Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Mietrecht Kündigungsverzicht Stundent
vom 6.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe zum 1.10.2018 eine Wohnung in Duisburg gemietet, damit verbunden war ein Kündigungsverzicht für 1 Jahr. Ich habe zu der Zeit meine Bachelorarbeit geschrieben und wollte an einer Uni in der Nähe mit meinem Master beginnen. Dies war jedoch nicht möglich und ich habe einen Masterplatz in Aachen erhalten und studiere dort seit dem 1.4.19.
Bin ich zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
vom 20.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe meinen Mietvertrag fristgerecht zum 31.07.2009 gekündigt. Der Mietvertrag (Verlag Haus und Grund GmbH v 08.04.2005) sieht im § 11 "Schönheitsreparaturen durch den Mieter" folgende Regelung vor: "1. Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen von Wänden, Decken, Holzwer, Fußböden, Treppenstufen, Heizkörper einschließlich Heizrohre, Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowie der Innenseiten von Balkonen/Loggien.
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Wohnhaus mit zwei abgeschlossen Wohneinheiten. Die obere Wohneinheit haben wir an meine Tochter vermietet, jetzt ist der Lebensgefährte meiner Tochter mit eingezogen, ohne das wir vorher gefragt worden sind. Es ist zwar überall zu lesen, dass vorher schriftlich die Genehmigung des Vermieters einzuholen ist, aber nirgendwo was wir machen können, um diesen LG wieder aus dem Haus zu bekommen.
Umbau und Abrissarbeiten am Mietshaus
vom 11.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben folgendes Problem: Am 10.09. wurden wir durch einen Aushang am Briefkasten informiert, dass das Haus eingerüstet wird, weil die Erker im Wohnzimmer abgerissen werden. Erst nach telefonischer Nachfrage durch uns, wurde uns mitgeteilt, dass am gesamten Haus die Erker angerissen werden und deswegen eine Staubwand ins Wohnzimmer eingezogen und der Heizkörper entfernt werden muss und die Bauarbeiten ca 4 bis 6 Wochen mindestens dauern sollen. Wir baten die Hausverwaltung uns schriftlich mitzuteilen, welche Arbeiten am Haus und in der Wohnung durchgeführt werden müssen.
Betrug bei der Betriebskostenabrechnung?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegenstand meiner Anfrage ist eine Betriebskostenabrechnung aus dem Jahr 2009, die für meinen Vermieter von der Firma techem erstellt wurde. Laut dieser Abrechnung sollte ich für eine 55 qm Wohnung, bei einer jährlichen Nebenkostenvorauszahlung von 1560,00 Euro;1220,00 Euro nachzahlen. Dabei fiel ein besonders großer Teil auf die Heizkosten.
ausgeführte Baumaßnahmen vom Verwalter ohne Eigentümerversammlung und Beschluß
vom 12.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 3 WEG Haus mit zu je 2/6 und 3/6 und ich zu 1/6 anteilig. Ich besitze diese Wohnung seit 2010. Der Verwalter zugleich auch ein Eigentümer mit 2/6 anteil schrieb mir am 6.9.2013 eine Mail das die Hofeinfahrt im schlechten Zustand befindet und neu geplastert werden muss.
Gewerbe Mietvertrags Übernahme
vom 15.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe im letzten Jahr aus finanziellen Gründen mein Geschäft aufgeben müssen. Ich wollte mit meinem Vermieter verhandeln, dieser sagte jedoch immer: "Geben sie erst einmal den Laden auf, erst dann glaube ich , das es nicht mehr weiter geht." Ich habe dann eine Anzeige in Immoscout geschaltet um einen Nachmieter zu finden.
Renovierung - Auszug
vom 24.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lackierte Holzteile sind in dem Farbton zurückzugeben, wie er bei Vertragsbeginn vorgegeben war; farbig gestrichene Holzteile können auch in Weiß oder in hellen Farbtönen gestrichen zurückgegeben werden. 3.Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter, ohne daß es einer Ablehnungsandrohung bedarf, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen oder Schadenersatz in Geld verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu.
Abstimmung über Modernisierung der Parkplätze mit Sodernutzungsrecht
vom 15.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Eine Eigentümergemeinschaft mit insgesamt 10 Eigentümer stimmt über Umbaumaßnahmen des Parkplatzes (Gemeinschafseigentum) ab. Der Parkplatz besteht aus insgesamt 9 Stellplätzen. 9 der 10 Eigentümer haben ein Sondernutzungsrecht an je einem Parkplatz. Momentan besteht der Belag des Parkplatzes aus Schotter.
