Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für wohnung mietminderung heizkosten minderung

Nebenkosten/fristlose Kündigung
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April treffen in seiner Wohnung und nochmal abrechnungen eingesehen. ... Wir also den betriebskostenrechner vom DMB benutzt und vergleichbare Wohnungen herangezogen und sind auf ca. 150€ Nachzahlung gekommen. Wir aus Kulanz und dem frieden willen haben 60 % der heizkosten übernommen (235 €)bzw. schriftlich angeboten, weil er in der vergangenheit auch in anderen Bereichen kulant war.
Mietminderung möglich bei Verstoß gg. Energiesparverordnung?
vom 18.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls 1. zutrifft, besteht die Möglichkeit, nach Setzung einer weiteren Frist die Miete zu mindern, falls keine Maßnahmen seitens meines Vermieters erfolgen (falls ja, wie lange ist eine angemessene Frist in diesem Fall und wie hoch darf die prozentuale Mietminderung dann ausfallen)?
Wasseruhrzähler und Heizungszähler
vom 2.3.2023 für 30 €
Kann ich als Mieter vom Vermieter ( Privatvermieter) verlangen das er Zählwerke an Heizung und Wasseruhren baut? Ebendso verlangen das wir Nachts warm Wasser und Heizung haben. von 22.00 -06.00. keine Warmasser und Heizversorgung Gruß Silvana
Mietminderungsquote bei undichter Balkontür?
vom 20.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht bei uns um folgendes: Die Balkontüre in der gemeinsamen Wohnung meiner Freundin und mir ist seit Montage unseres Balkones undicht (das ist seit ca. einem halben Jahr). ... Daraufhin meldete sich jemand der Wohnungsgesellschaft, schaute sich das ganze bei uns in der Wohnung an und versprach er würde sich darum kümmern.
ENeV
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat im Juli 2008 ein Einfamilienhaus BJ 1960 erworben und seit August 2009 an uns vermietet. Weder die Dachgeschossdecke noch das betretbare aber nicht begehbare Dach sind bisher gedämmt. Bis wann muss er das lt.ENEV machen?
Mieterhöhung vor Abriß
vom 12.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Heizkosten steigen wegen der fehlenden Dämmung des Hauses in jedem Jahr. derzeit liegt der Gasverbrauch für Warmwasser und Heizung bei insgesamt 107 Euro pro Monat. ... Vermieter bietet an für die Übergangszeit eine Wohnung zu suchen und die jeweiligen Umzüge zu organisieren.