Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.480 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Jetzt nach knappp einem Monat bekomme ich einen Brief von meinem Vermieter, dass ich bis zum 30.03.2
vom 26.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ab 01.12.2011 eine 2 zimmer wohnung gemietet. Jetzt nach knappp einem Monat bekomme ich einen Brief von meinem Vermieter dasich bis zum 30.03.2012 ausziehen muss, da er jetzt jemanden gefunden hat der die Wohnung kaufen würde. ... und keine miete ab da dann bezahlen??
Kündigung eines Mietvertrag
vom 26.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung an ein junges, nicht verheiratetes Paar vermietet. ... Da er nur ein Gelegenheitsarbeiter ist, befürchten wir, dass er die Miete und die Betriebskosten nicht zahlen kann. Wir wollen Ihm nicht die Wohnung überlassen.
Fahrstuhl Einbau in die Wohnung
vom 4.2.2021 für 40 €
Seitens der Genossenschaft wurde mir angeboten: 1200 € für den Umzug, sowie adäquate Ersatzbeschaffung für vorgenannte Wohnung. Kann ich in der Wohnung verbleiben und wenn ja auf welcher rechtlichen Grundlage. Oder ist der Vermieter mir eine Abstandszahlung auszulösen. ich bin erst vor fünf Jahren eingezogen in dem guten Glauben nicht gleich wieder ausziehen zu müssen.
Auszug aus der gemeinsamen Wohnung - Berücksichtigung der Kündigungsfrist
vom 12.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinen Wunsch hin hat der Vermieter mich mit bzw. zusätzlich in den Mietvertrag aufgenommen. Nun ist es jedoch so, dass wir uns trennen werden, wobei meine bisherige Partnerin in dieser Wohnung bis auf weiteres wohnen bleibt. Hier nun meine Frage: Bin ich, in Anbetracht der Sachlage, dazu verpflichtet dennoch eine Kündigung unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist von drei Monaten zu schreiben, oder reicht die reine Information an den Vermieter mittels eines "Dreizeilers", da sich ja für den Vermieter nichts ändert, d. h. er muß sich ja nicht um einen neuen Mieter für die Wohnung kümmern, sondern diese ist ja nach wie vor vermietet.
Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 02.01.09 einen Mietvertrag unterschrieben, wo uns der Vermieter zu 2 Jahren Mindestmietzeit verpflichtet hat mit der mündlichen Begründung, nicht ständig einen neuen Mieter suchen zu wollen. ... Da wir jetzt aus privaten Gründen doch nicht in die Wohnung einziehen können, wollten wir den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten, also zum Ende Mai 2009 kündigen. Unsere Frage: Können wir tatsächlich den Mietvertrag nach der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen, da der Zeitmietvertrag keine genaue Begründung gem. § 575 BGB enthält und somit unwirksam wird?
Mietwohnung Renovierung
vom 19.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mietvertrag von 1974 steht: Der Mieter verpflichtet sich spätestens im Zeitraum von 5 Jahren die Wohnung renovieren zu lassen. Bei Auszug hat der Mieter total Renovierungspflicht. In welchem Zustand muss ich die Wohnung meiner Mutter übergeben.
Mietvertrag mit zwei Personen, eine Person zieht aus, Mietvertrag gekündigt
vom 7.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Person A und Person B wohnen zusammen in einer Wohnung und stehen beide als Mieter im Mietvertrag. ... Weiterhin teilt der Vermieter mit: wenn Person A und Person C weiterhin in der Wohnung wohnen wollen, müssen sie einen neuen Mietvertrag unterschreiben, welcher eine Erhöhung der Miete von 275€/Pers. auf 350€/Pers. beinhaltet. Nun die Frage: Ist es rechtens, dass der Vermieter die gesamte Wohnung kündigen kann, obwohl nur Person B aus dem Mietvertrag raus möchte?
Mietrecht, Kündigungsfrist vermieter
vom 24.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damme und Herren, Ich bin Vermieter eines Wohnung und habe in 2003 ein Mietvertrag geschlossen mit folgende Bestimmungen: 1. Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. Der Vermieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer kündigen, wenn er die Räume als Wohnung für sich oder für Angehörige seines Haushalts oder für seine Familienangehörigen wegen bisheriger unzureichender Unterbringung benötigt oder sonst ein berechtigtes Interesse im Sinne des Gesetzes nachweist. 3.
Mietminderung und Kündigungsfrist
vom 6.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser besagten Wohnung zihet es durch alle Fenster. Dieser und weitere Mängel wurden mit dem Vermieter besprochen, schriftlich festgehalten und der Vermieter hat diese Liste unterschrieben. ... Können wir in diesem Fall die Miete mindern und wenn ja wieviel ?
