Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Dachfenster Sonder-oder Gemeinschaftseigentum
vom 15.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß Teilungserklärung bestand damals an diesem Spitzboden ein Sondernutzungsrecht. ... Der damalige Eigentümer der Dachgeschosswohnung beabsichtigte den Spitzboden als Wohnraum auszubauen. ... Frage: 1.Ist das zusätzliche Dachfenster in der Wohnung und die drei Dachfenster im Spitzboden als Sonder-oder Gemeinschaftseigentum zu betrachten?
Eigentumswohnung - Abgerechnet nach Miteigentumsanteil bei Geräteaustausch
vom 15.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor kurzer zeit haben sie mir schon einal sehr geholfen. nun meine frage ich wohne in einer eigentümmergemeinschaft mit 12 wohnungen kürzlich wurden in allen wohnungen lt beschluss der eigentümerversammlung in allen wohnungen neue geräte für die gegensprechanlage eingebaut die hausverwaltung rechnet nun den austausch der geräte nach miteigentumsanteil ab da ich in einer wohnung zwei geräte habe und in der anderen wohnung eins und den grössten miteigentumsanteil besitze soll ich nun für die anderen mitbezahlen ich dachte es würde so abgerechnet jede wohnung ein gerät und somit auch die kosten pro wohnung für eine muss ich natürlich zwei bezahlen ist die abrechnung nach miteigentumsanteil korrekt ?
Eigentumswohnung, Zalung bei Renovierung
vom 26.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
.: Jeder Miteigentümer hat die seinem Sondereigentum und Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäude und Grundstücksteile allein und auf eigene Kosten zu unterhalten, instndzuhalten, instandzusetzen und gegebenenfalls zu erneuern. Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums. Zahlt jetzt jeder Eigentümer seine Fenster selber, oder tragen die Kosten alle Besitzer je nach ihren Anteilen.
Fensterinstandsetzung
vom 31.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Durch die Wohnungseigentümergemeinschaft wurde auf Grund des Umstandes, dass die Wohnungsfenster in vielen Wohnungen erhebliche Mängel aufweisen, im Rahmen von Beschlussfassungen der letzten Jahre diese erneuert oder instand gesetzt. ... Ist der Eigentümer nach den Bestimmungen der Gemeinschaftsordnung (s. o.) verpflichtet, die Instandsetzung und Instandhaltung seiner Wohnungsfenster im Ganzen auf eigene Kosten vorzunehmen oder ist er nur für Teilbereiche an dem Fenster zuständig (wenn ja, für welche)? ... Muss der Eigentümer ggf. für Scharniere, Verriegelungen o. ä. die Kosten tragen (also für Sachen auf der Innenseite)?
Zerstörung Sondereigentum durch Reparatur Gemeinschaftseigentum
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut unserer Hausverwaltung besagt die Teilungserklärung (s.u.) angeblich, dass die Eigentümergemeinschaft zwar die Kosten für den Austausch der tragenden Balken übernehmen muss, wir aber auf unsere Kosten die Holzbalken freilegen und anschließend wieder verschließen sollen. ... Sind wir alleine verpflichtet, die Kosten für das Freilegen und Verschließen der Balken zu tragen? ... Wohnungseingangstür, Rollläden, Rollladenkästen, Estriche und Innenseiten der Balkone, Sanitär- und Heizungseinrichtungen samt Thermostatventilen, Heiz- und Warmwassermessgeräte innerhalb des Sondereigentums. (2) Die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums, sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums tragen die Wohnungs-/Teileigentümer im Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile, soweit nicht nachfolgend etwas anderes bestimmt ist.
Gartennutzung - Bin ich für Instandsetzung zuständig?
vom 29.7.2014 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht dass, das Stimmrecht sich nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile richtet. Gilt dieses immer oder nur wenn der Beschluss mit der Kosten verbunden ist? ... Können wir als einzelner Eigentümer drauf bestehen, dass Kinderspielplatz wieder gebaut wird?
Glasschäden an Fenster
vom 8.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht, dass Glasschäden an Fenster und Türen des Sondereigentums gleich welcher Ursache vom Wohnungseigentümer zu tragen sind. ... Ich habe als Verwalter die Kosten allen aufzuerlegen.
Muss ich einen Kamineinbau durch die WEG genehmigen lassen?
vom 22.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unter unserer Wohnung befinden sich genau 2 andere Wohnungen, so dass durch den Einbaus des Kamins für keinen anderen Besitzer eine Einschränkung der Möglichkeit zur Nutzung eines Schornsteins ergeben kann. ... Es gibt viele Eigentümer, rund 90 Einheiten. ... In der Teilungserklärung gibt es eine weitreichende Zustimmung zur Veränderung des Gemeinschaftseigentums beim Ausbau der Dachgeschosse.
Ärger in Eigentumswohnanlage
vom 21.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1995 wohnen wir in einer ETW - Anlage mit 30 Parteien, 8 Eigentümer und die restlichen 22 Wohnungen gehören der Gebäudewirtschaft und sind vermietet. ... Wenige Wochen danach pflanzte ein Eigentümer unseres Hauses ohne jemand zu fragen ca. 10 - 15 neue kleine Fichtensetzlinge aus dem Wald. ... Was haben wir noch für Möglichkeiten, solchen ignoranten Eigentümern das Handwerk zu legen?
