Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Zeitmietvertrag bis 03.2008
vom 13.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin steht im mietvertrag "Das Haus wird in dem Bekannten vorhanden Zustand übernommen.Verbesserungen oder Renovierungen werden vom Vermieter nicht durchgeführt" jetzt is der Keller feucht ich denke mal das meine Frau dadurch ihre Neurodermitis so schlimm hat dann ist die Badewann alt und rau muss er das dann trotzdem machen ?
Schönheitsreparaturen bei Auszug mit unwirksamer Klausel?
vom 31.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Des Weiteren erhielt ich nach meiner Kündigung ein Schreiben meiner Vermieterin, in der mir detailliert geschildert wurde, welche Schönheitsreparaturen ich bei meinem Auszug auszuführen habe. ... Ist das Schreiben meiner Vermieterin bei meiner Kündigung, in der sie fällige Schönheitsreparaturen fordert, rechtens?
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Dezember ein Grundstück gekauft, auf der sich ein Einfamilienhaus und eine Werkstatthalle befindet. Das Einfamilienhaus ist leer und die Werkstatthalle ist zur Strasse hin vermietet (Gardinengeschäft), der hintere Teil wird von einem Rentner genutzt der dort drechseln durfte, er musste aber keine Miete zahlen, er sollte mit auf das Haus aufpassen. 1) Ich weiss noch nicht ob ich die Halle abreißen muss, oder ob ich in den Garten ein 6 Familienhaus bauen kann. Zum 01.02.14 geht alles in meinen Besitz über.
mietaufhebungsvertrag nach kündigung §573a BGB
vom 20.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ende november haben wir als vermieter der mietpartei aufgrund §573a BGB gekündigt. zuerst war ihnen das halbe jahr kündigungsfrist viel zu knapp. nun haben die gekündigten mieter es plötzlich ganz eilig und möchten einen mietaufhebungsvertrag zum 15.01.2008 gemeinsam mit uns unterzeichnen. der termin wäre uns recht. aber können wir bedenkenlos unterschreiben? was sollten wir beachten?
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Mietvertrag gibt es folgende Regelungen für Schönheitsreparaturen / Renovierungen: "§ 17 Instandhaltung der Mieträume [...] 2. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.
Rücknahme Eigenbedarfskündigung
vom 30.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe meinem Mieter Ende November eine ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs (der auch nicht anfechtbar ist) ausgesprochen. ... Auch mir entstehen durch die - nun eigentlich nicht mehr notwendige Kündigung/Mietaufhebung unnötige Kosten (Entschädigung, Provisionsgebühr, Renovierung, Umzug, Malerarbeiten). In dem persönlichen Gespräch mit den Mietern waren diese sehr traurig/emotional über die Kündigung und deshalb bin ich sehr verwundert, dass sie nun trotzdem ausziehen wollen und insbesondere bereits mit Anwalt etc. drohen.
Rücknahme Kündigung und gerichtliche Schritte gegen Betreuer
vom 15.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin fragte mich der Vermieter ob ich die Kündigung zurücknehmen möchten und das Mietverhältnis fortführen will. ... Mit Datum vom 10.03 habe ich gestern ein Schreiben bekommen, in dem mir mitgeteilt wird, dass der Vermieter der "Rücknahme der Kündigung" nicht zustimmen will, da für die Wohnung bereits ein Kaufinteressent vorhanden ist.
Kündigung wegen Eigenbedarfs, evtl. Widerspruch
vom 3.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der ursprünglich geäußerten Bereitschaft auszuziehen haben die Mieter nun aber einen Anwalt eingeschaltet, der einen möglichen Widerspruch gegen die Kündigung von großzügigen finanziellen Kompensationen abhängig macht. ... - Falls wir finanziellen Kompensationen zustimmen: Können eigene Investitionen des Mieters, z.B. für kleinere Renovierungen, tatsächlich geltend gemacht werden?
Nießbraucher an Immobilie will Klauseln in Mietvertrag mit neuen Mietern setzen
vom 14.7.2018 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der zukünftige Mieter plant, auf eigene Kosten umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der Wohnung durchzuführen (geschätzte Kosten rund 30 T. ... Dafür möchte er verständlicherweise, dass im Mietvertrag (1) eine Kündigung aus Eigenbedarf ausgeschlossen wird ebenso wie (2) zukünftige Modernisierungsmaßnahmen in der Wohnung durch den Vermieter nicht gegen den Willen des Mieters durchgeführt werden können.
Eigenbedarfskündigung - Änderung der Umstände
vom 3.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
topic_id=36155 Wir haben die Kündigung schriftlich am 1.3.08 ausgesprochen, der Auszugstermin wird der November 2008 sein (9 Monate Frist) Der Eigenbedarf wurde damit begründet, dass ich als Tochter der Eigentümerin mit meinem Lebensgefährten zusammenziehen möchte. ... Wir sind uns über die rechtliche Situation unsicher, sollen wir die Kündigung zurückziehen?
Kosten beim Einzug für vorgenommene Renovierung übernehmen?
vom 29.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich, Student in Münster. ziehe morgen in eine neue Wohnung um. Eine Klausel im Vertrag hat mich schon länger beschäftigt, und heute wurde mir von einem Bekannten geraten, mich umgehend zu informieren. Nach dem Auszug meiner Vormieterin wurde die Wohnung vom Vermieter großzügig gestrichen, entsprechend der Schönheitskorrekturen die üblich sind (Wand/ Decke/ Türzagen).