Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Absperreinrichtungen im Sondereigentumskeller
vom 23.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Sondereigentumskeller dieser Wohnung befindet sich neben einem Fallstrang (Abflussleitung) auch die Kalt- + Warm-Wasserversorgungsleitung der darüber befindlichen 4 Wohnungen (Erd- und 1. – 3. ... B. bei bestimmungswidrigem Austritt von Wasser als Folge eines Rohrleitungsbruches oder einer Undichtigkeit an einer Verschraubung/ Verbindung etc.) für a l l e Bewohner*innen frei zugänglich sind, von uns alleine oder zur gesamten Hand der Eigentümer*innengemeinschaft zu tragen sind. (Anm.: Teilungserklärung und Kaufvertrag sind diesbezüglich wenig aussagekräftig.)
Nebenkostenabrechnung bei Hauseigentümergemeinschaft
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Februar 2007 steht meine Ladeneinheit leer, ich habe noch keinen Nachmieter gefunden, was mir hohe Kosten verursacht. Die obere Wohneinheit mit 108 qm ist als Wohnung vermietet. Eine erneute Anfrage bei einem Makler ergab, daß alle Nebenkosten nach Teilungserklärung, also nach Grundfläche aufgeteilt werden müssen.
Nutzung des Gemeinschaftseigentums
vom 10.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Wohnung innerhalb einer neuen Wohnungseigentümergemeinschaft zu erwerben. ... Der Bauträger (und spätere Verwalter) hat in der Teilungserklärung u.a. folgende Einschränkungen festgelegt: >>>> Die Nutzung des Gemeinschaftseigentums einschließlich der Sondernutzungsrechte wird wie folgt geregelt: aa) Die Nutzung der Terrassen ist nur zu privaten Wohnzwecken zulässig. bb) eine Abgrenzung der Terrassen und Gartenflächen durch Hecken, Zäune, Mauern etc. sowie die Errichtung von Aufbauten und Nebenanlagen, z.B. ... Das Aufstellen von Gegenständen aller Art auf diesen Flächen und die Bepflanzung durch einzelne Eigentümer ist nicht zulässig. c) die Verwaltung ist berechtigt, bei einem Verstoß gegen die vorstehenden Vereinbarungen den vorherigen Zustand unverzüglich auf Kosten des Sondernutzungsberechtigten wiederherzustellen. <<<< Bedeutet dies, dass bei der Nutzung der durch Sondernutzung geregelten Terrasse und Gartenfläche im Prinzip alles erlaubt wäre, sofern es keine bauliche Veränderung darstellt?
Zweiter Rettungsweg im DG/Spitzboden
vom 13.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Klärung eines Sachverhaltes im WEG benötige ich Ihre Unterstützung: Wir sind Eigentümer einer Dachgeschosswohnung mit ausgebautem Spitzboden in einem Mehrfamilienhaus. ... Erster Rettungsweg ist vorhanden, nur beim zweiten stellt sich die Angelegenheit speziell für unsere Wohnung etwas schwieriger dar. ... Sind die übrigen Eigentümer verpflichtet, diesem Antrag zuzustimmen und lässt sich aus dem WEG ableiten, inwieweit möglicherweise die Gemeinschaft für die Kosten aufzukommen hat ?
Aufteilung MFH in WEG (bauliche Änderungen notwendig?)
vom 7.5.2023 für 50 €
Das Haus ist ursprünglich als Einfamilienhaus genehmigt und durch eine Angezeigte der baulichen Veränderung (Einbau von zwei Wohnungen im bisherigen Einfamilienhaus) 1984 per Schlussabnahme abgenommen worden. Jede Wohnung besitzt einen eigenen Zugang und ist in sich abgeschlossen. ... Falls ja, können die Kosten auf die Mieter umgelegt werden?
Teilungserklärung oder WEG ???(Gartenhaus u. tragende Wand)
vom 29.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anschluss eines Pelletsofens an den Schornstein der zum Wohnzimmer angrenzt, der aber blöderweise vom Nachbarn drüber als Versogungsschacht für seine Gastherme genutzt wird bzw. nur seine Gasleitung drin ist aber keinen der Miteigentümer damals gefragt hat...Habe Ihm angeboten die Leitung auf meine Kosten umzulegen, worauf er nicht eingeht und beruft sich drauf das die andere Haushälfte zur gleichen Zeit und das auch so gemacht hat (ohne zu fragen)..
kabel TV
vom 15.12.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl wir damals in einer ET Besprechung nochmals erwähnt hatten , dass von 15 Eigentümer nur 12 Kabel TV haben. Darunter Ich und 2 weitere Eigentümer,die jetzt auch zahlen sollen) Ich find es eine Unverschämtheit , dies nunmehr zu berechnen .
