Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

213 Ergebnisse für mieterin vermieterin frage

unbefugtes Betreten des Grundstückes und Zerstörung durch Bruder der Vermieterin
vom 1.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die Frage, warum er den Wein und Winterjasmin abgeschnitten hätte, sagte er, er würde das Mauerwerk zerstören. ... Meine Fragen: Ist der Vermieter berechtigt, ohne Erlaubnis das gemietete Objekt zu betreten und im Garten Pflanzen zu zerstören? ... Eine sehr, sehr traurige Mieterin wäre über eine Antwort sehr dankbar.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bad Standpunkt der Vermieterin: Kalkablagerungen in der Duschkabine und Urinstein in der WC-Schüssel sind restlos zu entfernen. ... Der Wunsch der Vermieterin, Laminat auf dem Teppichboden zu verlegen, ist in Bezug die Pflichten der Mieterin unerheblich. 5. Übergabe / Mängelbeseitigung Standpunkt der Vermieterin: Alle Mängel müssen bis spätestens zum Ende der Mietzeit, also bis zum 30.
Vermieter verweigert Wohnungsübergabe
vom 1.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Hintergrund des Kontakts meiner Mutter mit der Vermieterin, wobei meine Mutter ihr berichtete, dass die Betreuuerin bis dato nicht imstande war, mir zustehende Gelder beim Amt zu beantragen, riet die Vermieterin meiner Mutter (sie hatte die letzten Monate die Mietzahlungen übernommen), die Mietzahlungen einzustellen. ... Nach kompletter Räumung der Wohung wurde seitens der Vermieterin kein konkreter Zeitpunkt der Abnahme vereinbart. ... Zu dieser Übergabe war die eigentliche Vermieterin nicht anwesend, sie hat sich durch ihren Bruder vertreten lassen.
Mieter zahlt nur verzögert und mit viel Nachdruck die Miete
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag Ich bin Vermieterin eine Wohnung, die seit vielen Jahren von der gleichen Mieterin bewohnt wird. ... Meine Mieterin wohnt dort aber auch wenn sie keine Miete zahlt. Ich habe folgende Fragen: - Wie ist die Rechtslage: Ab wann kann ich rechtliche Schritte gegen sie einleiten und welche wären das?
Fristgerechte Kündigung meinerseits, Vermieterin tauscht Schlösser aus
vom 17.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Besitzerin der Firma ist seither meine Vermieterin. ... Außerdem habe ich durch Gespräche mit Mitmietern aus dem Haus erfahren, dass ich ca. 100 € mehr für meine Wohnung bezahlen muss als die Mieterin unter mir, deren Wohnung baugleich, voll saniert und renoviert ist und sie zu zweit dort wohnt!! Das hatte für mich sehr klare Züge dessen, was meine Vermieterin bezweckt!!
Mieterwechsel; Bodenbelag
vom 15.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, nach dem Auszug des Sohnes meiner Mieterin, hat sich herausgestellt, dass der zuletzt verlegte Teppichbodenbelag sehr verschmutzt ist. ... Frage: Wer muss nun - für den Fall, dass der Teppichboden ganz entfernt wird - für die Kosten eines anderen Bodenbelages aufkommen? Ich als Vermieterin oder die zukünftigen Mieter?
Mietrecht - Renovierung durch Mieter, Zurechenbarkeit an Vermieter
vom 3.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieterin erklärte sich bereit, die Wohnung zu mieten und die Schönheitsreparaturen auf ihre, der Mieterin, Kosten, durchzuführen. ... Frage: Kann die Vermieterin erfolgreich behaupten, dass durch die Nichtberechnung der Mieten für den Zeitraum der Renovierung, drei Monate, die Wohnung als renoviert ihr, der Vermieterin zuzurechnen ist? ... Frage: Trifft meine Vermutung zu?"
Mietrecht Kündigung abgelehnt
vom 9.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ukrainische Flüchtlingsfamilie hat am 29.10.2023 zum 01.02.24 Ihre Wohnung bei einer Vermieterin schriftlich gekündigt. ... Die Vermieterin weist nun die schriftliche Form wegen Mängeln zurück und akzeptiert das Schriftstück nicht. ... Mieterin war die Frau - die Frau hat unterschrieben und der Mann obwohl er nicht Mieter ist.
Kündigung nach 1 Monat
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bin ich in Absprache mit der Mitbewohnerin und der Vermieterin am 15.07.09 in die Wohnung eingezogen. ... Meine Fragen: 1.Die Vermieterin möchte, dass ich bis Ende September ausziehe, weil "kein Mietvertrag bestünde" und ich die derzeitige Kündigung akzeptieren muss!
