Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Lebenslanges Mietrecht
vom 27.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide sind um die siebzig und seit Jahren Mieter eines Hauses eines noch betagteren Verwandten. Wir haben immer eine moderate Miete gezahlt, im Gegenzug aber alle Verwaltungsarbeiten, Modernisierungen und Renovierung selbst durchgeführt bzw. die Kosten hierfür übernommen. Wir selbst und der betagte Vermieter sind uns einig, dass wir bis zu unserem Ende in diesem Haus wohnen dürfen.
Störung des Hausfriedens - Mieter bedroht andere Mieter
vom 5.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mieter in einem Mietobjekt (9 Parteien auf drei Etagen), welcher auf seiner Etage und auch im gesamten Haus wiederholt Ärger macht und andere Mietern Gewalt androht, wenn gegen seinen Lärm vorgegangen wird. Meine Frau ist Eigentümerin des Hauses und hat durch den Mieter bereits einen anderen Mieter verloren. Es wurde in letzter Zeit bereits mehrmals gegen diesen Mieter vorgegangen, ist aber auch schon länger her, so dass nun wahrscheinlich von Vorne angefangen worden ist.
Kündigungssperrfrist bei vermieteten Wohnungen
vom 19.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern wohnen seit 1972 in einer 3-Zimmer Wohnung zur Miete. Die Vermieterin ist im Jahr 1989 versorben und hat die Wohnung an eine kirchliche Organisation vererbt. Jedoch hatten Ihr Bruder und dessen Ehefrau das Nießbrauchsrecht für die Wohnung. der Bruder ist im Jahr 1992 verstorben und seine Ehefrau jetzt im Jahr 2012.
Sperrfrist bei der Wohnungsumwandlung
vom 19.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwäge eine Wohnung in der Stadt zu kaufen, die 80 m2 Grundfläche hat. Diese Wohnung ist zur Zeit vermietet - an drei erwachsene Personen. Momentan bewohne ich ein Haus auf dem Land mit über 100m2, gemeinsam mit meinem Sohn, der wird aber demnächst ausziehen, er ist über 18 Jahre.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Glücklicherweise gab es zeitgleich im März ein BGH Urteil dazu, was mir Recht gab, wonach Mieter nur Einsicht und kein Recht auf Kopien haben (§ 259 BGB) Wenn man nun diese ganzen Dinge (Schikane zusammenzählt, müsste doch eine Kündigung möglich sein oder ? ... Dies alles ist nicht mehr zumutbar und berechtigt aus vielerlei Gründen eine Kündigung. Es besteht zudem aber noch ein weiterer Grund der Kündigung: Wie ich ihnen schon einmal angekündigt habe, sucht meine Mutter immer noch eine Wohnung, sie wohnt momentan bei mir, da ich mittlerweile 27 bin, will sie und ich eine Trennung vollziehen.
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo lieber Bearbeiter dieser Nachricht, wir haben folgendes Problem zum Thema „Mündlicher Mietvertrag": Wir haben uns Anfang des Monats entschieden, zusammen mit einem guten Freund in ein altes Haus zu ziehen, das er vor Kurzem geerbt hat und das seitdem leer stand. Das Zusammenleben war als WG geplant, da nur eine Küche im Haus vorhanden ist. Da unser Freund beruflich sehr eingespannt ist, haben wir uns bereit erklärt, ihm die gesamte Organisation abzunehmen, also alles was Entrümpeln und Renovieren der betroffenen Räume angeht.
Ausschluss des beiderseitigen Kündigungsrechts für 5 Jahre in Formularmietvertrag
vom 18.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum <15.12.2013> mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. ... Für Zeitmietverträge nach §575 BGB gilt eine gesonderte Vereinbarung. ... §6 Änderung der Miete Auch bei einem Mietverhältnis auf bestimmte Zeit oder bei Ausschluss des Kündigungsrechts für eine bestimmte Zeit sind Mieterhöhungen nach den § 557 bis 560 BGB zulässig.
Eigenbedarfskündigung vom 28.02.2022
vom 14.2.2023 für 60 €
Direkt im Anschluss erfolgte eine 1. unverschämte Mieterhöhung die ich ablehnte. ... Natürlich war diese Kündigung unwirksam, da er nicht im Grundbuch stand. ... Diese Kündigung habe ich am 01.03.2022 erhalten und wohnte zu diesem Zeitpunkt entsprechend 5Jahre dort, so dass die Kündigung in meiner rechtlichen Auffassung zum 01.09.2022 wirksam geworden wäre.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des Todes meines Mannes und der kurz darauf folgender Arbeitslosigkeit bin ich in Finanzielle Probleme geraten. Meine Hypothek wurde gekündigt und mein Haus wurde zur Versteigerung freigegeben. (in Baden-Württemberg) Bis auf ein Pärchen aus meinem Freundeskreis, konnte mir niemand Finanziell helfen die Versteigerung abzuwenden.
Vermieter möchte Haus verkaufen
vom 18.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2 Jahren in einem Haus zur Miete. Der Eigentümer wollte das Haus eigentlich verkaufen jedoch keinen Käufer gefunden. Daher entschied er sich dafür das Haus zu vermieten.
Untermieter vermietet ohne Erlaubnis weiter
vom 26.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, der Vermieter (VM) eines Mehrfamilienhauses hat dem Hauptmieter (M) die Überlassung von dessen Mieträumen (1-Zimmer-Wohnung) an einen Untermieter (UM) gestattet. Eine Abschrift des Untermietvertrages sowie die Personalien des UM wurden dem VM im Vorfeld ausgehändigt. Das Untermietverhältnis begann am 01.05.2016 und ist auf ein Jahr befristet.
Angabe des Vermieters im Mietvertrag: Rechte und Pflichten?
vom 20.9.2021 für 30 €
Im Verwaltungsvertrag war auch die komplette Mietvertragsverwaltung (Vorbereitung von Abschluss und Kündigung von Mietverträgen) , Wohnungsabnahme mit dem Mieter, Mietinkasso, Zahlungsverfolgung und Mieterhöhungen sowie Nachmietersuche bei Kündigung oder eigene Neuvermittlung gegen Gebühr vorgesehen.
Hausverkauf-Mieter rausklagen
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beabsichtige den Verkauf eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohnungen auf 3 Etagen. Geplant ist es die bisherigen Mietverträge zu kündigen und je 2 Wohnungen zusammenzulegen (also aus 6 Wohnungen werden 3), zu renovieren und dann als Eigentumswohnungen zu verkaufen. Problem: Bestehende Mietverträge (seit über 15 Jahren), 4 der 6 Mieter sind über 70 Jahre alt.