Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Räumungsklage: Was muss alles geräumt werden?
vom 2.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben als 4-köpfige Familie mit 2 minderjährigen Kindern eine Kündigung + Räumungsklage in der ersten Instanz vor dem AG verloren. Laut dem Urteil wäre die Wohnung ohne Frist zu räumen. Jetzt unsere Besonderheit: Wir haben vor mehr als 10 Jahren eine völlig leere Etage eines Industriegebäudes OHNE jegliche Sanitäre- oder Elektroinstallation zu unserer Wohnung umgebaut.
Hauskauf mit vermietetem DG, Anmeldung der Nutzung auf Eigenbedarf
vom 26.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten wissen, welche Chancen (Sachlage: fast 65-jähriger Mieter mit fast 20 Jahre altem Mietvertrag, der jedoch offensichtlich nicht im Objekt wohnt) auf Erfolg bei einer Durchsetzung der Kündigung wegen Eigenbedarf bestehen würden und auf welchen Zeitraum bis zum Freiwerden (z.B. auch Räumungsklage) der oberen Wohnung wir uns im ungünstigsten Fall einstellen müssten.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Im Mietvertrag wurde auf evtl. vorhandene Einbauten nicht hingewiesen. ... Im Mietvertrag steht:... wurde im "ordnungsgemäßen Zustand" übergeben. Der Ursprungszustand der Wohnung ist mir nicht bekannt Zur besser Beurteilung der Rechtslage sind die entsprechenden Passagen aus dem Mietvertrag beigefügt.
Stromabrechnung
vom 22.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell versucht er vom Vermieter A ( Niessrecht) eine Genehmigung zu erhalten einen eigenen Zaehler zu installieren, so dass die Stromversorgung aufrechterhalten werden kann.
Kündigung an Untermieter
vom 6.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nicht weiter in der Wohn-Gemeinschaft wohnen werde und selber kündigen werde, kann ich unseren Vertrag als Handlungsgrundlage leider nicht mehr aufrecht erhalten.
Vermieter tut nichts gegen Prügelmieter, dafür werde ich "rausgeekelt".
vom 5.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Problem mit meinem Vermieter (Wohnungsgenossenschaft). Folgender Sachverhalt: Ich bin vor 4,5 Jahren in meine jetzige Wohnung eingezogen. 6 Monate nach meinem Einzug fing unverhältnismäßig lauter Lärm (es brummte rund um die Uhr in allen Zimmern) von oben an, ich beschwerte mich beim Vermieter, daraufhin wurde der Lärm unterlassen. Nach 3 Monaten wiederholte sich das Ganze (überlaute Trittgeräusche rund um die Uhr, ich habe mit meinem Schallpegelmesser teilweise 75 dBel gemessen).
Kann ich fristlos kündigen und Schadensersatz fordern
vom 22.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Erhalt der Adresse halte ich für Beweis) Ich kam mit diesem Herren nicht überein, da er nur ca. 20.000 Euro für meine Möbel und den Betrieb zahlen wollte. ... Er versicherte uns, das er den Mietvertrag selbst abschließen würde, da der Eigentümer im Urlaub sei und ihn damit beauftragt hat. ... Nun sollte es zum Mietvertrag kommen.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen des eingangs geschilderten schlechten Zustandes der Wohnung haben der Vermieter und ich zudem folgende „sonstige Vereinbarung“ als Bestandteil des Mietvertrages handschriftlich getroffen: „Die Wohnung wird unrenoviert übernommen und kann bei Auszug ohne neuerliche Renovierung übergeben werden“.
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist derjenige, der die rechtliche oder tatsächliche Macht hat, eines der in § 21 Abs. 1 EStG genannten Wirtschaftsgüter anderen entgeltlich auf Zeit zur Nutzung zu überlassen; er muss Vermieter oder Verpächter und damit Träger der Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag oder Pachtvertrag sein.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Fakten: - (Einheits-)Mietvertrag seit 1.11.1995 auf unbestimmte Zeit - Der Absatz §3, 4 (Miete und Nebenkosten) „Der Vermieter ist berechtigt, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Zustimmung zur Erhöhung des Mietzinses jeweils nach Ablauf eines Jahres zum Zweck der Anpassung an die geänderten wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen" ist durchgestrichen - Unter §20 ‚Weitere Vereinbarungen‘ steht handschriftlich: „der Mietzins bleibt drei Jahre unverändert, ab 1.11.98 erhöht sich die Miete auf 750 DM (vorher 700DM), dann jährlich um 15 DM"; in einem handschriftlichen Schreiben vom 29.4.02 steht: " (Für die 2. ... Abmahnung vor Jahren erhalten wg ‚unordentlichem Zustand‘ des extra für mich abgeteilten Kellerbereiches bzw eines Bereiches davor.