Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Kostentragung Balkonneubau, - sanierung
vom 8.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung in einem Haus mit insgesamt 10 Wohneinheiten. 6 dieser Wohnungen haben jeweils einen Balkon, vier - darunter meine - haben keinen. Laut Teilungserklärung gehören die Balkone zum Gemeinschaftseigentum. ... Allerdings stellt sich jetzt für mich die Frage der Kosten.
Eigentumswohnung, Zalung bei Renovierung
vom 26.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
gr0ßes Haus, 4 Eigentumswohnungen, die Fenster sollen erneuert werden. ... Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums. Zahlt jetzt jeder Eigentümer seine Fenster selber, oder tragen die Kosten alle Besitzer je nach ihren Anteilen.
Veräußerungsbeschränkung bei Eigentumswohnung
vom 4.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung und Grundbuchauszug zu dem Thema Veräußerung finden Sie unten. ... Mit freundlichen Grüßen Auszug aus Teilungserklärung: 6) Veräußerung Zur Veräußerung eines Wohnungseigentums ist die Zustimmung des jeweils anderen Wohnungseigentümers erforderlich, außer bei Veräußerung einer Wohnung an den Ehegatten, die Geschwister, Kinder oder Enkel des Veräußerers. ... Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen.
Betriebskostenabrechnung bei Wohnungseigentum
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Unser Haus wurde durch eine Teilungserklärung in 2 Eigentumswohnungen aufgeteilt. ... In der Teilungserklärung steht, dass die übrigen Kosten für Instandsetzung sowie die Betriebskosten, z.B. für Wasser, Abwasser, Strom und Gas,im Verhältnis der Miteigentumsanteile getragen werden.Ich habe einen Vierpersonenhaushalt, die andere Partei besteht aus einem Zweipersonenhaushalt. ... Falls die Abrechnung falsch ist, habe ich einen Anspruch auf Rückzahlung der auf Jahre zuviel gezahlten Kosten?
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster
vom 12.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentumswohnung muss ein Dachflächenfenster ausgetauscht werden. In der Teilungserklärung wurde vereinbart "Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach § 14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. ... Muss der Wohnungseigentümer die Kosten für den Austausch des Dachflächenfensters in seiner Wohnung selber tragen?
Anfechtbarkeit einer Teilungserklärung.
vom 25.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 6 Jahren habe ich eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 28 Wohnungen + 6 neu aufgestockten Dachwohnungen erworben und dabei eine notarielle "nicht anfechtbare" Teilungserklärung in gutem Glauben der Korrektheit unterschrieben. ... Meine Fragen: Kann eine Anfechtung der Teilungserklärung aufgrund gravierender sachlicher Fehler auch noch nach 6 Jahren erfolgen? ... Wer hat die Kosten einer (eventuellen) neuen Teilungserklärung zu tragen .
Kellernutzung ohne Sondernutzungsrecht lt. Teilungserklärung
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 1 1/2 Jahren haben wir eine Eigentumswohnung im 2-Familienhaus erworben. Die Wohnungen wurden erst für diesen Kauf in Eigentumswohnungen umgewandelt. ... Hierauf antwortete man uns, dass der Kellerraum "innerhalb" der Teilungserklärung der zweiten Wohneinheit zugeteilt wurde, weil dies zu Abstellzwecken notwendig ist.
Kostenträger Fensterinstandsetzung
vom 24.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A gehört eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... A lässt sich eine Kopie der Teilungserklärung zusenden. ... Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt allen Miteigentümern, soweit diese Kosten nicht getrennt ausscheidbar sind. . . .
Betretungsrecht des Hausverwalters in Wohnung/Sondereigentum
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 2010 eine Eigentumswohnung gekauft in einem Haus Baujahr 1974. ... Verwaltervertrag von 2010: ...Der Wohnungseigentümer hat das Betreten seines Sondereigentums durch den Verwalter und Handwerker im Rahmen von Instandsetzungsmaßnahmen zu dulden... ... Frage 2: falls ich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung Recht bekomme, muss ich dann als Eigentümer mich an den entstanden Kosten im Rahmen der Hausabrechnung anteilig beteiligen?
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, In der Teilungserklärung unserer ETW in einem Zweifamilienhaus ist ein gegenseitiges Ankaufsrecht der beiden Eigentümer beschrieben (siehe unten Auszug aus Teilungserklärung). ... Auszug aus Teilungserklärung: 6) Veräußerung Zur Veräußerung eines Wohnungseigentums ist die Zustimmung des jeweils anderen Wohnungseigentümers erforderlich, außer bei Veräußerung einer Wohnung an den Ehegatten, die Geschwister, Kinder oder Enkel des Veräußerers. ... Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen.
