Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Wohnungsrecht
vom 30.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage ich habe vor Jahren zwei Grundstücke von ein und demselben Ehepaar gekauft, zwei Flurstücke zwei Grundbücher, auf dem einem Grundstück stehen zwei Häuser auf die das Ehepaar lebenslanges Wohnrecht hat. ... Meine Frage, kann man das Wohnrecht einfach austragen lassen weil dort ja kein Haus draufsteht auf dass ein Wohnrecht ausgeübt werden kann. Im Notarvertrag steht dass das Wohnrecht auf ein Einfamilienhaus und ein Ferienhaus besteht es steht nur nicht drauf dass die beiden Häuser sich auf einem Grundbuch befinden das andere ist komplett unbebaut..........
Terrassennutzung mit in der Nebenkostenabrechnung
vom 18.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe eine Frage: Da auf meinem Haus ein Kredit aufgezwungen wurde,musste ich dieses Umstands halber an meineTochter verkaufen. Es wurde mir im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht ( das Wohnrecht ist entgeltlich) für das gesamte Hausgrundstück eingetragen. Meine Tochter bewohnt mit ihrer Familie den unteren Teil des Hauses (gleiche Wohnfläche).
Lebenslanges Mietrecht
vom 27.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide sind um die siebzig und seit Jahren Mieter eines Hauses eines noch betagteren Verwandten. ... Wir selbst und der betagte Vermieter sind uns einig, dass wir bis zu unserem Ende in diesem Haus wohnen dürfen.
Eigenbedarfskündigung ungültig?
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter führen zusätzlich ein Haus mit 130qm in Ihrem Besitz an, dass jedoch zu groß für den Sohn sei. ... Unsere Wohnung hat eine Wohnfläche von 90 qm, das Haus also nur 40 qm mehr. Frage: Kommt in diesem Fall wirklich nur unsere Wohnung in Betracht?
Letzter Ausweg tatsächlich Versteigerung?
vom 30.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex will das Haus behalten,sie bezahlt die Kredite, ich habe dafür keine Mietforderungenan sie, so der Deal der Anwälte (mittlerweile hat sie keinen Anwalt mehr), bis sie das Haus übernommen hat. ... Im Haus betreibt sie zu meinem Leidwesen eine Hundezucht, welche ihr Nebeneinkünfte beschert, die nicht nachweisbar sind, Im wesentlichen wird sie sich durch meine Nachfolger finanzieren, insbesondere das Haus. ... Jetzt kommt meine eigentliche Frage: wenn ich es mit einer Teilungsversteigerung nicht schaffe, mich aus dieser Situation zu befreien, was kann ich sonst noch tun?
Meine Vermieterin will meine 2-Zimmer-Wohnung verkaufen und mir deshalb kündigen
vom 28.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: kann meine Vermieterin mir aus diesen Gründen kündigen (Eigenbedarf?). ... Falls es zum Verkauf kommt, während ich noch in der Wohnung bin, bin ich dazu verpflichtet, Renovierungsarbeiten in Kauf zu nehmen (ein Großteil meiner Arbeit wird von zu Hause erledigt).
Grunddsteuer- und Hausversicherungskostenübernahme bei mitfreien Wohnrecht
vom 29.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist mit einem Notarvertag vereinbart, allerdings nicht im Grundbuch eingetragen. ... Dieses wird nicht im Grundbuch eingetragen. " Über Nebenkostenübernahme ist nichts vereinbart. ... Ich bin zwar geneigt, aufgrund seiner derzeit angespannten finanziellen Situation in Zukunft auch die Grundsteuer zu übernehmen, will aber gerne wissen, ob ich dazu verpflichtet bin.
Voraussetzungen für ein Vorkaufsrecht?
vom 16.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne hier ein Haus seit 15 Jahren. ... Der Erbe (Sohn und Tochter) hat mir persönlich unter Zeugen und mit einem Makler unter Zeugen das Vorkaufsrecht für das Haus, mündlich bestätigt. ... Nun ist das so, mir ist klar, daß ich den Verkauf nicht verhindern kann, da dieses Vorkaufsrecht nicht in das Grundbuch eingtragen ist, jedoch ist meine Frage, wie wird der Schadensersatz berechnet und habe ich überhaupt Schadenersatzansprüche.
