefonate Mitte Juni 07 bezogen, drei Monate Kündigungsfrist. ... FRAGE: Kündigung eher wegen arglistiger Täuschung möglich bzw. welche Mietabzüge können vorgenommen werden.
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter verlangen, dass wir den Nebenraum und den Hof räumen? ... Mietvertrag Heizperiode vom 15.9. bis 15.5. ... kann ich darauf bestehen, dass der mietvertrag geändert wird ?
Abmahnung wegen Aufnahme einer Freundin,die ansonsten obdachlos wäre?
vom 25.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter im April darüber informiert,daß ich eine Freundin längere Zeit aufnehme(ca.3 Monate),weil ihre Praktikumszeit in München abgelaufen und sie noch kein geeigneten Wohnraum hier in Hamburg gefunden habe.Ausserdem sagte ich ihm,daß ich den mir zur Verfügung gestellten Stellplatz dann für sie nutzen möchte..Dann begann der Ärger:als erstes wude mir mitgeteilt,das mir kein Stellplatz zusteht,auf Vorlegen meines Mietvertrages strich sie das inklusive Stellplatz durch und meinte,das wäre ein Versehen gewesen.Dann sagte sie,das ich die Wohnung nicht untervermieten darf,steht in denselben Mietvertrag,aber ich vermiete das Zimmer ja nicht.Meine freundin hatte sich aber ab 1.5.2013 polizeilich hier angemeldet,schon wegen der Autoversicherung und der Post. Heute kam ein Einschreiben von einem Anwalt:dort wird mir vertragswidriges Handeln vorgeworfen,mir eine Abmahnung erteilt und ausdrücklich die Beendigung des Untermietverhältnisses bis zum 31.5.2013 gefordert.Sie darf sich ab den Zeitpunkt hier nicht mehr aufhalten ,ansonsten wird mein Mietverhältnis gekündigt.Und die Krönung:da ich der Verursacher des vertragswidrgen Zustandes sei,soll ich die Rechnung von 120 euro bis 31.5. bezahlen.Dazu mehrere Fragen:muss ich das bezahlen,obwohl mein Vermieter wußte,das eine Freundin eine Weile hier wohnen wird?
Rückzahlung von Miete wg. zu kleiner Wohnung
vom 15.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag beinhaltet keine Angabe bezüglich der Größe der Wohnung. ... Kann Sie sofort mit der laufenden Miete von 355,00 € aufrechnen und zunächst keine Miete mehr zahlen oder droht hier die fristlose Kündigung des Vermieters? Hat der Vermieter die Kosten des Gutachtens der Architektin zu bezahlen?
Mietrückstand / Kündigung
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Problem geht es um Mietrückstände wegen Arbeitslosigkeit und deshalb in Kürze ausgesprochener Kündigung des Mietvertrages. ... Und wir haben eine unverzügliche Zahlung angemahnt und mit der Kündigung gedroht. ... Können wir die Forderung auch in 2,3,... 10 Jahren noch stellen, in der Hoffnung, dass der Mieter irgendwann wieder Arbeit findet?
Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rücksprache mit dem Vermieter wurde uns lapidar mitgeteilt, dass es im Mietvertrag einen Passus gibt, in der steht, dass es eine „Gefahr vor Wasserschäden“ gibt. ... Insbesondere dürfte der Vermieter nach den Angaben im Mietvertrag nicht verpflichtet gewesen sein, Ihnen die genauen Ursachen ungefragt zu offenbaren. ... In der Tat handelt es sich um einen gewerblichen Mietvertrag.
Kündidung von Altverträgen aus 1997 ohne gesetzl.Hinweis
vom 18.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Mietvertrag vom 1.6.1997 (Brunnen 25200) Unter Kündigung steht nicht ( z .Z. geltendes gesetzliches Kündigungsrecht) Nur die Staffel 3 Mon, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Mon. usw 12 Monate wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. Frage: Habe ich eine Kündigungszeit von 3 Monate oder wie der Vermieter behauptet von 12 Monate. Der Vermieter ist der Meinung, wegen des fehlenden Hinweises auf das z.Z. geltende Kündigungsrecht, gelten nach wie vor die 1997 vereinbarten Fristen.
Vertrag erst nach 3 Jahren kündbar?
vom 13.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir haben letztes Jahr zum 01.06.2007 einen Mietvertrag für ein Haus abgeschlossen. ... Der Vermieter akzeptiert die Kündigung ohne Prozessandrohung nicht. Der Vermieter hat nicht vor, nach unserem Auszug selbst das Objekt zu nutzen oder umzubauen - daher ist kein Zeitmietvertrag geschlossen worden.
Kommt der Mieter aus diesem befristeten Vertrag vor Ablauf der zweiten Verlängerungsoption raus und
vom 6.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Es handelt sich um einen einen Mietvertrag aus dem Jahr 1992. ... Bei Abschluss des Mietvertrages wurde eine Staffelmiete vereinbart. ... Ich weiß daher nicht, ob sich das auf die Kündigungsfrist, falls eine Kündigung vor Ende der zweiten Verlängerungsoption überhaupt möglich sein sollte, auswirken könnte.
Gewerbemietvertrag Kündigung
vom 4.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis verlängert sich nach dem 28.2.2005 um 10 Jahre. Dem Mieter wird das Recht eingeräumt den Mietvertrag durch Erklärung gegenüber dem Vermieter auf eine Gesamtdauer bis zu 20 Jahren zu verlängern. Ich habe gegenüber dem Vermieter keine Erklärung abgegeben und bin immer noch Mieter.
Mietvertrag Gewerberäume an Firma
vom 24.6.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Jahresmiete wird gemäß Mietvertrag jeährlich zum 30.6 rückwirkend fällig. ... Im Mietvertrag wurde ein Vermieterpfandrecht vereinbart. ... Kommt der Mieter mit der Zahlung von einer Jahresmiete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug, so steht dem Vermieter das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses zu.