Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Sanierung von Kamin / Kabelschacht
vom 18.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um diesen Schacht geht es: Ich habe auf eigene Kosten die Kabel entfernt. ... Die Wohnungen sind alle durch eine Aufteiler verkauft; dieser hat jeden Eigentümer beim Kauf (mündlich) darauf hingewiesen, dass der Kamin nicht mehr nutzbar sei, da Kommunikationskabel eingezogen wurden. ... Die Kosten würde ich alle artig alleine tragen.
Kostenverteilun
vom 23.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die geringe Größe des Gartens schaue ich durch mein Wohnzimmerfenster sowhl direkt auf meinen als auch auf den Gemeinschaftsgarten.Schon lange bevor ich die Wohnung gekauft habe, wurde beschlossen, dass meine Erdegeschosswohnung 50% der Gartenpflege für den Gemeinschaftsgarten zu tragen hat und 50% die übrigen Eigentümer nach 1000stel. ... Die Kosten sind nicht so hoch, dass ich mich nun darum streiten möchte. ... Habe ich durch die 50%ige Zahlung der Kosten zur Pflege des Gemeinschaftsgartens auch ein 50%iges Mitspracherecht?
Gemeinschaft soll sich an neuen Fenstern und Reparatur im Nachhinein beteiligen
vom 26.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentums-Wohnung in einem 3Familienhaus. ... Ohne eine Eigentümerversammlung hat nun ein Eigentümer auf seine Kosten in seiner Wohnung ein Dachfenster ersetzt und 3 weitere Fenster wegen Undichtigkeit reparieren lassen. Nun verlangt er von den restlichen Eigentümern, dass diese sich im Nachhinein an den Kosten für die Fenster beteiligen.
Terrassen - Vorbau Abriss -
vom 30.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorbau grenzt an meiner Wohnung .Nachhaltig könnte bei unsachgemäßen Abriss Schäden an der Wand sowie Feuchtigkeit eindringen in die Wand.(Wohnung betreffend) Als nicht befreiter Vorerbe - kann ich von der baulichen Maßnahme Abstand nehmen ,JA oder Nein !? Seit 6 Jahren sind auf dem Vorbau Steinplatten gelagert 40 x 50 die die Absenkung des Boden hervorgerufen haben und jetzt soll auf Kosten der 3 Eigentümer der Abriss des Vorbau folgen.Das Haus u.
Elemtarschaden: Haftung WEG oder Sondereigentümer
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verhältnisse der Eigentümer untereinander: 1. ... Der andere Lichtschacht der zweiten Wohnung war nicht betroffen; hier wurde das Wasser ordungsgemäß abgepummpt. e) Eine Kostenübernahme für die Erneuerung des Rohres wurde zugestimmt, jedoch nicht der Kostenübernahme der Schäden in der Wohnung, obwohl nach der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung für das Sondereigentum in der Wohnung zumindest festgelegt ist, daß nur der Oberbelag (der ebenfalls vom Wasserschaden betroffen ist) des Fußbodens sowie der Wandputz und die Innentüren zum Sondereigentum gehören, der Fußboden aber Gemeinschaftseigentum ist. ... Außerdem fallen Kosten durch Mietminderung durch den Mieter an.
Gartennutzung - Bin ich für Instandsetzung zuständig?
vom 29.7.2014 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf haben wir von der Hausverwaltung die Antwort bekommen: es handelt sich um Gemeinschaftseigentum. ... Gilt dieses immer oder nur wenn der Beschluss mit der Kosten verbunden ist? ... Können wir als einzelner Eigentümer drauf bestehen, dass Kinderspielplatz wieder gebaut wird?
Klage wegen Rückerstattung
vom 10.5.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt wurde immer aus den Reihen der Eigentümer verwaltet. ... Sonderhonorare, dahinter verbergen sich erbrachte Arbeitsleistungen am Gemeinschaftseigentum, hausmeisterähnliche Tätigkeiten etc. ... Alle Eigentümer waren einverstanden, dass ich die Arbeiten erbringe.
Sondernutzflächen WEG
vom 21.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind seit 21 Jahren Eigentümer einer Wohnung in einer WEG in Berlin. Mit dieser Wohnung haben wir seinerzeit gem. ... Ist das nach mehr als 21 Jahren überhaupt noch und vor allem grundlos möglich (Bestandsschutz) 2. und wenn ja, wer trägt denn die Kosten für den Abriss, wo es doch Gemeinschaftseigentum ist. 3.
WEG Heizkörper ausgewechselt
vom 22.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe eine Wohnung in einer WEG gekauft. ... Ein anderer Eigentümer hat sich nun beschwert, dass seine Heizung gluckert und es an meinem Heizungstausch liegen würde. ... Auf meine Kosten!
