Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Boiler Entkalken
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in der Wohnung 1,5 Jahre gewohnt. ... Nun die Fragen: - Kann die Vermieterin aufgrund dieses Vertrages die Entkalkung verlangen und die kompletten Kosten auf mich abwaelzen obwohl seit Jahren vor meinen Einzug keine Entkalkung durchgefuehrt wurde und ich nur fuer 1,5 Jahre in der Wohnung gelebt habe? ... - Wenn eine Entkalkung durchgefuehrt werden muss, wie koennten sich die Kosten zwischen Mieter und Vermieter aufteilen?
Kündigung des Untermieters - was tun gegen Widerspruch?
vom 20.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: ich bin Hauptmieter einer Wohnung, die 3 Zimmer hat. ... Untermieter B muss ich ja nicht kündigen, da der Vertrag sowie passend auslaufen würde. ... Ich habe jetzt vor die Wohnung "normal" bei meinem Vermieter zu kündigen, d.h. ich kündige den Hauptmietvertrag mit einer Frist von 3 Monaten.
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne seit zwei Monaten in einer Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung.Ich bewohne die Hauptwohnung.Bis jetzt haben die Mieter die Nebenkosten unter sich selbst geregelt- rein nach Wohnfläche. ... Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle. ... Wir haben es kühl, da wir sparen wollen und die Jungs in der ELW haben es heiss,so,daß sie ständig in Unterhose und kurzärmeligem T-shirt in der Wohnung anzutreffen sind.Wie wird in einem solchen Fall der Wasserverbrauch,Heizöl,Schornsteinfeger,Öltankreinigung,Gebäudeversicherung,Grundsteuer etc. abgerechnet?
Starre Fristenregelung der Schönheitsreparaturen?
vom 12.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls die vorliegende Fristenregelung wirksam ist und ich zu Schönheitsreparaturen verpflichtet bin: der Vermieter möchte den neuen Mieter die Wohnung nach seinen Wünschen streichen lassen und verlangt eine Abstandszahlung von mir. ... Der Kostenvoranschlag des Malers des Vermieters liegt etwa 2-3 x höher als der Betrag, den ein Nicht- Fachbetrieb vor 2 Jahren für das Streichen der Wohnung verlangt hat (an der adäquaten Ausführung hatte der Vermieter anläßlich einer kürzlichen Besichtigung nichts auszusetzen. Insgesamt wurde bestätigt, daß die Wohnung wenig abgenutzt/ verwohnt ist).
Kündigung von Untermietverhältnissen bei Uneinikeit beider Hautpmieter, Diebstahl
vom 6.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbst Hautpmieter in der Wohnung seit 12 Jahren. ... Gleichzeitig hatte ich mich die letzten Jahre fast alleinig um die Verantwortlichkeiten wie Miete, Mietkonto, WG-Finanzen, Untermietverträge, Gestaltung der Wohnung, Reperaturen, technische Angelegenheiten, Aufträge und Absprachen mit der Wohnbaugesellschaft gekümmert. Verträge von Strom, Internet, GEZ-Gebühren und WG-Konto laufen allesamt auf meinen Namen.
Stromdiebstahl
vom 28.1.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2009 sind mein Ehemann und ich in eine neue Wohnung gezogen. ... Wir sind in der Parterre Wohnung gezogen. Das Haus hat 2 Eigentümer, mein Vermieter besitzt 40% der Eigentumsanteile, die Eigentümerin die über uns wohnt und deren Mutter in der Einliegerwohnung lebt, besitzt 60%.
Schönheitsreparaturen Endrenovierung - anteiligen Kostenübernahme von Schönheitsreparaturen bei Ausz
vom 11.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht weiß, welche Passagen entscheidend sind, dier der komplette Text aus meinem Vertrag: BEGINN AUSZUG MIETVERTRAG § 12 Schönheitsreparaturen 1)In die Miete sind Kosten für die Schönheitsreparaturen nicht einkalkuliert; daher übernimmt der Mieter während der Mietdauer die Ausführung der Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten. ... Kommt der Mieter dieser Pflicht nicht bis zu dem Tage des Auszuges nach, so hat er die Kosten für die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter zu erstatten, wenn der Mieter trotz Mahnung mit Fristsetzung die Arbeiten nicht nachholt. ... Nach Einzug habe ich im ersten Monat die Wohnung komplett renoviert und während der Mietzeit zwischendurch bei Bedarf Abnutzungserscheinungen nachgebessert, teilweise neuen Boden verlegt und Fugen erneuert, sprich der Zustand der Wohnung war bei meinem Auszug war besser als vor meinem Einzug.
