Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde vom Vermieter bestätigt. ... Allerdings wurde diese Renovierung nicht besonders sorgfältig und offenbar nur mit mäßig haltbarer Farbe ausgeführt, so dass an einigen Stellen in Küche und Bad die darunter liegende Farbe sichtbar ist bzw. durchscheint (insbesondere an Kanten zu gefliesten Flächen). ----- Es ergeben sich folgende Fragen: 1.
Renovierungpflicht bei Auszug des Mieters
vom 28.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mitverhältnis endet durch ordentliche Kündigung des Mieters zum 30.04.2008. ... Von daher würde ich gern Wissen, ist der Mieter tatsächlich im Recht, oder müsste er sich bei der Renovierung beteiligen bzw. in welchem Zustand darf er die Wohnung übergeben?
Mietrecht /Mietminderung nach Wassereintritt in die Wand/Vermieter renoviert nicht
vom 14.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die letzte Renovierung durch den Voreigentümer drei Jahre her ist, ist der Unterschied deutlich zu sehen, so dass für uns immer noch ein optischer Mangel vorliegt. ... Zugleich droht der Vermieter, andernfalls entweder eine fristlose oder hilfsweise ordentliche Kündigung vorzunehmen.Zudem verweist der Vermieter darauf, dass wir ja die Schönheitsreparaturen zu tragen hätten. Frage: Wird sich der Vermieter mit der Kündigung durchsetzen können, sollten wir seiner Aufforderung nicht nachkommen, den Kürzungsbetrag zurückzuzahlen, obwohl er die Instandsetzung verweigert?
Räumungsforderung
vom 1.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem Schreiben Anfang Januar wurde die fristlose Kündigung erklärt. Als die Klageschrift vom Amtsgericht an die beklagte Partei übergeben wurde, die Gerichtskosten bereits im Vorraus zur Beschleunigung des Vorgangs bezahlt wurden, meldete sich der Anwalt des Hauptmieters (Firma) und schlägt vor die Kosten fuer die Miete und Renovierung zu übernehmen. ... Das Schreiben mit der frislosen Kündigung wurde von einer Person in Empfang genommen, die sich bei meinem Anwalt kurz gemeldet hat und den sich im Ausland aufhaltenden Untermieter informieren wollte. 1.)
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kündigung Ende Juli zu Ende Oktober habe ich den Vermieter darauf angesprochen, was ich nach seiner Meinung an meiner Wohnung (Mietdauer 4,5 Jahre; 70 qm) renovieren müsse. ... Ende September ein paar Tage vor meinem Umzug hat mich der Vermieter dann mit seiner kleinen Abfindung konfrontiert: Ein Kostenvoranschlag eines Handwerkbetriebes für die Renovierung einer anderen (!) ... Auf meinen Hinweis hin, dass ich die Tätigkeiten ja selbst ausführen kann, hat er mir mündlich untersagt, dass ich hier „irgendwelche" Handwerker über das Internet/MyHammer.de beauftrage, da diese die Renovierung nicht fachmännisch vornehmen würden.
Mietrecht/Schimmel vor Einzug entdeckt
vom 23.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrtes Anwaltsteam, im Januar 2021 haben wir, Familie mit Kindern, ein Einfamilienhaus zur Miete besichtigt. Dieses war zum Besichtigungszeitpunkt bewohnt und möbliert. Mit dem Vermieter sind wir uns schnell einig geworden und haben, kurze Zeit danach, den Mietvertrag zum 01.
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs rechtskräftig wenn der Vermieter bei Vertragsschluss von dem Ei
vom 1.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit hätten wir weniger als 1 Jahr in der Wohnung gewohnt und tausende Euro für den Umzug und die Renovierung dieser Wohnung bezahlt. ... Nicht zuletzt haben wir sehr viel Geld und Arbeit in die Renovierung der jetzigen Wohnung gesteckt, die in einem sehr schlechten Zustand war.
Was bedeutet Übergabe im "bezugsfertigen Zustand"?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier alle für dieses Thema relevanten Auszüge aus dem (Standard-Vordruck) Mietvertrag: Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag §2 -Mietzeit und ordentliche Kündigung .... 2. ... Auf eine ordentliche Kündigung seitens des Mieters kann ich verzichten, aber so lange er die Wohnung noch mit Möbeln belegt, soll er auch die Miete weiter zahlen, zumal er nicht gefragt hat, ob er die Sachen dort noch lagern darf und ich auch bis vor Kurzem noch dachte, er hätte die Miete ordnungsgemäß weiterbezahlt. ... Kann ich eine Renovierung verlangen, oder wenn er nicht will, auf seine Kosten durchführen lassen?
Einlage in einer Wohnbaugenossenschaft
vom 5.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hiess, bei einer Kündigung würde ich diese Summe +_- mit Zinsen zurückbekommen; sofern die Genossenschaft Profit erwirtschaftete. ... Ist, sowohl die aufwendige Renovierung ungeachtens der fünfjährigen Abnutzung, rechtens; sowohl die selbstverständliche Verfügung über mein Privatgeld, sprich Einlage?
Ärger mit dem Vermieter bei Auszug
vom 5.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter diese Renovierung bei Auszug nach neuester Rechtssprechung und trotz vordefinierter Renovierungszyklen im Haus und Grund MV-Vordruck explizit verlangen oder ist diese Zusatzvereinbarung nichtig? b) Verjährung von Forderungen Es besteht neben dem Mietvertrag sowie der Zusatzvereinbarung (Renovierung bei Auszug) ein zusätzlicher "Vertrag" für einen Pkw-Stellplatz. ... Unmittelbar nach Kündigung des Mietverhältnis hat der Vermieter mich darauf aufmerksam gemacht, dass ihm aufgefallen sei, dass ich die monatliche Miete für den Stellplatz während der vier Jahre Mietdauer nie bezahlt habe - wie gesagt, das stimmt so weit.
Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag
vom 7.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir hätten da mal eine Frage: Unsere Mieterin hat laut Schreiben vom 21.11.08 zum 28.02.09 Ihren Mietvertrag gekündigt. Zum Mietvertrag gibt es einen Zusatzvertrag laut §22 Mietvertrag: Kündigungsverzicht: Dieser Mitvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. es ist von beiden Seiten vereinbart nicht vor Ablauf einer fest vereinbarten Zeit zu kündigen. Diese Zeit ist auf 5 Jahre festgesetzt und endet somit zum 28.02.2012.