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, ein gewerblicher Vermieter kündigt einer Wohn- und Mietergemeinschaft von drei Studenten (mein Sohn und 2 Freunde) nach einem Jahr und zehn Monaten wegen angeblicher Ruhestörung außerordentlich das Mietverhältnis, und zwar mit einer Frist von drei Wochen. Die Wohnung wurde neuwertig übergeben. Beim Auszug macht der Vermieter erhebliche Ansprüche an die Mieter auf Schönheitsreparaturen und Beseitigung von Schäden an Wand und Boden geltend.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustimmung Der Verkäufer behält sich das das Recht vor, auf seine Kosten die Aufteilung in Wohneigentum in beliebiger Weise abzuändern insbesondere die Miteigentumsanteile neu festzulegen, Gemeinschaftseigentum in Wohnungs- und Teileigentum umzuwandeln und umgekehrt, Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln oder umgekehrt, weitere Stockwerke, Dacheinschnitte, Dachterrassen, Dachflächenfenster zu errichten, neben- oder übereinanderliegende Wohnungen zusammenzulegen, Türöffnungen zu schliessen oder neue Türöffnungen vom Gemeinschaftseigentum durchzubrechen, Flächen zu Wohnzwecken auszubauen, etc. sowie sämtliche im Nachtrag in Abschnitt II. aufgeführte Veränderungen. ... Vollmachten Der Käufer bevollmächtigt über seinen Tod hinaus den Verkäufer, mit der Möglichkeit der Erteilung einer Untervollmacht und unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, a) für ihn alle zum grundbuchamtlichen Vollzug dieses Kaufvertrages etwa noch erforderlichen Erklärungen abzugeben und Anträge zu stellen b) für ihn alle Rechtshandlungen zur Erfüllung behördlicher Auflagen vorzunehmen, insbesondere zur Bestellung von Dienstbarkeiten für Ver- und Entsorgungsanlagen sowie zur Bewilligung deren Eintragung in das Grundbuch, c) die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung abzuändern, insbesondere in wirtschaftliche Bereiche sowie Gemeinschaftseigentum in Sondereigentum zu überführen und weitere Sondernutzungsrechte zu begründen und sämtliche in Abschnitt XV. genannten Maßnahmen durchzuführen und alle hierzu erforderlichen rechtlichen und tatsächlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen. d) die Miteigentumsanteile den entsprechenden örtlichen Gegebenheiten, auch bedingt durch bauliche Veränderungen, neu zu berechnen und mit den einzelnen Einheiten je neu zu verbinden.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Gibt es im Vertrag rechtliche Lücken oder unübliche Klauseln? ... 3. § 3 Rechte des Käufers bei Mängeln des Kaufgegenstandes - Der Kaufgegenstand wird am Tage nach der vollständigen Kaufpreiseinzahlung folgenden Monats dem Käufer übergeben. ... Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe - soweit gesetzlich und vertraglich zulässig - sämtliche Rechte bezüglich der verkauften Wohneinheit in Eigentümerversammlungen wahrzunehmen. 4) Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers ergeben sich aus der Teilungserklärung, etwaigen Änderungen, der Hausordnung und unter Umständen Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft und werden im Innenverhältnis zwischen den Vertragsschließenden anstelle des Verkäufers mit Übergabe des Wohnungseigentumsrechtes vom Käufer übernommen, unbeschadet der nach dem Gesetz bis zur Eigentumsumschreibung bestehenden Haftung des Verkäufers. 5) Der Verkäufer versichert, dass außer den aus dem Kaufpreis zu begleichenden, keine offenen Wohngeldforderungen bestehen.
Wohnrecht - Nebenkostenpauschale bei nichtbewohnen einer volleingerichteten Wohnung
vom 17.2.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
""Rechtlich gesehen würde es sich um ein Darlehen handeln, das grundsätzlich von der Mutter mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden könne (§ 488 III BGB)."" ... Das kommt mir nicht sehr „rechtens" vor, dass der Anwalt meiner Mutter nun schreibt, dass dies ein „Darlehen" wäre, welches meine Mutter auch binnen drei Monaten kündigen könne.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Fall übernehmen die Mieter folgende zusätzlichen Verpflichtungen: Kosten der Zeitungsanzeige (Neuvermietung, max. 3 Anzeigen, MM) Stellung von 3-4 abschlußwilligen Nachmietern Die Nachmieter müssen dem Vermieter zumutbar sein und die vertraglichen Rechte und Pflichten des Mieters übernehmen.
Hausnebenkosten Abrechnung
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich würde Sie bitten mal folgende Abrechnung sich anzuschauen und zu beurteilen. Diese können Sie herunterladen und begutachten. Da mit einer Spiegelreflex abfotografiert sollte man mit dem Zoom alles erkennen.