Mutter hat Nießbrauch & Sohn Besitzer unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 15.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit vertritt die Mutter bis zum Widerruf der Vertretungsmacht durch Vermieter, nach außen allein, auch gegen die Mieter. ... Es steht ihr auch ihr nur eigenes Recht aus der Vertretungsmacht zu, eben diese Absprachen zu ändern, wieder aufzuheben oder auch zu kündigen. ... Das eine Stellvertretung der Mutter durch ihn als Vermieter aufgehoben ist und war, wurde uns als Mietern zu keinem Zeitpunkt angezeigt.
möbliertes Zimmer kündigen
vom 1.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe also mit dem Vermieter zusammen und wir teilen uns Bad, Küche usw. ... Der Vermieter möchte nun aber, dass ich die Miete, die mit fast 500 sehr hoch ist, weiterzahle. ... Ich zitiere kurz § 549 Abs. 2 Nr. 2 "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt" Stutzig macht mich das " überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat".
Wohnung nicht fertig, Baustaub, Verzweiflung
vom 28.4.2021 für 50 €
Guten Tag, mein Partner und ich haben zum 1.12.2020 eine Wohnung angemietet. ... Seit dem Monat April gewährt der Vermieter eine Mietminderung von 50%. ... Sollten wir jetzt kurzfristig eine andere Wohnung finden, sollte es doch kein Problem sein, diesen Mietvertrag, der ja bislang noch nicht mal erfüllt wurde, zu kündigen?
Zwangsumzug in eine andere Wohnung auf Grund von Sanierung
vom 17.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach fast drei Monaten wurde uns mitgeteilt, der Vermieter könne wegen Geldmangels die Sanierung nicht abschließen, weshalb wir nicht zurück in die Wohnung ziehen könnten. ... Im übrigen bestehen die Schäden, welche durch die Sanierung nun behoben werden sollen, bereits seit Beginn meiner Mietzeit: Die etwas feuchte Wand habe ich jedoch auf Grund der günstigen Miete und geräumigen Wohnung akzeptiert, da ich lediglich bis Juni in der Wohnung bleiben werde. ... 2) Falls wirklich Probleme mit dem Baurechtsamt auf Grund des Wasserschadens bestehen bzw. dies der Grund für den Umzug ist, war es dann nicht von Anfang an fahrlässig bzw unzulässig mir die Wohnung zu vermieten?
Zweifel an Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 6.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: am 29/02/2008 übergab uns unser Vermieter die schriftliche Kündigung über unsere gemietete Wohnung. Folgender Wortlaut: Sg.. hiermit kündige ich ihnen den oben genannten Mietvertrag fristgerecht zum 01/06/2008 wegen Eigenbedarf MfG.. ... Ein danach geführtes Gespräch mit meiner Frau ergab folgendes: Beim Eintreffen des Vermieters teilte er meiner Frau mit das er eine positive oder negative Nachricht für uns hätte: positiv: wir könnten die gemietete Wohnung von ihm kaufen; negativ: wenn wir das nicht wollen müsste er uns leider die Wohnung zum 01/06/2008 kündigen wegen Eigenbedarf.
Außerordentliche Kündigung Mietvertrag
vom 1.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend des nicht beziehbaren Statutes der Wohnung habe ich auch die Miete nebst Kaution natürlich einbehalten, welche heute fällig gewesen wäre. Wie kann ich nun am besten Kündigen? ... Aufgrund der Tatsache, dass dies dem Vermieter scheinbar ja nun wirklich nicht bewusst bzw.
Mieter kürzt Miete weil er mit Hausmeisterleistung nicht zufrieden ist
vom 10.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung welche ich vermiete, in einer Wohnanlage mit 32 Wohnungen. ... Da der Mieter ohnehin zu der "anstrengenden" Sorte gezählt werden muss, wäre ich nicht traurig wenn ich ihn los wäre. Folgende Fragen habe ich in diesem Zusammenhang: Darf der Mieter die Miete, bzw. die Nebenkostenvorauszahlung einfach so kürzen, oder kann ich ihn jetzt evtl. wegen säumiger Mietzahlungen abmahnen und später, wenn das so weiter geht vielleicht sogar kündigen ?
Vorläufigen Mietvertrag kündigen?
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem zukünftigen Vermieter im Dezember einen vorläufigen Mietvertrag mit folgendem Inhalt erstellt: "Wir vereinbaren hiermit, die Wohnung im 2. OG, Adresse usw, voraussichtlich bis Ende Januar/ANfang Februar 08 zu mieten bzw. zu vermieten. ... Kann ich diesen Vorvertrag kündigen?