Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Mietvertrag Gewerberäume an Firma
vom 24.6.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Jahresmiete wird gemäß Mietvertrag jeährlich zum 30.6 rückwirkend fällig. ... Im Mietvertrag wurde ein Vermieterpfandrecht vereinbart. ... Kommt der Mieter mit der Zahlung von einer Jahresmiete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug, so steht dem Vermieter das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses zu.
Wohnungseigentümerwechsel vom Vater zum Sohn, wurde uns nie angezeigt
vom 22.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnungseigentümerwechsel vom Vater zum Sohn, wurde uns nie angezeigt Wir haben unseren Mietvertrag fristgerecht nach 10 Jahren gekündigt. ... Heute teilte uns unser Vermieter per Email das erste Mal mit, dass seit längerer Zeit der Sohn der Eigentümer ist. ... Wir sind doch nur verpflichtet, uns mit unserem Vermieter, der auch der Vertragspartner ist zu besprechen bzw. zu einigen oder auch nicht, oder?
Stall oder Scheune gemietet als Hobbywerkstatt jetzt Kündigung
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seite1/2 § 6 Dieser Vertrag ist rechtlich und wirtschaftlich selbständig und unabhängig von etwa gleichzeitig abgeschlossenen weiteren Verträgen aber andere Mietsachen, insbesondere ist eine Kündigung unabhängig von dem Weiterbestehen eines Mietvertrages aber Wohnraum möglich. § 7 Der Vermieter haftet nicht für Schäden an untergestellten Fahrzeugen und eingebrachten Sachen, es sei denn, ihm fällt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last. ... Soweit der Boden der Mietsache beschädigt ist, hat eine Erneuerung zu erfolgen. ... -Bei Kündigung seitens Vermieter innerhalb sieben Jahren erfolgt eine Entschädigung für Estrich, Böden, Wand usw. die dauerhaft bleiben und nicht tragbar sind.
Kündigungsfrist + Schönheitsreparaturen
vom 25.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus Mietvertrag: § 2 (2) „Die Kündigung muss schriftlich bis zum 3. ... Mein Vermieter hat dies verweigert: „….Laut § 2 Absatz 2 gem. Mietvertrag muß die Kündigung schriftlich bis zum 3.Werktag eines jeden Monats eingehen.
Zeitmietvertrag mit Staffelmiete 4 Jahre
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag zum 01.11.05 enthält folgende Vereinabarung: Unbefristeter Mietvertrag Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von vier Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Endet das Mietverhältnis und setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache fort, so findet <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> für Miter und Vermieter keine Anwendung.
Mietrecht Zusammenzug von zwei Personen Vertrag zwischen Partnern erstellen
vom 14.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben in welchem folgendes geregelt ist: Sollte einer von mehrern Mietern ausziehen, führt diese Mitteilung oder der Auszug nicht zur Entlastung aus dem Mietvertrag und stellt keinen Widerruf nach §14 Abs 2 dieses Vertrages dar. §14 Abs 1. Mehrere Personen als Mieter haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner. ... Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete.
Klausel: Ausschluss der Verlängerung nach § 545?
vom 1.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir möchten gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben in welchem folgendes geregelt ist: Sollte einer von mehrern Mietern ausziehen, führt diese Mitteilung oder der Auszug nicht zur Entlastung aus dem Mietvertrag und stellt keinen Widerruf nach §14 Abs 2 dieses Vertrages dar. §14 Abs 1. Mehrere Personen als Mieter haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner. ... Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Mietvertrag: Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen. ... Dieser Zustand ist dem Vermieter bei Übergabe der Mietsache bekannt und wird in einem Protokoll festgehalten, welches wesentlicher Bestandteil des Mietvertrages ist. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung.
gewerblicher Mietvertrag- Mieterhöhung
vom 2.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Renovierung bei Auszug, Tapeten entfernen?
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ergibt sich Erfordernis der Zustimmung zur Untervermietung durch den Vermieter also aus Gesetz? ... Wäre der nunmehr zu fassende Mietvertrag über Wohnraum für die Angestellten des Unternehmers ein gewerblicher Mietvertrag? So dass Befristungen und ordentliche Kündigungen und ähnliches möglich würden?
Wohnungsübergabe, Vermieter erscheint nicht zur Übergabe
vom 31.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich bereits gelesen, dass starre Fristenpläne den entsprechenden Paragraphen des Mietvertrages unwirksam machen. Ich habe dem Vermieter per Kündigung mitgteilt, dass ich keine Endrenovierung durchführen werde (mit Angabe des BGH-Urteils). ... Der Vermieter wohnt auch direkt unter mir.
Mietbürgschaft für Bekannten übernommen, Bekannter abgetaucht - was tun?
vom 6.6.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung erfolgte schriftlich am 4.5.2013. ... In einem Schreiben vom Mai teilt der Vermieter mit, dass die Kündigung nicht fristgerecht zum Ende Juli erfolgte und erst zum Ende August akzeptiert wird. ... Frage ist nun: laut Mietvertrag hat eine Übergabe spätestens am Tag nach Ende des Mietvertrages bis 12:00 zu erfolgen.
Immobilienkauf mit Mietverhältnis
vom 29.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist jetzt an mich herangetreten und wir überlegen, wie wir jetzt weiter vorgehen. ... ..wann kann der Vermieter fristlos die Wohnung kündigen-nach Ausbleiben von zwei Monatsraten? --wie stellt man einem abgetauchten Mieter die Kündigung zu?
Kündigung langj. Mietvertrag d. Erben, umfangr. Sanierung durch uns, Ersatzansprüche
vom 15.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die jetzigen Mieter haben vom Vermieter/Eigentümer zum 30.11 per Rechtsanwalt die außerordentliche Kündigung und ordentliche Kündigung zum Ende des Monats erhalten. ... Falls wir das Haus in den nächsten Wochen käuflich erwerben und die Mieter noch in dem Objekt trotz Kündigung wohnen, bleibt es dann bei den Kündigung und bei der Räumungsklage vom jetzigen Eigentümer, oder wird die Kündigung damit nichtig?