Haftung und Teilungsschlüssel
vom 28.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Ein Eigentümer hat einem Feriengast sein Wohnungseigentum überlassen, der auch das Gemeinschaftseigentum (Tiefgarage) genutzt hat. ... Können wir unsere Forderung nicht direkt an den Eigentümer richten? ... Z.Z werden die Kosten der Gemeinschaft je nach Kostenart entweder "je Wohnung" oder nach "MEA" aufgeteilt.
abgeschlossene Flur- und Kellergangfenster
vom 13.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Solche einschneidenden Veränderungen müssen mit uns Eigentümern abgestimmt werden. ... Durch das weit geöffnete Fenster kühlt das Treppenhaus und damit auch die einzelnen Wohnungen unnötig aus. ... 5.Müssen nicht in so einem Fall an alle Eigentümer Schlüssel verteilt werden?
Kündigung durch Vermieter wg. Sanierung
vom 18.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fachbetrieb hat mir allerdings zu einer Bauwerksabdichtung von Innen geraten, da wahrscheinlich bauliche Mängel (fehlen Dampfbremse Estrich und eventuell Hohlkehle fehlt) vorliegen und die Wohnung immer wieder nass sein wird. Um diese Sanierung durchführen zu können, muss die Wohnung allerdings bis auf den Estrich leer sein und ich müßte dem Mieter kündigen. ... Wer trägt die Kosten für die Abdichtung - für mein Empfinden ist das eine Angelegenheit der WEG?
Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrecht Gartenanteil
vom 3.6.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gartennutzung EG Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem. ... Jetzt wo wir die Wohnung gekauft haben scheint es auf einmal ein Problem zu geben und die anderen Eigentümer interessieren sich nun auf einmal für die uneingeschränkte Gartennutzung obwohl Sie es in den vergangenen Jahren nie genutzt haben. ... Kann ich den Teil des Gartens, welcher uns zur Sondernutzung (Notariell beglaubigt in der Teilungserklärung) zugeteilt ist, einen kompletten Sichtschutz aufbauen und müssen die anderen dann sich an den Kosten beteiligen?
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG (2)
vom 28.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung ist festgelegt das die zur Anlage gehörenden 30 Wohnungen nebst Kellerräumen Sondereigentum sind und 20 PKW-Stellplätze Gemeinschaftseigentum sind und zur alleinigen Nutzung an Sondereigentumsinhaber überlassen werden. ... Seit dem Erwerb meiner Wohnung nutze ich einen Stellplatz, so wie ihn der Vorbesitzer allein genutzt hat, es wird in der Praxis von allen Eigentümern davon ausgegangen, dass bestimmte Sondereigentümer einen Stellplatz haben, andere wiederum nicht. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.
Eigentumswohnung / Sondernutzungsrecht / Wartung der überlassenen Dachfläche
vom 24.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Wartung und Pflege der zur Nutzung überlassenen Dachfläche trägt der jeweilige Eigentümer der Wohnung Nr.x. ... Der o.a. angeführte Passus für das Sondernutzungsrecht schliest nur die Wartung, nicht aber die Reparatur für den Eigentümer der Wohnung Nr.x ein. ... Ferner verlangt er, dass die Reparatur von dem Eigentümer der Wohnung Nr. x auf Grund des fehlenden schriftlichen Nachweises bezahlt wird.
Durchsetzung der Beseitigung baulicher Veränderung
vom 16.4.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde folgender Beschluss ( mehrheitlich) ins Protokoll ( 13.09.2012) gebracht: "Der Eigentümer wird aufgefordert, folgende nachteiligen baulichen Veränderungen mit Beschädigung am Gemeinschaftseigentum und Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes der Wohnanlage bis 31.11.2012 zurückzubauen. ... Erfolgt bis 30.11.2012 kein Rückbau, so hat die Verwaltung zu Lasten des Girokontos der Gemeinschaft den Rückbau zu veranlassen. die Kosten für den Rückbau sind dem ET in Rechnung zu stellen." ... Wenn ich allein Klage, würden die Kosten an mir hängen bleiben?
Frage zum Wohnungskauf
vom 26.12.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer bietet neben dieser Wohnung in Zukunft noch zwei weitere Wohnungen im Hinterhaus zum Verkauf an aus denen dann eine Eigentümergemeinschaft gebildet werden soll. ... Eigentümer der gesamten Immobilie ist eine Erbengemeinschaft. Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung und andere rechtlichen Voraussetzungen scheinen erfüllt zu sein da die Eigentümer und der Makler von einem Notartermin sprachen.
Parkplätze am Haus
vom 6.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Wir haben eine Wohnung und eine Garage gekauft. ... Grundbuchamt registriert. 7 von den 10 Raumeinheiten wurden damals verkauft, die restlichen 3 hat die Bauherrin behalten und langfristig bis heute vermietet.Wir haben eine von den 7 damals in den 70-gen verkauften Wohnungen im Jahre 2006 gekauft d.h. wir sind die 3 Besitzer.... (Das Recht am Grundstück ist in gleich grosse Anteile wie die Anteile an den Räumlichkeiten geteilt ohne besondere Bestimmungen.In unserem Fall sind das 106/1000 (98/1000 die Wohnung + 8/1000 die Garage)) 4) ob die Parkplätze durch die Formulierung in der Teilungserklärung.Ich zitiere: "Sie gehören nicht zum Sondereigentum" zum gemeinschaftlichem Eigentum gehören.