Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Kündigung wegen Zerrüttung Mietverhältnis
vom 18.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, reicht folgender Sachverhalt für eine Kündigung wegen Zerrüttung des Vertrauensverhälntisses : vor 3 Jahren habe ich ein Miethaus (3P) geerbt - und hiermit eine Mieterin (Ausländerin), die ständig Probleme bereitet: Nach dem Tod der Erblasserin hat sie mich zum erstsen Mal beleidigt, sie erkennt mich nicht als Vermieterin an (Überweisungen lauten immer noch auf den Namen der Erblassserin - kein Dauerauftrag). ... Vor einem Jahr hat sie die Miete 2x nicht bezahlt, auf die Kündigung hin hat sie dann doch bezahlt.
Kündigung Eigenbedarf durch meine Eltern bzw. nur meiner Oma anstatt mir möglich?
vom 9.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich dies per Eigenbedarfskündigung (Bin ich durch die Immobilienüberschreibung zwingend Vermieter?... durchsetzen oder ist es möglich auf die gesetzliche Erbfolge die Kündigung zu stützen - obwohl ich Eigentümer bin, also aber meine Eltern (mein Vater ist der Sohn meines gestorbenen Opas) bzw. nur meine Oma die Vermieter wären, um die Sperrfrist zu umgehen.
Kündigungsgrund Eigenbedarf für Bruder - wie kann ich dagegen vorgehen?
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.)Wie lange kann eine solche Eigenbedarfskündigung sich hinziehen. 3.) Meine Lebensgefährtin ist zwar ausgezogen, hat aber den Mietvertrag nicht separat gekündigt.Der Vermieter will ihr auch eine Kündigung schicken.Kann es da Probleme geben? ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir ausführlich antworten, damit ich gegen die Kündigung angehen kann.
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sie darauf verwiesen, dass ein Verkauf die Miete nicht bricht und der neue Eigentümer nach Eintrag im Grundbuch eine Eigenbedarfskündigung anmelden muss.
Stall oder Scheune gemietet als Hobbywerkstatt jetzt Kündigung
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. § 3 Der Mietzins beträgt monatlich EUR 130 in Worten einhundertdreißig Euro. ... Seite1/2 § 6 Dieser Vertrag ist rechtlich und wirtschaftlich selbständig und unabhängig von etwa gleichzeitig abgeschlossenen weiteren Verträgen aber andere Mietsachen, insbesondere ist eine Kündigung unabhängig von dem Weiterbestehen eines Mietvertrages aber Wohnraum möglich. § 7 Der Vermieter haftet nicht für Schäden an untergestellten Fahrzeugen und eingebrachten Sachen, es sei denn, ihm fällt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last. ... -Bei Kündigung seitens Vermieter innerhalb sieben Jahren erfolgt eine Entschädigung für Estrich, Böden, Wand usw. die dauerhaft bleiben und nicht tragbar sind.
Möglichkeit den Mieter zu kündigen wegen wiederholte unvollständige Zahlungen
vom 26.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Nachdem ich ins Grundbuch als Eigentümer eingetragen wurde bekam er Ende April eine Eigenbedarfskündigung wo er zum 01.02.2024 aufgefordert ist die Wohnung an mich abzugeben. ... Wenn dies möglich ist wie wirkt es sich mir der Eigenbedarfskündigung? ... Sollte es nicht möglich sein eine Kündigung auszusprechen wie geht man dann mit ihn um?
Vorgeschobene Eigenbedarfskündigung - Schadenersatz
vom 13.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt der Kündigung standen zwei annähernd gleichwertige Wohnungen im Hause leer (1. und 2. ... Als ich erfahren hatte, dass die Kündigung höchstwahrscheinlich unwirksam ist, habe ich ihm drei Monate vor Auszug ein Angebot zu einer Abstandszahlung in Höhe von 15.000 € per email gemacht. Aufgrund des vorangegangenen Vermieterterrors kam es für mich nicht in Frage, die Kündigung anzufechten, die juristische Auseinandersetzung mit einem kaum berechenbaren Mann durchzustehen und anschließend mit diesem in einem Haus wohnen zu bleiben.
Eigenbedarfakündigung Chancen
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für den Erwerb einer Wohnung und möchte prüfen lassen, ob eine Eigenbedarfskündigung möglich und aussichtsreich wäre. Die wichtigsten Eckdaten habe ich Ihnen in Stichpunkten zusammengestellt: •Objekt: Eigentumswohnung, Baujahr ca. 1960er, Mehrfamilienhaus, Grafing bei München (Landkreis Ebersberg) •Mieter: seit ca. 20 Jahren dort, beide ca. 40 Jahre alt, berufstätig, keine Kinder, keine gesundheitlichen Einschränkungen, keine Härtegründe erkennbar, Miete deutlich unter Marktniveau •Eigene Situation: •Ich (Anfang 20, Beamter) und meine Freundin (ebenfalls Beamtin, Anfang 20) möchten einziehen •Derzeit wohnen und arbeiten wir in Rosenheim •Wir planen einen Arbeitsplatzwechsel nach München und möchten dafür in die Nähe ziehen •Die Wohnung in Grafing wäre aufgrund der Lage ideal •Rechtliche Einschätzung: •Wohnung seit langem Eigentumswohnung → nach meinem Kenntnisstand keine Sperrfrist nach § 577a BGB •Eigenbedarfskündigung erst nach Grundbucheintragung möglich •Wegen Mietdauer über 8 Jahre → Kündigungsfrist voraussichtlich 9 Monate Meine Fragen an Sie: 1.Gibt es im Landkreis Ebersberg eine Kündigungsschutzverordnung oder verlängerte Fristen? ... 3.Wie stehen die Chancen für eine erfolgreiche Kündigung?
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"eine fristlose und eine hilfsweise fristgemäße Kündigung". Grund für die fristlose Kündigung ist die von mir leider übersehene Differenz von 16,55 - 16,25 = 0,30 EUR, siehe oben. ... Die Fristgemäße Kündigung welche zu erst im Kündigungsschreiben aufgeführt ist, beruft sich auf eine Eigenbedarfsanmeldung.
Eigenbedarfskündigung erhalten, kurzfristiger Auszug möglich?
vom 20.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben von unserer Vermieterin die Kündigung unserer Wohnung wegen Eigenbedarfs erhalten (heute in 9 Monaten) und fragen uns, ob wir wenn wir früher ausziehen wollen nicht nur selber unter Einhaltung unserer regulären Kündigungsfrist kündigen können sondern ob es stimmt, dass wir innerhalb einer kürzeren Frist das Mietverhältnis beenden können und die Vermieterin dieses hinnehmen muss?