Schönheitsreparaturen trotz vorgegebener Fristen?
vom 9.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht unter §2 Abs.8 b: "Der Mieter hat die Schönheitsreparaturen durchzuführen." ... In den erwähnten Allgemeinen Vertragsbestimmungen heißt es unter Nr.5/ Abs.2: "Der Mieter hat, sofern es in §2 Abs. 8b des Vertrages vereinbart ist, während der Mietzeit die von ihm übernommenen Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch die Vermieterin nach Maßgabe des anliegenden Fristenplanes fachgerecht durchzuführen. ... Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne Zustimmung der Vermieterin von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen.
Kündigungausschluss oder Zeitmietvertrag? Gültigkeit und Möglichkeit der Kündigung?
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags wird dadurch nicht berührt. ... - Es ist kein Grund der Befristung genannt Bitte um Antwort, da ich (noch Studentin) und sobald ohne Job, die Wohnung unmöglich 2 Jahre zahlen kann. Hoffe auf gütige Einigung mit Vermieter, da ich ja noch nicht einmal eingezogen bin und schon Anzeige gestartet habe bzgl Nachmieter und bereit bin die 3 Monate einzuhalten.
Nutzung Gemeinschaftseigentum durch einen bzw. zwei Eigentümer
vom 28.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wird eine solche Miete berechnet? ... Gartenpartys zur Verfügung steht, Miete zu zahlen, muss der Garten dann vor Rückgabe an die Gemeinschaft zurückgebaut werden? ... Inhalt), da es keinen anderen Platz dafür gibt und für die Unterbringung der Waschmaschine in der Wohnung, das Bad erst umgebaut werden müsste.
Mietrecht mündliche Zusage bindend?
vom 24.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem Vermieter habe ich mündlich ausgemacht, dass ich im Juli (einen Monat länger) weiter mieten kann. Dabei haben wir keine genaueren Bedingungen besprochen, außer, dass die Miete sich u. ... Denn: Mein Vermieter meint, es hätte keine Abmachung gegeben, weil keine exakten Bedingungen festgelegt wurden.
Mietobjekt bei Auszug Renovieren?
vom 2.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung im November 2004 bezogen. Laut Makler soll ich die Wohnung „vertragsgemäß" übergeben. ... Im Mietvertrag steht folgendes: „Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen/ Renovierungsarbeiten einkalkuliert sind, hat der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses das Mietobjekt auf seine Kosten – wie übernommen – im renovierten Zustand an den Vermieter zu übergeben."
Zurückhalten der Kaution wegen defekter Dichtung?
vom 24.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im August 2008 ausgezogen, meine vermieterin hat bis jetzt noch nicht meine Kaution zukückgezahlt, weil am Wasseranschluss in der Küche sowie im bad eine dichtung defeckt war, ich habe nur die rechnug bekommen und das laminat wäre verkratzt, was aber keine schäden aufweist, sie stande anfang August vor meiner neuen Wohnung und wollte einen Schlüsses, den ich ihr auch gab, sie wollte wohnungsbesichtigung mit neuen mietern machen, den anderen schlüsses sollte ich ihr per einschreiben zuschicken, das machte ich auch.
Auszug wegen Schimmel
vom 3.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Wohnung ist im Schlafzimmer an der Außenwand Schimmel - bisher noch relativ wenig - aufgetreten. (am Übergang von Wand zur Decke ca. 1 m lang) Der Vermieter (Wohnungsbaugenossenschaft) wurde selbstverständlich informiert und kam bereits zur Besichtigung. ... Wenn neue Mieter einziehen, müssen sie doch auf das Schimmelproblem aufmerksam gemacht werden?
Sachlage bei Schönheitsreparaturen
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Nach ca.24 Monaten Wohnzeit -Vertrag datiert vom 16.06.2005- in einer 2 Zimmer Wohnung die wir in gegenseitigem Einvernehmen ohne Renovierung aber im reinlichen Zustand vom Vormieter uebernommen haben (seine Wohnzeit betrug 5 Jahre)stellt sich uns folgende Frage bezüglich rechtswirksamkeit einiger Formulierungen des Mietvertrages. ... dazu veranlasst eben diese Formulierungen noch einmal mit Nachdruck zu unterstreichen als da wären (Originalformulierung): "Die Wohnung wird (abweichend von den Vereinbarungen zwischen Vormieter und Mieter) in RENOVIERTEM Zustand an den Mieter übergeben. Der Mieter übernimmt für die Dauer des Mietverhältnisses die Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäss §15 des Mietvertrages.
Kündigung, Schönheitsreparaturen und Endrenovierung
vom 26.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gehören zu den Schönheitsreparaturen: Das Tapezieren und Anstreichen der Wände innerhalb der Wohnung und die sachgemäße Pflege der Fußböden. 4. ... Was ist für uns bindend aus dem Vertrag und was ist sind Klauseln die ungültig sind? Von einer eigentlichen Endrenovierung finde ich nichts im gesamten Vertrag.