Schönheitsreparaturen an Fensterrahmen im rahmen eines Wohnungsauszuges
vom 22.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2006 hat meine Schwester einen Termin mit ihrer Vermieterin zwecks Wohnungsübergabe (sie hat die Wohnung fristgrecht zum 31. ... Frage hierzu ist , ob die Fensterrahmen und Türen gem. ... Frage ist, ob sie nun aufgrund der schriftlichen Aufforderung verpflichtet ist, die Streichung vorzunehmen?
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während des folgenden Gespräches zwischen Vermieterin, deren Schwiegersohn und mir wurden wir uns mündlich einig, dass die Kündigung somit zurückgezogen ist und meine Vermieterin mit mir als Mieterin verkauft. ... Ich hatte bereits ein Telefonat mit einer Anwaltshotline und möchte nun fragen, ob sich ein Käufer an einen mit meiner jetzigen Vermieterin geschlossenen Aufhebungsvertrag halten muss. ... Noch eine Frage zu Wohnungsbesichtigungen, die nun wirklich schon sehr lange stattfinden, und was mich auch in meinem Wohlbefinden in der Wohnung einschränkt.
Mietangelegenheit mit Bedrohung
vom 8.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was wir später erfahren haben: die Freundin ist Mieterin der 70 qm Wohnung, in der unsere Tochter das Zimmer bewohnt. ... Die Wohnung bleibt leer und die Freundin, die ''''offizielle Mieterin'''' war, zahlt keine Miete. ... Die Polizisten fragen nach einem Mietvertrag, den sie aber für die grössere Wohnung nicht hat.
Waschbecken von Vermioeterin zerschlagen. Allianz 200E Angebot kulanz
vom 15.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich als Vermieterin musste nun einen Handwerker beordern weil mir die Allianz Versicherung der Mieterin nur 200,.€ für den von der Mieterin verursachten Schaden auf dem Kulanzweg anbietet und sagt ich müsste mich darum kümmern es träfe nicht zu dass die Vermieterin sich um den Einbau eines neuen Waschbeckens kümmern muss sondern das muss ich als Vermieterin machen. ... Soll ich die 200,.€ der Versicherung akzeptieren oder ist meine Mieterin als Schadensverursacherin kostenpflichtig. und falls ein Zeitwert anzusetzen ist weil das Waschbecken ja nicht neu sondern bereits ca 15 Jahre alt ist, wieviel verringert sich dann der Betrag den ich von der Mieterin verlangen kann? Und ist es richtig wie mir der Mietverein, den meine Mieterin aufsuchte schrieb, dass ich bis zum Einbau Mietminderung akzeptieren muß und außerdem nachweisen muß wie alt das Waschbecken ist und nicht mehr den vollen Betrag bekomme sondern lediglich den Zeitwert. mfG
Ausschluss von §573a im Mietvertrag
vom 29.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter hat als Vermieterin, am 01.09.2003, einen Mietvertrag mit einer Mieterin im selbst bewohnten 2 Familienhaus abgeschlossen. Die Mieterin hat damals im verwendeten Einheitsmietvertrag unter Zusatzvereinbarungen den folgenden Vermerk gemacht: "§573a soll nicht gelten, stattdessen die normalen Kündigungsvorschriften für Mietwohnungen." ... Frage: Ist dieser Ausschluss des §573a im Mietvertrag überhaupt zulässig, da doch genau mit diesem Paragraph der Gesetzgeber den Vermieter unterstützen wollte?
gewerbliches Mietrecht - Anfrage Angebot zu umsatzsteuerbefreiter Tätigkeit.
vom 30.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Umsatzsteuerbefreite Tätigkeit 1.1 Die Vermieterin hat für die Vermietung des Mietgegenstandes auf die Umsatzsteuerbefreiung verzichtet (sog. ... Der Mieterin ist es nicht erlaubt, ohne schriftliche Zustimmung der Vermieterin das Mietobjekt für Tätigkeiten zu verwenden, die den Vorsteuerabzug bei der Mieterin ausschließen. 1.2 Betreibt die Mieterin ohne schriftliche Zustimmung der Vermieterin Tätigkeiten, die den Vorsteuerabzug bei ihr ausschließen, so haftet die Mieterin für den Schaden, der der Vermieterin dadurch entsteht, dass sie zur Rückzahlung/Rückverrechnung der Vorsteuer für Bau- und Anschaffungskosten oder sonstiger Kosten verpflichtet wird. 1.3 Die Mieterin verpflichtet sich, der Vermieterin stets auf jederzeitige Anforderung diejenigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen, dies der Vermieterin ermöglichen, ihren Nachweispflichten gemäß § 9 Abs. 2 UStG gegenüber den Finanzbehörden nachzukommen. 1.4 Die Mieterin haftet auch dann für diesen Schaden der Vermieterin, wenn sie an einen Dritten untervermietet oder den Gebrauch an der Mietsache überlässt, der ohne schriftliche Zustimmung der Vermieterin Tätigkeiten im Sinne der Ziff. 20.2 der Allgemeinen Bedingungen ausübt.