Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Wartungskosten für Gastherme
vom 1.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entsprechend des Mietvertrages wollte ich die Wartungskosten an den Mieter weiter verrechnen. ... Im Mietvertrag steht: "Ist ein Durchlauferhitzer oder Boiler zur Warmwasserbereitung oder/und eine separate Etagenheizung in der Wohnung vorhanden, so trägt der Mieter gemäß Betriebskosten- verordnung sämtliche Betriebs-,Wartungs-und Reinigungskosten. ... Hätte ich den Mieter bei Abschluss des Mietvertrages explizit auf einen evtl. später in Betracht kommenden Wartungsvertrag hinweisen müssen?
Soll ich meine Vermieterin in die Wohnung lassen?
vom 14.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag hat nichts, was darauf hindeutet, dass sie einen Schlüssel haben sollte. ... Mein Mietvertrag besagt: § 23 Betreten der Mieträume 1. ... Der Mieter muss dafür Sorge tragen, dass die Mieträume auch in seiner Abwesenheit betreten werden können.
Mietrecht: Terasse/Garten
vom 6.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Eltern Angst hatten, die Kosten selbst tragen zu müssen, haben wir dem Vermieter schriftlich mitgeteilt, dass wir nicht einsehen die Entfernung und Kosten zu übernehmen, aber, dass der Vermieter das gerne auf eigene Kosten tun darf, in der Hoffnung, dass dieser dies niemals tun würde. ... Die Begründung vom Vermieter war, dass die Nutzung nicht im Mietvertrag erlaubt war, sondern lediglich vom Vorherigen Vermieter geduldet wurde. ... Und darf der Vermieter die Mieter ungleich behandeln und willkürlich Gärten entfernen und stehen lassen, obwohl der Mietvertrag gleiches enthällt.
Mietrecht - Untermietvertrag - Renovierung
vom 15.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus haben wir seit 2005 von einem Träger der Evangelischen Diakonie gemietet, mit dem wir kooperieren, d.h. von dem wir die Jugendlichen beziehen, also quasi ein Untermietvertrag. Dieser Träger hat seinerseits das Haus vor ca. 17 Jahren vom Besitzer(=Vermieter) gemietet (vor uns waren bereits 9 Jahre lang zwei andere Jugendhilfemaßnahmen im Haus beheimatet). Der Besitzer hat vor 4 Jahren an seine Tochter vererbt; diese hat für Frühling dieses Jahr Eigenbedarf angekündigt und den Mietvertrag des Trägers zum 30.06.2012 gekündigt.
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein schriftlicher oder mündlicher Mietvertrag besteht lt. ... (kein Mietvertrag vorhanden) , ist solche Rechnungslegung zwischen Privatpersonen ülich/rechtens? ... 2. kann mein Vater, ohne das explizite Einverständnis seiner Ehefrau (Gemeinschaftseigentum) einen Mietvertrag verlangen?
Geschäftsraummietvertrag - Renovierungsklausel
vom 26.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Geschäftsraum-Mietvertrag finden sich zum Thema "Schönheitsreparaturen" folgende Regelungen: " § 7 Instandhaltung usw.: Der Mieter übernimmt die Mieträume im Zustand gebrauchsgewöhnlicher Abnutzung wie besichtigt. ... Der Mietvertrag stammt aus dem Jahr 1986 soll nun zum Ende diesen Jahres beendet werden. ... Ich wäre Ihnen nun für eine Antwort zu folgenden Fragen dankbar: 1) Müsste der Mieter eventuell erforderliche Schönheitsreparaturen noch durchführen bzw. deren Kosten tragen, auch wenn das kurz vor Ende seiner Mietzeit wäre ?
erste Nebenkostenabrechnung nach 8 Jahren
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu folgende Hintergrundinformationen: Ich wurde im April 2000 von einem Bekannten gefragt, ob ich nicht als Nachmieter in seine Wohnung einziehen möchte, da er kurzfristig aus dem Mietvertrag entlassen werden wollte. ... Einen eigenen Mietvertrag mit dem Vermieter habe ich nicht. ... Mietvertrag überhaupt gültig ?
