Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Eigenbedarfskündigung direkt nach Grundbucheintrag?
vom 24.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde von einem Immobiliengutachter gesagt, ein Hauskauf mit ungekündigten Mietern sei rechtlich als Kapitalanlage zu werten und demnach würden sich Richter schwertun, wenn direkt nach Grundbucheintrag Kündigung wegen Eigenbedarf erhoben würde, denn man habe beim Kauf ja gewusst, dass das Haus vermietet sei.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ja der neue Mietvertrag schon unterschrieben war und die Kosten bereits entstanden sind zog ich eine Woche später aus der alten Wohnung aus. ... Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/572.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 572 BGB: Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung">§ 572 2.2 BGB</a> ist die Eigenbedarfskündigung möglich, wenn "der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt". Reicht es hier aus, wenn einer der zukünftigen Mieter/Bewohner diese Anforderung erfüllt?
Mietrecht/ Hausverkauf
vom 8.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine Frau, kleine Tochter ( 2 Monate) und ich leben seit vier Jahren in Stuttgart zur Miete mit einem unbefristeten Mietvertrag. In unserem Mietvertrag steht, dass der unbefristete Vertrag beidseitig innerhalb von drei Monaten, zum Kalendermonat gekündigt werden kann und " Die Regelung des Paragraph 545 BGB, wonach sich ein beendetes Mietverhältnis im Fälle der Gebrauchsfortsetzung durch den Mieter auf unbestimmte Zeit verlängert, wird ausgeschlossen " Da der Vermieter im Januar gestorben ist(seine Witwe wohnt noch im Haus) steht das Dreifamilienhaus demnächst zum Verkauf an. ... Wenn ja, würde dies unsere Kaufoption deutlich verbessern und wenn wir es nicht kaufen, könnten wir mit der Wohnung als Mieter weiterplanen.
Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Mietvertrag enthaltenen Regelungen bezüglich Schönheitsreparaturen bzw. ... Da in der Miete Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen. ... Individualvereinbarungen – Anlage 3 Ergänzung zu §16 – Renovierung bei Auszug: Sollte die Mietzeit weniger als fünf Jahre betragen, verpflichten sich die Mieter, spätestens vier Wochen vor dem Mietende (am besten direkt mit der Kündigung) schriftlich mitzuteilen, ob sie bei Auszug selbst renovieren oder nur den dafür fälligen Kostenanteil bezahlen wollen.
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Zimmer gestrichen, obwohl es nicht im Mietvertrag stand. ... Deine Kündigung war zum 15.01.2017 plus 6 Monate ergibt den 15.07.2017. ... Ich könnte dich eigentlich auch darauf hinweisen, dass laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§551 Absatz 3 BGB</a> es deine Pflicht ist, die Mietkaution zu meinen Gunsten zu verzinsen.
Hundehaltung im Mietobjekt
vom 24.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich bin in einem 4-Parteienhaus zur Miete. In meinem Mietvertrag steht der Passus, dass, ausgenommen Kleintieren, der Vermieter um Genehmigung für Haustiere gefragt werden muss. ... Am 22. erhielt ich folgende Antwort: "Gemäß Ihres Mietvertrages § 25 Tierhaltung Absatz 2 obliegt es dem Eigentümer des Hauses die Haustierhaltung zu genehmigen oder abzulehnen.
Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Die Eigentümerin/Vermieterin will am Mietvertrag (auf 5 Jahre befristet) nichts ändern, alles bleibt vertraglich gleich. ... Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht.
Ablauf der Kündigungsfrist
vom 3.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter lebt von Sozialhilfe und hat nur einen bestimmten Betrag für die Miete zur verfügung. ... Nun ist es leider so dass die neuen Mieter sie mehrmals täglich anrufen, ihr mit Polizei und Anwälten drohen, und mit Anwaltskosten....
Kündigungsfrist Altmietvertrag
vom 14.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Mai 1982 Mieter dieser Wohnung, also ein sog. ... Mir ist bekannt, daß für Altverträge, wenn sie die alten Kündigungs- fristen "wörtlich oder sinngemäß" wiederholen noch das alte Gesetz gilt. Hier noch einmal der komplette Abschnitt aus dem Mietvertrag.
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.12.2019 hat uns unser Vermieter aufgefordert, rückwirkend zum 01.12.2019 10% mehr Miete zu zahlen. ... Gegen diese Kündigung haben wir am 15.03.2020 Widerspruch durch einen Rechtsanwalt einlegen lassen. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Heizungsanlage von 1972 und heizt nicht alle Räume, darf ich fristlos kündigen?
vom 24.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben in einem Mietshaus und die Ölheizung im Keller ist Baujahr 1972. Das Ganze Gerät wurde an jeder erdenklichen Stelle bereits geflickt und in dem nur 1,5 Jahren die wir hier gewohnt haben, ist die mehrmals komplett ausgefallen. Es stinkt permanent nach Öl, es wird sehr viel Öl verbraucht und manche Räume im Haus lassen sich im Winter so gut wie nicht aufheizen, da die Heizkörper teilweise direkt an der nicht isolierten Außenwand kleben.