Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Balkonsanierung - Sondereigentum
vom 19.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, nach der Teilungserklärung und der Baubeschreibung sind die Balkone und Terrassen Sondereigentum. ... Die Balkone und Terrassen sind hierbei nicht aufgeführt worden. ... Nun zu meinen Fragen.
Gemeinschaftsgarten nachträglich verändern
vom 26.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt möchte die Mehrheit der Eigentümer, vor den Terrassen der Erdgeschosswohnungen, eine Pergola, mit Sitz- und Grillecke fest installieren. ... D.h. die Nutzung der Terrassen von 2 Erdgeschoßwohnungen wird stark beeinträchtigt – Sicht und Licht wird eingeschränkt, Geruch und Lärm sind zu erwarten. ... Frage: 1.
Instandhaltungskosten Dachterrasse ( Sondernutzungsrecht )
vom 4.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede WE hat ein Sondernutzungsrecht für jeweils eine Terrasse und eine Gartenfläche. ... Nun geht es um die Frage möglicher Instandhaltungskosten ( nach Ablauf der Gewährleistung und wenn kein Versicherungsfall vorliegt ). ... Dass Kosten für den Terrassen- Bodenbelag von dem jeweiligen Sondernutzungsberechtigten getragen werden, ist für mich nachvollziehbar.
Pavillon
vom 11.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir einen freistehenden Pavillon auf die Terrasse gestellt/gebaut. ... Nun sagen unsere Vermieter dass sei nicht rechtens und wir hätten sie um Erlaubnis fragen müssen.
Mietrecht / Vermieter will vor meine Terasse einen Zaun als Sichtschutz bauen
vom 4.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter (städtische Wohnungsbaugesellschaft) hat mich heute per Einwurfschreiben informiert, dass er in sechs Wochen einen Zaun als Sichtschutz um meine Terrasse errichten will. ... Weiterhin habe ich in den vergangenen Jahren einen kleinen Blumengarten und Kräutergarten vor der Terrasse angelegt, welcher durch diese Wand zerstört würde. ... Ich möge, so heißt es - innerhalb des genannten zeitraumes für die norwendige Baufreiheit auf der Terrasse sorgen. kann ich das verhindern?
Kosten Trocknung Eigentumswohnung
vom 24.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der damalige Unternehmer (die Firma existiert heute nicht mehr)hatte vergessen, die Türen zur Terrasse hin mit Silikon abzuspritzen, so daß nach und nach Regenwasser unter die Türen hindurch unter den Estrich der Wohnung gelangte, so daß das Dämmmaterial unter dem Fußboden von 2 Zimmern getrocknet werden muß. Frage: Wer trägt die Kosten der Trocknung, die Eigentümergemeinschaft oder ich als Eigentümer der Wohnung?
Wasserschaden
vom 9.10.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Starker Regen hat den Ablauf des Wassers von der Terrasse, die über der Tiefgarage liegt, in den Wohnbereich unter dem Estrich geleitet.
Eigentümer- Dachterrassenvergrößerung
vom 12.10.2021 für 30 €
Ich bin gerade am Renovieren in meiner Wohnung und dachte ich, es wäre schön gleichzeitlich auch meine Terrasse etwas zu vergrößern. ... Alle Eigentümer die selbst in dem Haus wohnen waren von meiner Idee begeistert und haben meinen Plan zugestimmt und meinen Antrag auf die Ausführung einer baulichen Maßnahme auf meine Terrasse unterschrieben, gesamt 5 Personen.
Pflege, Rückschnitt und Neubepflanzung von Hecken im WEG
vom 11.4.2023 für 52 €
Ich bin Miteigentümer in einer kleineren WEG und meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss mit zugehöriger Terrasse mit Sondernutzungsrecht. ... In der Hausordnung steht: 'Pflege der Pflanzkübel: Die Pflanzkübel vor den Terrassen und den Kellerfenstern sind von den jeweiligen Parteien im Erdgeschoss zu bepflanzen und zu pflegen.'
WEG-Recht: Kostentragung einer baulichen Maßnahme nach WeMoG 2020
vom 14.8.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entwässerung des Daches erfolgt zunächst auf die darunterliegende Terrasse des Penthauses von dort läuft das Wasser über eine Rinne zur Außenseite der Penthaus-Terrasse in ein Regenfallrohr, das an die Hausentwässerung angeschlossen ist. ... bei einem Schadenereignis ist eine Veränderung der Dachentwässerung notwendig. was auch von angefragten Dachdeckern bestätigt wird: 1. auf der gesamten Terrasse und des Umlaufs des Penthauses müssen zur Notentwässerung sog. „Speier" durch Kernbohrungen durch die Brüstung hergestellt werden. 2. die Dachentwässerung muss so umgebaut wird, dass anfallendes Regenwasser nicht mehr zuerst auf die Terrasse des Penthauses läuft, sondern direkt in die äußeren Regenfallrohre einläuft.
fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
OKT 2007, Wasserschaden beim Mieter unter uns, meine gemietete undichte Terrasse!... Terrasse wurde zu meiner Mietzeit, schon dreimal wegen diesem Mängel bearbeitet! ... Anfang Mai kam der beauftragte Architekt für die Terrasse, der auch meine Anfrage auf Aus und Umbau mitbekam, sofort fragte ich Ihn was mich denn nun so etwas ungefähr kosten würde, er kam vorbei um nochmal die Terrasse zu begutachten da die Arbeiten beginnen werden sollen, zu meiner Frage wurde in Rätseln geantwortet, aber ich habe verstanden dass das nicht so einfach wäre da diese Wohnung wohl keiner Bestimmung entspreche und diese Illegal sein könnte......
Sondernutzungsrecht Garten-Reparatur
vom 23.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir fragen uns nun, ob wir oder die Gemeinschaft diese Reparatur bezahlen müssen und ob die Rohre und die betreffenden Technischen Einrichtungen aus den fremden SE-Kellern heraus müssen.
Nachbar will Sichtschutzzaun errichten. Was kann ich dagegen tun?
vom 14.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich habe eine eigentumswohnung im erdgeschoss eines 6-parteien wohnhauses. die beiden erdgeschosswohnungen haben eine terrasse mit entsprechenden sondernutzungsrecht. beide terrassen grenzen direkt aneinander. jetzt möchte der nachbar einen holzzaun (ca. 1,8o x 2,00 m) als sichtschutzzaun zu meiner terrassenhälfte fest installieren lassen. hierzu hat er sich in der letzten eigentümerversammlung die zustimmung eingeholt. ich und eine weitere eigentümerin stimmten allerdings dagegen. da ich mich durch diese baumaßnahme beeinträchtigt fühle und es aus meiner sicht eine "bauliche veränderung" darstellt, da die sichtschutzwand fest mit der aussenwand verbunden werden soll, müßte doch eigentlich laut "WEG §22, §14" ein einstimmiger beschluss nötig sein, oder?.