Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
In einer Eigentümer- Versammlung wurde beschlossen, diesen leer zu räumen und als Abstellraum für E-Bikes zu nutzen. ... Auf eine erneute E-Mail von mir bekam ich folgende Antwort vom Verwalter: "Das Verhalten des Anwohners sei bedauerlich aber es ist Sache des Wohnungseigentümers, wer in die Wohnung darf.
Vermietung eines Hobbykellers als Gästezimmer
vom 17.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer einer Wohnung. ... Nun kommen folgende Fragen auf 1. der Raum dürfe gar nicht als Gästezimmer genutzt werden, 2. ich dürfe den Raum nicht vermieten, 3. in beiden Fällen ginge das nur mit ihrer jeweiligen Zustimmung, 4. vor Nutzung durch Personen, die im Haus nicht gemeldet sind, seien die Nachbarn zu informieren. ... Kann ich meinen Bastlerraum (so heißt der Raum bei uns in der TE) getrennt von der Wohnung vermieten?
Stromzähler entfernen
vom 28.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit kurzem bin ich über eine Zwangsversteigerung Eigentümer einer gewerblichen Immobilie. ... Um mehr Druck auf den Pächter auszuüben wurde mir mitgeteilt, dass ich als Eigentümer der gewerblichen Immobilie berechtigt bin, einen Antrag zum Entfernen des Stromzählers an den städtischen Versorger stellen darf.
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer ca. 50 qm grossen Souterrain-Wohnung in der ich Anfang des Monats Schimmel bemerkt habe. Dieser hat sich sehr schnell ausgebreitet und die Vermieterin wurde von mir umgehend informiert. Ein von der Vermieterin bestellter Handwerker stellte fest, dass durch die hohen Niederschläge der Estrich mit Feuchtigkeit vollgesogen ist und beim Lüften die warme auf die kalte Luft traf und sich somit die Feuchtigkeit in der Wohnung ausbreitete.
Streit um Einrichtung (Küche) und anderem
vom 17.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit damals erhielten wir noch ein Schreiben eines Rechtsanwaltes, mit der Auflistung aller Sachen die wir angeblich gemacht haben sollen. ... Unser Vermieter hält sich ziemlich aus der Angelegenheit raus und meint, das sollten wir selber lösen.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Wertausgleich von seitens der Vermieter wird ausgeschlossen. ... Meine Lebensgefährtin ging also runter und fragte mal wo denn nun das Problem liege und was die beiden eigentlich wollen und jetzt kommts, also, wenn wir die Spülmaschine welche von den Vermietern gekauft wurde in der Küche belassen würden, dann müssten wir diese bezahlen ebenso die Lieferung und das Anschließen dieser, daraufhin würde die Spülmaschine aus unserem Mietvertrag gestrichen werden, wenn wir ausziehen muss dann eben diese Spülmaschine ebenso wie alles andere aus der Küche in der Wohnung verbleiben, außerdem müssen wir die alte Küchenzeile aufbewahren denn diese sei schließlich Eigentum der Vermieter???? ... Wir würden die Vermieter immer nur ausnutzen und was ist dann bitte das?????
Mietrecht - Verjährung Nebenkostenabrechnung und Rückerstattung Umlage von Verwalter
vom 20.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3)Wer zahlt die Kleiderständer und Bücherkisten, die sie gekauft haben, um ihre Sachen in den beiden Räumen zu lagern? ... Haben sie denn aber nicht Anspruch auf eine Art Ausgleich wenigstens für den geringeren Komfort und Lebensqualität im Apartment und auch für die zusätzlichen Kosten?
Zahlungsverzug Nebenkostenabrechnung Miteigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, mit der Abrechnung für das letzte Wirtschaftjahr unserer Eigentumswohnung ergaben sich zwei Probleme für uns Vermieter. ... Die Abrechnung für das Wirtschaftsjahr wurde uns Eigentümern (Gemeinschaft von 8 Parteien) Anfang März 2011 von der Hausverwaltung zugestellt und auf der Eigentümerversammlung 1 Woche später verabschiedet. 1. ... Im BGB steht ja ebenfalls, dass der Vermieter nicht zu einer Teilabrechnung verpflichtet ist und damit sind wir vom Wirtschaftsjahr ausgegangen.
Fremde Person in der gekündigten Wohnung
vom 14.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir es dem Vermieter voranmelden? ... Nach Rücksprache bei einem anderen Eigentümer ist diese Punkt jedoch nicht auf der Tagesliste gesetzt worden. ... Gemäß § 536b BGB stehen dem Mieter Rechte aus § 536 BGB (Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln) und § 536a BGB (Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels) dann nicht zu, wenn er bei Vertragsschluss den Mangel der Mietsache kannte bzw. grob fahrlässig nicht kannte, es sei denn der Vermieter hat den Mangel im letztgenannten Fall arglistig verschwiegen.