Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Dachterrasse 5 Monate nicht nutzbar wegen Gerüst und Fassadenarbeiten
vom 30.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin moin, am Freitag, 29.03.2019 haben wir erfahren, dass unsere Dachterrasse ab Montag, 01.04.2019 für ca. 5 Monate eingerüstet und nicht nutzbar ist. Das ganze Haus ist bereits eingerüstet, nur die Dachterrasse noch nicht. Es sollen in der gesamten Fassade die Klinkerriemchen ausgetauscht werden.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 2012 in unser Büro zur Untermiete einer Firma eingezogen und wir zwei Firmen ziehen nun Ende August aus. Der Untervermieter sagte, dass er zur Auszugsrenovierungszahlung für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von Teppichboden von dem Hauptvermieter aufgefordert wurde, da 10 Jahre um sind. Wir bekamen kein schriftliches Dokument vom Untervermieter gezeigt und wissen nicht, ob er sich eventuell bereichern möchte.
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen.
Mietvertragsänderung oder Erhöhung der Grundmiete - Verpflichtung zur Druchführung der Schönheitsrep
vom 27.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bitte um Hilfe bei einem Schreiben was meine Eltern von Ihrem Vermieter erhalten haben: Sehr geehrter Herr ........., Sie haben im Mietvertrag für Ihre o.a. Wohnung die Verpflichtung zur Druchführung der Schönheitsreparaturen übernommen. Aufgrund von Urteilen des Bundesgerichtshofes, u.a. 07.03.2007 <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich versuche kurz zu halten. ich bin am 01.12.2015 in eine Wohnung in 1 OG eines 2 Wohnungen Hauses eingezogen. der Vermieter bewohnt die Wohnung in EG. Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen . Viele Dank
Wasserschaden/Trocknungsgerät
vom 22.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag. Mitte Juli hatten wir in unserer Mietwohnung einen Wasserschaden, um diesen zu Orten wurden im Wohnzimmer Zwei Löcher in eine Rigipswand gemacht. Es wurde festgestellt das der defekt in einer weiter oben liegenden Wohnung liegt.
Annahme der Wohnung verweigert, weiteres Vorgehen
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meine Wohnung zum 30.11.12 gekündigt, nach Rücksprache mit dem Nachmieter aber den den Übergabetermin auf den 03.12. (29.11./30.11. Samstag/Sonntag) gelegt, da er darauf bestand dass ich die Einbauküche entferne und ich Zeit brauchte die Abholung zu organisieren. Am 03.12. wurde die Abnahme der Wohnung durch den Sachbearbeiter der Wohngenossenschaft aufgrund von Geruch im WC und leicht verschmutzen PVC-Böden, die Wohnung war komplett geräumt, verweigert obwohl der Nachmieter der schon den Mietvertrag unterschrieben hatte, zugestimmt hatte, die Wohnung auch so zu übernehmen.
Schadenersatz und Kaution
vom 15.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter sind am 1.4.2001 in das Haus ein- und am 30.6.2006 ausgezogen.Die Küche (Baujahr 87) beinhaltete Kühlschrank und Spülmaschine.Beide Geräte waren beim Auszug nicht mehr vorhanden.Die Mieter behaupten, sie seien defekt geworden und entsorgt worden, weil dies beim Einzug mündlich vereinbart worden sei. Dies wird vom damaligen Vermieter (unser Vater bzw. Schwiegervater) bestritten.Die neu angeschafften Geräte haben die Mieter mitgenommen.Eine zum Geschirrspüler gehörende Verblendung wurde mitentsorgt.Im Türblatt eines Kinderzimmers befindet sich ein größeres, tieferes Loch (ca.3-5 cm).Das Waschbecken im Badezimmer (Baujahr 88 - Komplettsanierung)ist defekt -die Schüssel weist mehrere, längere Sprünge auf (nicht reparabel).Alle aufgeführten Mängel wurden dem Vermieter nicht mitgeteilt, obwohl im § 16 des Mietvertrages geregelt ist, dass Schäden im oder am Mietobjekt dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen sind.
Verkauf der Mietwohnung
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir mitgeteilt das er die Wohnung verkaufen will. Das war natürlich ein Schock für mich da ich erst vor drei Jahren eingezogen bin und mir z.b. auch eine teure Küche im Wert von 10.000 Euro einbauen lies. Der neue Vermieter hat bestimmt das Recht auf Eigenbedarf zu klagen wenn er selbst die Wohnung nutzen möchte.
Bauten auf fremdem Grund
vom 2.9.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Der Fall liegt wie folgt: Ein gemeinnütziger Verein hat ein Wiesengrundstück und ein sich anschließendes Mischgebiet-Grundstück von einem Energieversorger gemietet. Der Mietvertrag lief bisher immer 10 Jahre und wurde um weitere 10 verlängert.
Zweitwohnung
vom 27.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze in der Nähe von München ein kleines Wochenendhaus, das ich gelegentlich und kurzfristig Freunden unentgeltlich zur Verfügung stelle. Die Gemeinde verlangt nun von mir eine Zweitwohnungssteuer, einen pauschalen Kurbeitrag und eine Anmeldung als Zweitwohnsitz. Alle Forderungen halte ich für unbegründet, weil ich dort nicht wohne. - Wie ist die Sachlage zu beurteilen?
Kündigung einer moblierten Wohnung
vom 24.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine kleine abgeschlossene Dachgeschosswohnung ist möbliert vermietet seit vier Jahren. Wie ist die Kündigungsfrist für den Vermieter und braucht es einen Kündigungsgrund? Ansinnen der Kündigung ist Eigennutzung als Ferienwohnung.
Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrecht Gartenanteil
vom 3.6.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gartennutzung EG Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem. Wir haben gerade eine Eigentumswohnung gekauft mit Sondernutzungsrecht für einen Teil des Gemeinschaftsgarten. In der Vergangenheit (letzten 15 Jahre) hat immer die EG Wohnung den Garten ausschließlich alleine genutzt und sich darum gekümmert, da niemand der 4 anderen Parteien im Haus sich darum kümmern wollte und auch keinen Gärtner bezahlen wollte.
Nebenkostenabrechnung inclusive Grundsteuer 2009
vom 20.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, würde mich interessieren ob ich verpflichtet bin die in der Nebenkostenabrechnung angezeigten Grundsteuerkosten des Vermieters 48.78 € zu bezahlen. So habe ich einen Mietvertrag am 21.09.2006 unterzeichnet wo unter Miete : b) Folgende Betriebskosten im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 Abs. 1 BGB</a> ( erläutert durch die Betriebskostenverordnung ) sind in der übrigen Miete nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen. Vorauszahlung 90 €.
Kauf Wohnung für 2 Minderjährige Kinder
vom 23.1.2020 für 52 €
Meine Kinder (6+8) haben von ihren Großeltern einen größeren Geldbetrag geschenkt bekommen. Diesen möchte ich gewinnbringend investieren. Ich plane davon eine Eigentumswohnung für beide zusammen zu kaufen.