Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Schloss austauschen beim Auszug
vom 7.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kann er sie nach Terminabsprache natürlich noch beräumen.Er möchte allerdings weiterhin uneingeschränkten Zugann zu meinem Haus, da der Termin zum Auszug bis auf den 31.12.19 festgelegt wurde.Nun möchte ich wissen ob das sein Recht ist.
Mietrecht lebenslang
vom 28.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
der Oma wurde nun eine Wohnung nur 500m weiter in einem Seniorenheim, Erdgeschoss,Terasse,incl.Betreuung , 47 m2,vergleichbare Miete,angeboten die Oma hat dies abgelehnt da sie nicht alle Möbel unterbringt und die Wohnung Ihr zu klein ist wie ist hierzu die rechtliche Lage (lebenslang im Mietvertrag) wie sollen wir uns verhalten -- Einsatz geändert am 28.08.2011 18:11:40
Kriege Kaution nicht zurück
vom 8.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist so eine Klausel mit der Farbe überhaupt rechtens? ... Nun will er rechtliche Schritte wegen der Möbel gegen mich einleiten, da ich den Dachboden somit nicht fristgerecht geräumt habe...
Mieterbelästigung ?
vom 17.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Frau und ich, wir den Eindruck hatten, die Mieterin habe wenig Zeit, da sie selten anwesend war und recht geschafft aussah, wollten wir ihr einen Kompromiss hinsichtlich der Pflege der Aussenanlage anbieten.
Mieterschutz Gewerbe
vom 22.3.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ist die rechtliche Situation nach diesen 10 Jahren, wenn ich mein Gewerbe weiter betreiben möchte. ... Was habe ich für Rechte, wenn zum Beispiel der Vermieter diese Immobilie verkauft?
Mitbenutzung eines Gartenanteils
vom 3.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat der Mieter zum Einen Erinnerungslücken und behauptet zum Anderen, dass das eingeräumte Mitbenutzungsrecht ihm freie Gestaltung einräumen würde und da ja schon Bäume im Garten vorhanden seien, die Büsche als "übliche Bepflanzung" eine bloße Frage des Geschmacks darstellten und daher rechtlich keine Handhabe bestehe. 1. ... Welche Rechte zur Gestaltung und Nutzung eines Gartenanteils hat ein Mieter bei einem Mitbenutzungsrecht (z.B.
Bürgschaft und Steuerliche Vorteile
vom 30.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter (Gewobau) ist der Ansicht, dass dies rechtlich nicht möglich ist. ... Wir sind jetzt zwar ~7 Jahre zusammen, dennoch hat sie verständlicherweise Zweifel, dass sie, wenn es blöd laufen sollte, keinerlei Rechte hat und für immer für meine Miete aufkommen müsse, falls ich diese nicht bezahlen will (was mehr als unwahrscheinlich ist…). ... Welche Rechte hätte meine Freundin als Bürgin?
Hausverbot in spielhalle
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie spreche ich bei diesen Leuten ein Hausverbot aus, das dann auch rechtlich einwandfrei ist, so das ich die Polizei rufen kann um diese Leute entfernen zu lassen. ... Oder kann es recht frei formuliert werden?
Umbau Altbauwohnung
vom 30.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Gemeinschaftordnung führt hierzu aus: "Jeder Wohnungseigentümer ist berechtigt im Bereich seines Sondereigentums und des seiner alleinigen Nutzung unterliegenden Gemeinschaftseigentums bauliche Veränderungen vorzunehmen, sofern hierzu die erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen erteilt sind und zwingende Nachbarrechte bzw. Rechte anderer Wohnungeigentümer dadurch nicht berührt werden."
Mieter tragen Umbaukosten?!
vom 26.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert ein regulärer und hoffentlich rechtlich einwandfreier Mietvertrag. ... Ist es rechtlich nicht besser, auf die Beteiligung zu verzichten? Sollte ich die Beteiligung annehmen, was müsste ich in welcher Form regeln, damit es rechtlich "wasserdicht" ist (natürlich für beide Seiten!)?