Seit unserer Kündigung wegen Eigenbedarfs fing unser Mieter an, uns ohne Ende zu schikanieren. ... - Ist die Frist für uns abgelaufen, innerhalb derer wir seine fehlerhafte Abrechnung vom 8. ... Können wir, nachdem die Frist für unseren Mieter am 15.
Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältnis zwischen der im Fristenplan vorgesehenen vollen Frist und dem Zeitraum, der seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten vom Mieter ausgeführten Schönheitsreparatur bis zur Räumung abgelaufen ist.
Ich beabsichtige eine Eigentumswohnung zu kaufen,zu renovieren und dann selbst zu bewohnen. Die Wohnung - eine Maisonette - ist jedoch seit 8 Jahren an zwei getrennte Parteien vermietet. Hauptmieter (Einzelperson) und Untermieter (Einzelperson).
Als Miteigentuemer einer WEG mit 15 Wohneinheiten folgende frage: In der wohnung eines amderen Mieters ist ein Schweelbrand entstanden, bei dem der Hausflur durch Löscharbeiten und Rauch stark verschmutzt wurde und nun renoviert werden muß. Auch im Wohnungsbereich der von mir vermietenen unmittelbar neben der Brandwohnung liegenden Wohnung ist Rauch eingedrungen. Fragen: 1.
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter von mir hat Möbel für seine Unternehmungen in meiner angemieteten Halle, zwischengelagert. Es besteht kein Untermietervertrag. Es war eher eine freundschaftliche Geste.
Wird es nicht mit der sich aus Ziff. 2.2 ergebenden frist gekündigt, so verlängert es sich jedes Mal um ein Jahr. 2.2. ... Bei Zuwiderhandlung kann der vermieter lt. § 13 Absatz des Mietvertrages von der außerordentlichen Kündigung Gebrauch machen. 6.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 02.01.09 einen Mietvertrag unterschrieben, wo uns der Vermieter zu 2 Jahren Mindestmietzeit verpflichtet hat mit der mündlichen Begründung, nicht ständig einen neuen Mieter suchen zu wollen. Eine weitere Begründung gem. § 575 BGB gibt es nicht. Der Mietvertrag läuft ab März 2009.
Darüber hinaus exisitieren sowohl die Telefonnumer (Festnetz), als auch die aus E-Mail-Adresse des Mieters weiterhin, die während des Bestehens des Mietverhältnisses galten und auch in der Kündigung enthalten sind.
In meiner letzten Email habe ich ihm eine 4 Wochen Frist angekündigt (läuft in zwei Wochen ab), mit der Info, dass bei Nichtabholung die Sachen vor der Tür stehen.
Falls es einen Kündigungsschutz beim Verkauf / wechsel von Miete zu Eigenbedarf gibt, dann wäre es noch interessant wie ich herausfinde, ob der hier wohl länger ist als im allgemeinen Gesetz geregelt - manche Städte oder Bundesländer haben wohl längere Fristen?
Den Vermietern hatten wir schriftlich eine Frist bis zum 31.3.2013 gesetzt das Störgeräusch zu beseitigen, was Ihnen trotz aller Anstrengungen nicht möglich ist.
Dies gilt auch für Mietverhältnisse auf bestimmte Zeit während der Festzeit und bei Verträgen mit Ausschluß des rechts zur Ordentlichen Kündigung auf bestimmte Zeit §2Nr.2 Unterschrift vom beiden Hauseigentümern und mir.
Ich hatte über 2 Jahre eine freiberufliche Unternehmerin als Untermieterin in meinen Büroräumen. Das Mietverhältnis läuft am 31 Juli 2012 aus. Problem: -Es stehen immer noch Nebenkosten für Strom/Putzen von ca 2.000,00 EUR aus da sie nur einmal in den 2 Jahren bezahlt wurden.