Hauskauf mit Teilungserklärung
vom 9.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Haus hat es bei der Erstellung eine Teilungserklärung gegeben - es gibt also zwei Besitzer und ich würde das Haus letztlich von 2 Besitzern kaufen. ... Rechtlich betrachtet handelt es sich bei dem Angebot um 2/2 Eigentumswohnungen." ... Entstehen hierdurch für mich beim Kauf z.B. beim Notar zusätzliche Kosten im Vergleich zu einem normalen Einfamilienhaus?
Nutzung von Räumen, die nicht Wohnzwecken dienen sollen
vom 17.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erwägen den Kauf einer Eigentumswohnung, bei der ein Teil der Räume lt. Teilungserklärung nicht zu Wohnzwecken dient (Büroräume des bisherigen Eigentümers (steuerliche Gründe), jedoch vollständig zu Wohnzwecken ausgestattet). ... Verstoßen bereits z.B. mehrtägige Übernachtungen meines Mannes oder von Angehörigen in den betreffenden Räumen gegen die Teilungserklärung und mit welchen Sanktionen müsste ich ggf. rechnen?
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Caritas hat nach der Teilungserklärung von 2009 618/1000 Miteigentumsanteile, die Gemeinde für 5 Wohnungen im OG zusammen 382/1000 MEA. ... Im März 2011 wurde die ursprüngliche Teilungserklärung geändert, von der ich erst jetzt mit dem Kaufvertragsentwurf erfahren habe. ... Die Kosten des Aufzugs (Betriebs- und Wartungskosten) tragen die Eigentümer der 6 Wohnungen zu gleichen Anteilen, somit zu je 1/6."
Instandhaltungskosten für Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht
vom 25.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mir gehört eine Eigentumswohnung in einer Anlage welche aus zwei Häusern besteht. ... Zur Kostenverteilung ist bei uns in der Teilungserklärung folgendes geregelt: Die Kosten die nur eines der Häuser und jeweils dazugehörende Einrichtungen betreffen werden allein von den Wohnungseigentümern des Gebäudes nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile getragen. ... Schließlich können diese von allen Wohnungseigentümern in gleichem Maße genutzt werden.
Unkorrekte Abrechnung
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Eigentumswohnung sind die Fenster defekt und müssen ausgewechselt werden. ... Da die Reparaturen in meiner Wohnung erhebliche Kosten verursachen, die durch das Gemeinschaftsvermögen nicht abgedeckt sind wurde der Beirat aktiv und stellte fest, dass aufgrund unserer Teilungserklärung diese Reparaturen vom jeweiligen Wohnungseigentümer getragen werden müssen. ... Was ist aber mit den Kosten, die in der Vergangenheit fälschlich über die Gemeinschaft abgewickelt wurden und damit von mir durch mein Wohngeld bezahlt wurden?
Eigentümerversammlungsbeschluß abweichend von Teilungserklärung (Zitterbeschluß?)
vom 14.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit März Besitzer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (6 Parteien). ... Die Kosten für diese Instandhaltung wurden nun entsprechend unserer Wohnungsgröße auf uns umgelegt - sprich, wir zahlen 23 % der Gesamtkosten. ... In einer Eigentümversammlung im Jahr 2007 wurde allerdings von den restlichen Eigentümern mit Mehrheit (aber nicht Einstimmig) beschlossen, daß die Kosten nach Wohngröße umgelegt werden sollen.
Wasseruhr in Eigentumswohnung
vom 6.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem 4 Parteienhaus. ... Gehört die nach dem Abzweig installierte Absperrung und der folgende Zwischenzähler / Wohnungswasserzähler zum Sonder- oder Gemeinschaftseigentum und zählt ein Zählertausch zu den umlagerfähigen Kosten?
Kosten für Sanierung Dachterrasse
vom 2.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit zwei Dachterrassen. ... In der Teilungserklärung steht folgendes: "Der Sondernutzungsberechtigte ist gegenüber jedermann so zu behandeln, wie wenn der Gegenstand des Sondernutzungsrechtes in seinem Sondereigentum stünde. ... Meine Fragen sind: - Wer muss für die Kosten aufkommen, wenn es bei den Dachterrassen zu Schäden kommt - die Eigentümergemeinschaft oder ich?