Schadenersatz bei Untätigkeit der WEG
vom 21.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die übrigen Miteigentümer haben Wohnungen oder Wohnungen und Garagen. ... Falls es einen solchen gibt, bestünde dabei ein Kostenrisiko, dahingehend, dass die Kosten nachteilig für mich anstatt nach Miteigentumsanteilen nach Anzahl der Garagen umgelegt würden (die Teilungserklärung enthält dazu den Passus "...Kosten werden grundsätzlich gemeinsam getragen ...)?
Vertretung in Eigentümerversammlung - Vollmacht für Freundin als Eigentümerin
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Teilungserklärung steht: Ein Wohnungs-/Teileigentümer kann sich nur durch den Verwalter, seinen Ehegatten oder einen anderen Wohnungs-/Teileigentümer der Gemeinschaft aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Meine Frage: Meine Freundin hat zwar keine Wohnung in der WEG, aber einen Tiefgaragenstellplatz, für den es ein eigenes Grundbuch gibt. Der Stellplatz ist anteilsmäßig auch an allen Kosten beteiligt.
wer zahlt neue Fenster einer WEG?
vom 19.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin im gleichen Jahr meine Fenster in der Wohnung austauschen lassen und selbst bezahlt. ... In der Teilungserklärung steht diesbezüglich: „Die im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Bestandteile der Wohnanlage, werden auf gemeinsame Kosten instand gehalten." ... Bis zum Jahr 2015 ging ich davon aus, dass jeder Eigentümer seine Fenster selbst bezahlt.
Berechnung Wohnfläche / Verteilerschlüssel einer WEG
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung enthält folgende Größen: Whg. ... In diesen steht - in separater Zeile - zu den Wohnungen A - D noch die Größe der Wintergärten von je 20qm, also Whg. ... Ich bin der Eigentümer der Wohnung E, für den der neue Berechnungsschlüssel, da kein Wintergarten, nachteilig ist.
Badewannenablauf in darunterliegender Nachbarwohnung sichtbar
vom 27.1.2021 für 60 €
Die Wohnung wurde 2004 weiterverkauft und 2010 hat sie der aktuelle Eigentümer erworben. ... (Nach der Teilungserklärung gehören u. a. ... Der Eigentümer hat mich jetzt zu folgender Vereinbarung aufgefordert: 1.Ich verpflichte mich auf erste Anforderung von ihm oder Nachfolger auf eigene Kosten Abhilfe zu schaffen und die bauliche Situation so zu gestalten, dass die Wohnung nicht weiter tangiert wird.
fläche unter einer treppe
vom 27.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentum) ansonsten Sondernutzungsrecht der Eigentümer der Whg. im 1. ... Allerdings ist die Fläche unterhalb des Fußes der Treppe (ca 2 qm gekieste Fläche, lichte Höhe 0 - ca 160 cm) weder in der Teilungserklärung erwähnt, noch farblich auf dem Plan als Sondernutzungsrecht gekennzeichnet (wegen der verschiedenen Ebenen/ der Dreidimensionaliät an dieser Stelle des Plans wurde dies vergessen).
WEG neu § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1
vom 13.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Partei hat 1 Wohnung. Laut Teilungserklärung hat jede "Wohnung" 1 Stimme. Frage: Kosten einer baulichen Veränderung haben alle zu tragen, wenn mehr als 2/3 der abgegebenen Stimmen der Maßnahme zugestimmt haben. ?
Dachstuhl verseucht mit Holzschutzmitteln
vom 29.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 8 Jahren Miteigentümer in einem Mehrfamilienhaus mit 9 Parteien, Baujahr 1910.Mir gehört eine Wohnung im 3.Stock sowie der darüber befindliche nicht ausgebaute Dachboden(Dachrohling).Vor ca. 2 Jahren beabsichtigte ich, den Boden auszubauen.Im Rahmen der Vorbereitungen wurde auch ein Holzschutzgutachten angefertigt, wobei herauskam, daß die Holzkonstruktion des Daches sowie der Holzboden mit Holzschutzmitteln PCB und Lindan stark verseucht waren.Mein Antrag auf der WEG-Versammlung auf Sanierung wurde von den anderen Eigentümern abgelehnt mit der Begründung:Solange dieser Dachraum kein Wohnraum sei, müsse er nicht saniert werden, da er keinen Schaden anrichten würde.Wenn ich ihn als Wohnraum ausbauen wolle, müsse ich die Sanierung selber tragen, es sei schließlich mein Dachgeschoß.Meiner Meinung ist die Dachkonstruktion sowie der Lattenboden eindeutig Gemeinschaftseigentum und zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung gehört die Sanierung von Schäden zu Lasten aller Eigentümer, egal ob ausgebaut wird oder nicht.Die 3 Gutachten verweisen ausdrücklich auf die Diffusion der Schadstoffe durch Fenster und Türen und gelangen über das Treppenhaus in darunter liegende Wohnungen.Nach Inkrafttreten der WEG-Reform beabsichtige ich die WEG auf Sanierung zu verklagen.