Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen neuen Mietvertrag abschliessen, den ich bereits formuliert habe. ... Mietvertrag über Wohnraum Zwischen Herrn A als Vermieter und Frau B als Mieter und Frau C als Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen. § 1. ... Betriebskosten für Heizung und Warmwasser werden entsprechend der Heizkostenverordnung abgerechnet. (3)Für Art und Umfang der Betriebskosten ist die Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung maßgebend. (4)Nach Abrechnung über die Betriebskosten des vorangegangenen Abrechnungszeitraums kann jede Vertragspartei durch Erklärung in Textform eine Anpassung der Vorauszahlung auf eine angemessene Höhe vornehmen. (5)Die Betriebskosten für vom Mieter selbst und auf eigene Kosten betriebene Heizungs- und Warmwasser-Bereitungsanlagen trägt der Mieter.
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vertrag mit ihr leider nur mündlich abgeschlossen gehabt und es gehen mir noch 2 Monatsmieten, sowie die Nebenkosten für die vollen 7 Monate ab in denen sie bei mir gewohnt hat. ... Sie behauptet das Geld einzubehalten weil ich ihr nichts von den Nebenkosten beim Einzug erzählt hätte, was allerdings gelogen ist. ... Und das Bad musste in dem Zeitraum aufgrund eines Wasserschadens repartiert werden, und sie behauptet das wäre die Mietminderung für die austehenden Kosten.
Heizkostenabrechnung Gewerbemieter schätzen?
vom 16.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Konstellation: Vertraglich wurden ganz typisch die Kosten für die Warmwasseraufbereitung + Heizkosten nach BetrKV als Bestandteil der Betriebskosten vereinbart. ... Kann ich die Heizkosten auch pauschal nach der Mietfläche anteilig zur Gesamtgebäudefläche (wie die übrigen Nebenkosten) berechnen & somit schätzen? ... Im Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter nach Zustellung der Abrechnung vier Wochen Zeit hat dieser zu widersprechen, andernfalls gilt diese als anerkannt & zahlungspflichtig.
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt? Oder handelt es sich hier nicht um ein Vermieterrisiko, sodass ich eine Korrektur z.B. durch eine fiktive Abrechnung auf Basis der Kosten des Vorjahres verlangen kann?
Rasenmähen
vom 20.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit wollte er zusätzliche Kosten an die Stadt umgehen. ... Die dadurch anfallenden Kosten sollen dann als Nebenkosten an die beiden Mieter weitergegeben werden. ... Was der andere Mieter in seinem Mietvertrag stehen hat, weiß ich nicht.
Mietnachfordeung
vom 6.10.2006 19 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 2000 in einer Mietwohnung, bisher hat er die in den Mietnebenkosten, die Kosten für Grundsteuer und Gebäudeversicherung nicht in den Nebenkostenabrechnung aufgestellt bzw. berechnet. 1.
Familien-oder Mietrecht, Mietzahlung unter Eheleuten im eigenen Haus
vom 10.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl sie gut verdient, zahlt sie für das Yogastudio weder Miete noch Nebenkosten und weigert sich einen Mietvertrag zu unterschreiben. ... Durch seine Erkrankung ist der Ehemann auf die Miete angewiesen, da er zurzeit nicht mehr arbeiten kann und so nicht mehr über die notwendigen Mittel verfügt die Darlehen zu bedienen. 1.Kann der Ehemann von ihr die ortsübliche Miete für vergleichbare Objekte, zumindest zur Hälfte ( da ½ Eigentum), und die vollen Betriebskosten (Strom, Wasser, Gas, Müll, Grundsteuer, Gebäudeversicherung) einfordern, auch rückwirkend seid Nutzungsbeginn (1,5 Jahre)? 2.Muss die Ehefrau die Hälfte der auf das Haus entfallenden Betriebs-, Bewirtschaftungs- und Unterhaltungskosten zahlen, z.B. die Hälfte der Kosten für eine Kanalreinigung und –reparatur?
Nebenkosten - Verpflichtung des Vermieters zur Wirtschaftlichkeit
vom 9.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist über 40Jahre alt aus diesem Grund weis ich auch das prinzipiell gilt Verträge sind einzuhalten und der Vermieter ist verpflichtet den Zustand bei Vertragsschluss zu erhalten und nicht mehr. ... Noch zu den Heizkosten umgerechnet würde meine Schwiegermutter ca. 500KW je QM/p.a. verbrauchen nur an Heizkosten. beim Heizen führe ich die extremen Kosten auf folgendes zurück : 1.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag geht bis September 2014. Leider hatte sie zu dieser Zeit keine andere Wahl und akzeptierte den Mietvertrag. ... In diesem Mietzins sind die zur Zeit gültigen Betriebskosten, Kosten der Beheizung, Stromkosten für Licht, Fernseher und Stereoanlage und Computer enthalten. […] [...] §6 Heizung und Warmwasserversorgung 6.1 Vermieter und Mieter sind verpflichtet, die Sammel bzw.
