Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.072 Ergebnisse für vermieter fenster

Vermieter repariert kaputte Scheibe nicht
vom 21.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Hausmeister und meinen Vermieter mehrmals telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt und gebeten das Fenster zu reparieren. ... Da mein Vermieter nichts tut, würde ich das Fenster gerne selber reparieren lassen und ihm die Rechnung zukommen lassen oder alternativ eine Mietminderung vornehmen. ... Welche Frist kann ich ansetzen, zu der mein Vermieter das Fenster spätestens reparieren muss bevor ich tätig werde?
Problem mit Fenster i.d. Wohnung
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies haben wir dem Hausmeister und dem Vermieter mitgeteilt. ... Darauf hin sandte der Vermieter uns wieder einen Handwerker, welcher wieder feststellte, dass die Scharniere ausgetauscht werden müssen. ... Bislang haben wir auf rechtlicher Seite lediglich dem Vermieter geschrieben, dass die Miete unter vorbehalt gezahlt wird.
Ausbau, eines mit Zustimmung des Vermieters eingebautes Dachfenster
vom 30.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns wäre die Sache somit abgegolten gewesen, obwohl das Fenster einen höheren Wert darstellt wie die zurückbehaltene Miete von Okt. 2006. Nun fordert der Vermieter die Zahlung der ausstehenden Oktober Miete, verweigert jedoch den Ausbau durch einen Fachhandwerker oder eine Ausgleichszahlung des Dachfensters. ... Sein Anwalt will nun wegen des Mietrückstandes klagen.Wir wollen dem Vermieter jedoch das Fenster nicht einfach schenken und noch dazu die Miete zahlen müssen.
Schönheitsreparatur Restaurierung der Fenster
vom 24.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag gab es eine Klausel zur Schönheitsreparatur, welche die Lackierung der Fenster von innen (Altbauwohnung, Doppelfenster, sehr aufwendig) explizit nannte. Die Fenster waren zuletzt in einem recht schlechten Zustand (Lack platzte ab). ... Nach meinem Auszug verweigert mir die Vermieterin plötzlich allerdings die Auszahlung der Kaution, da ich laut ihrer Aussage für die Fensterarbeiten zuständig gewesen wäre und diese nach einem Kostenvoranschlag eines Handwerkers nun über dreitausend Euro kosten sollen. - Fällt dies noch unter Schönheitsreparatur (die Fenster sind schätzungsweise 20-30 Jahre alt) ?
Fenster/Lichtentzug
vom 5.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich als Mieter einer EG-Wohnung vom Vermieter den Rückschnitt von Ästen bzw. Sträuchern verlangen, die direkt vor meinen Fenster dem Raum das Tageslicht entziehen, die Räume verdunkeln und ausserdem die Fenster verschmutzen.
Fenster und Türen streichen bei Auszug
vom 7.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Muss ich bei Auszug die Fenster und die Haustüre von innen streichen? Die Klausel steht zwar im Mietvertrag, ich habe jedoch bei Einzug die Fenster und die Türe unrenoviert übernommen, es gibt dazu auch kein Übergabeprotokoll.
Wohnungseingangstür nach Einbruch beschädigt. Vermieter will nicht zahlen
vom 26.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter weigert sich jetzt, die Kosten zu übernehmen. ... Wir haben uns belesen und uns ist der § 535 im BGB, sowie eine kurze Zusammenfassung eines Urteils (AG Köln, Az. 221 C 376/97, aus: WM 1998, S.596: Wird beim Mieter eingebrochen, trägt der Vermieter die Kosten für Beschädigungen an Fenster und Türen. ... Wie weisen wir dem Vermieter nach,dass er zahlen muss, bzw reicht das bereits?
WEG - Einbau andersartiger Fenster nachträglich ablehnen
vom 30.10.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch alle Fenster sind gleich angeordnet und gleich groß. ... Mich stört zwar sein Fenster im Grunde nicht, ich will aber in meiner Wohnung bei einer Renovierung wieder solch ein großes Fenster einsetzen lassen. Denn zum einem gefällt es mir so, und als Vermieter war es für mich meistens ein gutes Verkaufsargument.
