wir wohnen seit april 2002 in einem 10parteien-mietshaus in berlin.im juli 2003 fand ein eigentümerwechsel statt, bis auf einen namen und neue bankverbindung hörten wir über zwei jahre nichts vom neuen eigentümer,es gab keine betriebskostenabrechnung und auch keine reaktionen auf anfragen bezüglich notwendiger reparaturen,verbleib der mietkaution etc. im oktober 2005 wurden wir nun plötzlich vom eigentümer mit diversen schreiben ermahnt,alle privaten gegenstände (fahrräder im hausflur / blumenbank vor der wohnungstür) zu entfernen,die sich seit nunmehr über 3jahren dort befanden,niemanden störten und bis dahin auch so geduldet waren. es wurden/werden KEINE fluchtwege verstellt (die sind überall mind. 1meter breit) und auch keine wände beschädigt oder beschmutzt genauso wie in der hausordnung zum mietvertrag gefordert. ... WELCHE KONSEQUENZEN KANN ES FÜR UNS ALS MIETER HABEN,WENN WIR BESAGTE GEGENSTÄNDE NICHT ENFERNEN ?