Immobilienerwerb - im Falle einer Scheidung?
vom 31.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das neue Haus soll von meinem Mann und mir (Zugewinngemeinschaft) erworben werden und der Erlös aus Hauskauf A mit einfliessen; Mutter soll ebenfalls mit darin wohnen. ... Frage: Was geschieht, wenn die Mieteinnahmen nicht mehr vorhanden wären - wäre meine Mutter dann verpflichtet, diese selbst aufzubringen? ... Wie kann ich meine Mutter absichern, die Immobilie A zu unseren Gunsten aufgibt (Eintragung Grundbuch für die neue Immobilie o.ä.?
Wohnrecht auf Lebzeit im Pflegefall
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Haus handelt es sich um ein 3-Parteien-Haus. ... Frage 1: Müssen wir das nun dulden? ... Frage 4: Inwiefern ist sie bzw. die Pflegerin zur Pflege der Hausanlage verpflichtet (Treppenhaus reinigen, Schnee schippen,...)?
Teilungsversteigerung
vom 3.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Hinblick auf eine Klärung der Eigentumsverhältnisse möchte ich im Rahmen einer Teilungsversteigerung das Haus erwerben. Dies kommt für mich nur dann in Frage, wenn die Gläubiger meiner Ex-Frau aufgrund des Erbes inzwischen befriedigt worden sind. ... Frage: Sind die Gläubiger (Finanzamt, Bank, Landeskasse/Behörde) meiner Ex-Frau auf meine Anfrage hin verpflichtet, mir Auskunft zu geben, ob die im Grundbuch nur zu ihren Lasten eingetragenen Forderungen noch bestehen oder getilgt sind.
Lebenslanges Wohnrecht ohne Pflichten der Hausbesitzer
vom 25.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Vater wird uns, seinen leiblichen Kindern sein Haus und Grundstück vererben. ... Dies ist jedoch nicht im Grundbuch eingetragen. ... Wir haben aber keine Lust uns vielleicht noch 20 Jahre lang als Besitzer um das Haus kümmern zu müssen und etwa auch noch Geld dort hinein zustecken, zumal nennenswerte Wertsteigerung bei dem Haus nicht zu erwarten ist.
3 Eigentumswohnungen, 2 Eigentümer
vom 31.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist-Zustand: 1 Haus mit Grundstück, 3 Eigentumswohnungen, Gesamtfläche ca. 1.036 qm, 2 Eigentümer Im Grundbuch eingetragen: 3 x 1/3 an Hof- und Gebäudefläche, also jeweils 344 qm Wohnung A: 2 Eigentümer mit 1/3 bzw. 2/3 Anteil Wohnung B und C: 2 Eigentümer mit je 100 % Anteil Wie werden die Grundstücks- bzw.
Hauskauf mit Schwester, wer darf was
vom 25.8.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Schwester (B) und ich (A) kauften zusammen ein altes Haus, wir beide sind im Grundbuch eingetragen, der Kredit wird noch von beiden Schwestern zu gleichen Teilen abgezahlt . ... A befürchtet, dass das Haus kaputt geht (EG derzeit unbewohnbar, weil feucht). Fragen: 1.
WEG-geteilte Reihenhäuser, Regelungen Instandhaltung und -setzung, Verwaltung
vom 11.6.2020 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird deshalb schuldrechtlich vereinbart, dass die jeweiligen Eigentümer der nachfolgenden Miteigentumsanteile verbunden mit dem Sondereigentum Eigentumseinheit 1 - Gebäude 1, Eigentumseinheit 2 - Gebäude 2 zur alleinigen Unterhaltung der Gebäude verpflichtet sind und dass sie keine Verpflichtung zur Unterhaltung des anderen Hauses haben. ... Die jeweiligen Eigentümer des Sondereigentums sind verpflichtet, diese schuldrechtliche Verpflichtung ihren Rechtsnachfolgern aufzuerlegen." ... Das Ganze soll dann durch Eintragung im Grundbuch verdinglicht werden.