Kostenfrage, Verhältnismäßigkeit der Mittel in WEG für Fehlverhalten von Handwerker
vom 30.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle anderen Heizungen in den einzelnen Wohnungen funktionieren. Leider ist die Inbetriebnahme der Heizung seit Kenntnisnahme des Zustands nicht möglich, da man dazu ein Kellerabteil betreten muss, dessen Eigentümer noch knapp eine Woche im Urlaub ist. ... Die Kosten sollen zunächst wir als verursachende Eigentümer tragen, was ich bisher mit der Begründung abgelehnt habe, dass ein Aufbrechen nicht verhältnismäßig sei, da keine Gefahr in Verzug.
Änderung einer gärtnerischen Gestaltung einer Gemeinschaftseigentum mit SNR
vom 1.10.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Verkäuferin den Wohnungen dazu befügt die Teilungserklärung zu Ändern um den Teil der gärtnerischen Gestaltung mit SNR mit bloßer Zustimmung des sondernutzungsberechtigten Eigentümer auf eine Terrasse baulich umzuwandeln? ... Die Verkäuferin ist, solange sie noch Eigentümer mindestens einer Einheit ist, bevollmächtigt, die Teilungserklärung abzuändern oder zu ergänzen, soweit hierdurch nicht in das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte der anderen Miteigentümer oder diesen gesondert zugewiesene Nutzungsbefugnisse an Gemeinschaftseigentum eingegriffen wird. Die Kosten dürfen den Vollmacht-gebenden Eigentümern hierdurch nicht entstehen.
Sondernutzungsrecht Garten und Beteiligung an Umgestaltung (Zaun, Pflasterung)
vom 29.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem Teilungserklärung gilt folgende Regelung: „Dem jeweiligen Eigentümer der Wohnung Nr. 1 wird das ausschließliche Sondernutzungsrecht an dem im anliegenden Lageplan rot umrandeten Garten als Teil des Gemeinschaftseigentums eingeräumt. Die dem Eigentümer der Wohnung Nr. 1 zur Sondernutzung überlassene Fläche hat dieser selbst instandzuhalten und instandzusetzen, sowie zu pflegen."
Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Eigentümer wird eine nicht fachgerechte Ausführung der Isolierung bzw. mangelhafte Estricharbeiten vermutet. ... Meine These der Kostentragung durch den Eigentümer stützen nach meiner Auffassung auch die Bestimmungen der Gemeinschaftsordnung, welche in §§ 6 und 8 folgende Festlegungen zur Instandhaltung und Instandsetzung enthalten: (§6) „Jeder Wohnungseigentümer ist verpflichtet, die Gegenstände, die sein Sondereigentum sind, seinem Sondernutzungsrecht unterliegen oder von ihm allein genutzt werden, auf eigene Rechnung ordnungsgemäß zu unterhalten, instand zu halten und instand zu setzen.“ / (§ 8 Punkt 1) „Jeder Wohnungseigentümer trägt sämtliche Kosten, die ausscheidbar unmittelbar und mittelbar seinem Sondereigentum oder die von ihm allein genutzten oder von seinem Sondernutzungsrecht betroffenen Gegenstände betreffen.“ Die Zuordnung von Gemeinschafts- und Sondereigentum erfolgte textlich in der Teilungserklärung in der Weise, dass auf den Aufteilungsplan Bezug genommen wurde. ... Ist die Kostentragungsregelung in der Gemeinschaftsordnung ausreichend, dass der Eigentümer den mittelbar genutzten Estrich auf eigene Kosten instand setzen muss.
Sanierung Balkone Mehrfamilienhaus
vom 20.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten sollen auf alle Eigentümer umgelegt werden außer der beinhalteten Balkonbelag. ... Da wir als Eigentümer der DG-Wohnung gar keinen Balkon besitzen, müssten wir trotzdem ungefähr 4200 EUR als Gemeinschaftsanteil zahlen. Wie werden die Kosten rechtlich aufgeteilt?
Sondernutzungsrecht - Terrasse
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung verfügt über zwei Terrassen – als Sondernutzungsrecht eingetragen. ... Nach der Teilungserklärung meiner Wohnungseigen- tümergemeinschaft sei ich zur Tragung der Kosten für eine Instandsetzung des Gartens und der Terrasse in meinem Sondernutzungsrecht verpflichtet. ... Der Eigentümer ist verpflichtet, die Durchführung derartiger Maßnahmen zu ermöglichen und die entstehenden Kosten den übrigen Eigentümern zu ersetzen.
Wie gepflegt muss ein Garten (alleiniges Nutzungsrecht) sein?
vom 12.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentümer des Hauses - vor allem ein sehr regeltreuer Rentner, der sich als Sprachführer der anderen 4 Eigentümer hervortut- sehen das anders und drängen darauf, die Gärten in einen "anständigen" (?) ... Die Wohnungen sind an Familien mit Kindern vermietet, die diese intensiv nutzen. ... Eine professionelle Bewässerungsanlage würde ca. 10.000€ kosten.
Gemeinschaftsgartenteil zur alleinigen Nutzung übertragen?
vom 11.8.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich interessiere mich für den Kauf einer Wohnung. ... Nach Auskunft des Verkäufers erklärten die einzelnen Eigentümer der WEG im Jahr 2003 (offenbar mehr als 50% der WEG) allerdings schriftlich ihr Einverständnis, dass der "jeweilige Eigentümer" der Wohnung "das Recht zur alleinigen Nutzung" des Grünstreifens hat. Im Gegenzug muss der Wohnungseigentümer den Grünstreifen auf seine Kosten instandhalten.
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. ... Als ich vor 25 Jahren in die Wohnung gezogen bin, war von dieser Beeinträchtigung des Weges durch das Wurzelwerk nichts festzustellen. ... Was ist nun richtig, da die Teilungserklärung m.E. eindeutig ist?