Nebenkostenabbrechnung-Gartenpflege durch Externe Firma
vom 15.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag ist auch unter den Nebenkosten die Gartenpflege aufgeführt. ... Meine Frage lautet also: Können wir uns irgendwie gegen die Gartenpflege durch eine externe Firma weigern, bzw. müssen wir diese neu entstehenden Nebenkosten dann wirklich zahlen, wenn wir als Mieter die gleiche Arbeit ohne ein entsprechendes Entgeld verrichten würden?
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Eine studentische 4er-Wohngemeinschaft in 5-Zimmer-Wohnung mit einzelnen Mietverträgen für die Zimmer. ... Eine Umstellung des Mietvertrags in einen klassisch gesamtschuldnerisch organisierten wäre für uns wünschenswert, aber ist in diesem Fall als indiskutabel zu betrachten. ... Wäre gar der Schlosstausch auf eigene Kosten in einem zerrütteten persönlichen Verhältnis in dieser Konstellation möglich?
Nebenkostenabrechnung wird vom Vermieter nicht zur Verfügung gestellt
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der wesentliche Punkt hierbei ist, "dass in der NK-Abrechnungen für die Wohnung Kosten enthalten sind, die erst durch den Vermieter gemäß Mietvertrag umgelegt werden müssen. ... Vielen Dank für Ihre Mühe Gruß, Ihr Ratsuchender Anhang Mietvertrag: ------------------ §3 Mietzins/Betriebskosten 1. ... Entwässerung 4. a) Kosten der zentralen Heizungsanlage (Brennstoffe, Lieferung, Betriebsstrom, Bedieung, Überwachung, Pflege, Reinigung, Messungen, Ausstattungsmiete, sonstige) ODER b) Kosten der zentralen Brennstoffversorgungsanlage (Brennstoffe, Lieferung, Betriebsstrom, Überwachung, Reinigung) ODER c) Kosten für Fernwärme (Lieferung, Betriebskosten Hausanlage gemäß a)) ODER d) Kosten für Etagenheizung (Reinigung, Wartung, Prüfung, Messungen) 5. a) Kosten für Betrieb der zentralen Warmwasserversorgung (gemäß 2. und Kosten für Erwärmung gemäß 4a) ODER b) Kosten für Fernwarmwasser (Lieferung, Betriebskosten der Hausanlage gemäß 4a)) ODER c) Reinigung und Wartung von Warmwassergeräten (Reinigung, Prüfung) 6.
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht – Auszug der Mieter mit dem Wohnrecht
vom 11.3.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anfallenden Nebenkosten sind in dieser Nutzungsgebühr enthalten. ... Wortlaut des Mietvertrages: Gesamtwohnfläche 96m² Miete: Die monatliche Miete beträgt für die Wohnung 250,00€ Betriebskosten: Neben der Miete trägt der Mieter alle Betriebskosten gemäß Anlage 3 zu §27 II. ... Die anteiligen Betriebskosten betragen monatlich 160,00€.
Abrechnung der Warmwasserkosten ausschließlich nach Wohnfläche
vom 21.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich die Nebenkostenabrechnung erhalten, wo ich im Wawsserverbrauch nach Quadratmetern ( wie auch im Mietvertrag vereinbart ) berechnet werde. ... Ich zahle monatlich 160,- € Nebenkosten vorraus und soll nun über 600,- € nachzahlen... Das sind im Jahr Nebenkosten von über 2500,- €.
Nachträgliche Heizkostenabrechnung
vom 23.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietbeginn : 01.10.2006 Im Mietvertrag sind 310 € Miete aufgeführt und 90€ Nebenkosten. ... Ich ging bis dato immer davon aus, das es sich um eine Inklusiv Miete ( Vertrag ) handelt, da im Mietvertrag nichts näher beziffert ist. ... Insbesondere verstehe ich nicht, das der Vermieter dann nicht vorsorglich bei den Mietern ( zwei Parteien, eine Ferienwhg. vom Vermieter selbst genutzt) spricht und aufgrund gestiegener Kosten die Vorauszahlung erhöht.
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich mindestens 15 Monate in der Wohnung leben und dann wird der Mietvertrag [automatisch] gekündigt oder muss ich mindestens 15 Monate in der Wohnung leben, bis ich überhaupt kündigen darf?