Üppiger Vermieter
vom 15.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werter Herr Anwalt, ein paar Fragen zu meinem Mietvertrag. ... Die Folgen des mietvertraglich nicht vorgesehenen Systemwechsels von Öl auf Gas muss doch eigentlich der tragen, der ihn ohne Not vornimmt.
mietvertrag, Abfindung, Laden.
vom 13.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist seit 11 jahren in Miete, er betreibt dort auf dem Grundstück einen laden, welches davor 11 Jahre lang von seinem Schwiegervater geführt wurde. Jetzt will der Vermieter uns rausschmeißen, da wir einen unbefristeten Vertrag hatten und im Vertrag steht, dass man jederzeit ohne Grund von beiden seiten Kündigen kann, außerdem steht da, dass bei einer Kündigung der "Laden" wieder in seine Ursprüngliche form gebracht werden muss, egal wie hoch der Aufwand auch sei. Der neue Käufer des Grundstücks ist die Stadt, sie möchten dort einen Einkaufsladen machen.
Wartung & Reinigung Warmwasserboiler
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zunächst war die Wasserversorgung defekt(es kam fast kein Wasser mehr aus dem Kran). Dies wurde durch eine Firma repariert - jedoch hat diese Firma gleichzeitig den Warmwasserboiler gereinigt und gewartet (der Vermieter sagt nun, das wäre auch so bestellt gewesen). Der Vermieter legt nun die Kosten für die Wartung und Reinigung als Betriebskosten auf mich um (Die einzelnen Positionen sind ja in der Rechnung aufgeführt).
Durchlauferhitzer bei Wohnungsbesichtigung/Einzug verschwiegen
vom 14.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, wir haben nach Besichtigung unserer Wohnung mit einem Makler den Mietvertrag am 11.02.09 unterschrieben. ... In unserem Mietvertrag (Standard-Mietvertrag) vom Makler heißt es unter Punkt 4. ... Wartungskosten für den Betrieb des Durchlauferhitzers (die wir zusätzlich zur Zentralheizung haben) zu tragen?
Sind die beiden Paragraphen zu Schönheitsreparaturenzusammen gültig?
vom 24.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich glaube, dass sich §16.4 und §26 im Mietvertrag von 1978 widersprechen, so dass beide ungültig sind, was die Renovierungsfristen bzw. die unbedingte Renovierung bei Auszug betrifft: "§ 16/4 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschl. ... Für andere Instandhaltungs und Instandsetzungsarbeiten hat im Einzelfall der Mieter die Kosten bis zu dem Betrag von 150 DM den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu Tragen. ... Weißen, Anbringen von feuerfesten Türen) hat der Mieter zu tragen. § 26 Sonstige Vereinbarungen Der Mieter ist verpflichtet, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung in neu hergerichtetem Zusatnd an den Vermieter zu übergeben.
Nebenkostenabrechnung bei Untermietung
vom 27.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag wird auf die zusätzlichen Bedingungen im Hauptmietvertrag zwischen meinem Vermieter und dem Eigentümer der Wohnung hingewiesen. In dem Hauptmietvertrag ist u.a. vermerkt das mein Vermieter sämtliche Zusatzkosten und Nebenkosten zu tragen hat. ... Nun ist meine Frage ob ich zur Zahlung der Kosten verpflichtet bin, da in meinem Mietvertrag ein verweis auf den Anderen Mietvertrag steht.
Schadensersatzanspruch bei Verweigerung der Untervermietung
vom 18.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
§553,1 BGB "Gestattung der Gebrauchsüberlassung an Dritte" besagt: "Entsteht für den Mieter nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse, einen Teil des Wohnraums einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen, so kann er von dem Vermieter die Erlaubnis hierzu verlangen." ... Die Frage ist, ob das Formulierungsdetail "nach Abschluss des Mietvertrags" einen Bezug zum Zeitpunkt des Abschlusses impliziert. Muss z.B. bei finanziellen Gründen die momentane Situation in Relation stehen zum Einkommen zum Zeitpunkt des Mietvertrags?