Unzumutbare Mängel (undichte Fenster, verstopfte Abflüsse)
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem Wintereinbruch haben wir jedoch erhebliche Probleme mit allen Fenstern. ... Hinzu kommt, dass wir ständig Wasser in den Fensterbänken stehen haben, da die Fenster von Innen beschlagen und das Wasser dann runter läuft. Diesen können wir nur entgegen wirken wenn wir die Fenster offen haben, was zu dieser Jahreszeit nicht sehr angenehm ist, so dass wir entweder enorm viel heizen oder frieren müssen.
Einbehaltung Mietkaution aufgrund defektes Fenster
vom 9.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Vermieter die Kaution einbehalten bis die Sache geklärt ist ? ... Muss nicht eine Wohngebäudeversicherung für Fenster haften bzw der Vermieter ? -- Vermieter sagte die Fenster seien nicht versichert da es sich um Sondereigentum handelt 4.
Mieter läßt Erdgeschoss-Fenster in Geschäftsräumen nachts offen
vom 9.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Rückseite des Hauses läßt der Mieter nachts wegen der heißen Witterung ein Fenster sperrangelweit offen. Ich habe den Mieter gebeten, das Fenster nach Geschäftsschluß 18.30 Uhr zu schließen. ... Ich habe habe ihn auch darauf hingewiesen, daß die Versicherung im Schadensfall die Leistung verweigern kann. und angekündigt, daß ich nach vorheriger Rechtsberatung ggf. die Räume betreten und das Fenster schließen werde und ihm evtl. die Kosten hierfür in Rechnung stellen müßte, wenn er meiner Bitte nicht nachkommt.
Einbruchversuch in einem gemieteten Ladenlokal
vom 3.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es blieb beim Versuch, da die Diebe das Fenster nicht aufbekamen. Ich war zunächst der Ansicht, dass für die Beseitigung des Schadens die Gebäudeversicherung des Vermieters zuständig wäre, da das Fenster ja zum Haus gehört und nichts gestohlen wurde. Der Vermieter beschied mir aber, dass seine Versicherung sich nicht zuständig fühlte, weil ich ja auch eine Gebäudeversicherung hätte, die Diebstahl mit einschlösse.
Kann der Vermieter andere Nachmieter ablehnen?
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl Vermieter als auch Untermieter gehen davon aus, dass ich die Wohnung noch komplett renoviere (weißer Anstrich), da ich sie bei Einzug renoviert übernommen habe. §9 Übergabe, Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjektes Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert (angekreuzt). ... Zu den Schönheitsreparaturen gehören auch der Innenanstrich der Türen, Fenster, Fußleisten und Heizkörper. ... Und könnte der Vermieter andere Nachmieter-Vorschläge meinerseits ablehnen (würde evtl. zum Tragen kommen, falls ich mich mit dem Untermieter wegen der Küchenübernahme nicht einige) und darauf bestehen, dass der Untermieter die Wohnung bekommt?
Badfenster ersetzten mit Selbstbau-Fenster mit Katzenklappe
vom 19.2.2020 für 40 €
Im Grunde kann mir der Vermieter dies Verweigern bzw. sogar kündigen wenn ich an den Mietsache etwas ändere. ... Ich wohne in einer Altbauwohnung mit Doppelkastenfenster, bedeutet ich habe immer zwei einfach verglaste Fenster hintereinander. ... Nun will mein Vermieter aber auch dies untersagen. leider erscheint mir die Situation rechtlich etwas unsicher und hätte hierzu gerne Ihre Einschätzung.
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Türen, Fenster sowie Werkstatteingangstür sind ebenfalls bei Bedarf von Innen und Außen zu streichen. Werkstatträume, Böden, Fenster, Türen, Schlösser, Beschläge und sanitäre Einrichtungen sowie Heiz-, Licht- und Stromanlage sind beim Auszug in einwandfreiem Zustand zu übergeben. ... Nach meiner Werkstatt-Kündigung bekam ich von meinem Vermieter noch einen Brief mit folgenden Forderungen: Wände und Decken sind weiß zu streichen, Türen, Fenster sowie Werkstatteingangstür sind von innen und außen zu streichen und zwar in dem jetzt bestehenden Farbton.