Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für kündigung ausschluss

Zeitmietvertrag wg psychischer Erkrankung kündigen
vom 13.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Problem besteht darin das ich einem Mietvertrag mit einem Mindestmietverhältnis zum 01.06.2011 unterschrieben habe. Vor ca. 5 Wochen stand unser Keller unter Wasser, damals wurde gesagt in max 4-5Wochen wäre das Problem erledigt. Das Problem war das die Absperrschieber/Rückstauventile veraltet und undicht waren, es war auch jemand von der Firma da, allerdings wurde das Problem nicht behoben, und auch nichts weiter vom Vermieter mit der Firma vereinbart.
Kauf eines Hauses mit Mietern die lebenslanges Wohnrecht haben
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Habe folgendes Problem: Meine Mutter und ihre Schwester haben vor ca. 13 Jahren das Haus ihrer Eltern gekauft,da die Eltern das Haus nicht mehr unterhalten konnten,d.h. Restschulden usw. konnten nicht mehr bezahlt werden.Mutter und Tante haben also eine Betrag X in DM und die noch verbliebenen Restschulden bei der Bank aufgenommen. Betrag X in DM haben die Eltern für das Haus bekommen.
Eigenbedarfskündigung auch wenn Eigenbedarfsklausel im Mietvertrag fehlt?
vom 24.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, darf ein Vermieter eine Eigenbedarfskündigung schicken, obwohl der alte Mietvertrag der städtischen Wohnungsgesellschaft weiter gilt, der keine Eigenbedarfsklausel enthält, weil die Städtische keinen Eigenbedarf hat? Die Wohnung wurde von der Städtischen an einen privaten Käufer verkauft. Dieser verkaufte sie nach über 10 Jahren weiter.
Betriebskostenabrechnung Gewerbemietvertrag
vom 9.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat nach seiner Übernahme des Gewerbeparks die BKA für über ca. 2,5 Jahre an uns gesandt. Die Nachforderungen betrag ca. 5700,- Euro. Daraufhin haben wir diese bei einem Online Portal prüfen lassen, mit dem Ergebnis, dass lediglich eine Nachforderung in Höhe von ca. 370,- Euro seitens des neuen Vermieters bestünde, und die BKA erhebliche Fehler aufweist.
Wohnraummietvertrag
vom 21.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin steht unter §20 Zusätzliche Vereinbarungen: "Die Vertragspartner einigen sich dahingehend, dass beide Parteien auf das Recht zur ordentlichen Kündigung für die Dauer von 24 Monaten verzichten."
Mietrecht - Kautionsrückzahlung ohne Mietverhhältnis
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter kündigt dann jedoch den Mietvetrag vor Beginn des Mietverhältnisses im gegenseitigen Einvernehmen fristlos, Mieter stimmt dem zu; gleichzeitig wird Ausschluss gegenseitiger Forderungen oder Schadensersatz vereinbart. ... Zum Beginn eines Mietverhältnises ist es jedoch durch die Kündigung des Vermieters nicht gekommen.
Küche gemietet und Wohnung nicht kündbar?
vom 10.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird keine Kündigung ausgesprochen verlängert sich die Mietzeit um ein weiteres Jahr. 3. §3 (Miete) Die Miete beträgt monatlich: 487,51 Euro [Ergänzung: In diesem Betrag ist die „Moderne Küchenausstattung" aus Punkt 4 enthalten] 4.
Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis jetzt erhielt ich keinerlei weitere Reaktion auf die fristlose Kündigung weder von ihr noch von ihrem Anwalt. ... Es ist die 2. fristlose Kündigung innerhalb von 2 Jahren. ... Text=VIII%20ZR%2027/04" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 06.04.2005 - VIII ZR 27/04: Befristeter Ausschluss des Kündigungsrechts für höchstens vier..."
Haftung für Nachmieter
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Kündigung fristgemäß zum 28.02.2013 bestätigt mit dem Hinweis das ich mit einer Vermietung an den Bruder ab 01.12. einverstanden bin, wenn er bis zum 28.02. für die Miete haftet.
Jahresmietvertrag abgeschlossen - vorzeitges Kündigen des Vertrags möglich?
vom 8.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich muss leider ein wenig weiter ausholen. Ich bin vor 7 Monaten aufgrund eines beruflichen wechsels in eine neue Stadt bzw. in ein neues Bundesland (NRW) gezogen. Da der Jobwechsels recht plötzlich kam, musste ich innerhalb von 3 Wochen mich um alles mögliche kümmern.
Eigenbedarfsklausel
vom 24.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem wir uns in diesem Monat eine Doppelhaushälfte als Kapitalanlage gekauft haben, wollen wir diese jetzt vermieten. Problematisch ist, dass es einige familäre Konstellationen geben könnte, dass meine Tochter oder ggf. auch ich selbst in ein oder zwei Jahren dort selbst einziehen müssten. Soweit ich weiß, kann aber Eigenbedarf frühstens nach drei jahren geltend gemacht werden.
Eigenbedarfskündigung, Härtefälle
vom 21.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete ist sehr niedrig (dürfte schwierig sein angemessenen Ersatzwohnraum für diese Miete zu finden) und das Paar hat wohl auch schon anwaltlichen Rat eingeholt, ich gehe daher davon aus, dass sie der Kündigung widersprechen würden.
Gewerbemietvertrag - Nachmieter stellen wegen Zahlungsunfähigkeit?
vom 27.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Restaurant im September vorigen Jahres gemietet. Das Restaurant firmiert als GmbH,der Gewerbemietvertrag läuft vom 01.09.2010 bis zum 31.12.2010 und verlängert sich automatisch insoweit er nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Ich habe eine Zusatzvereinbarung unterschrieben in der hervorgeht dass ich als Gesellschafter der GmbH neben der GmbH gesamtschuldnerisch die Pflichten aus dem Mietvertrag mit übernehme.
Kündigungsfrist beim Untermietvertrag?
vom 26.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Begriff, einen befristeten Untermietvertrag zu unterschreiben. Laut Aussage meines potentiellen Vermieters handelt es sich um einen angeblichen Standarduntermietvertrag. Dieser wird im Textlaut "nach § 535ff BGB" geschlossen.
Formulierung in Ferienhaus-Mietverträge wegen allfälligem Verkauf
vom 22.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten diverse Ferienhäuser, vornehmlich an Feriengäste aus Deutschland und der Schweiz. Für die Saison 2013 bestehen bereits sehr viele Anfragen und provisorische Reservationen, Verträge wurden jedoch bis heute noch nicht ausgestellt, da wir vorab gerne noch einen Punkt geklärt und wohl entsprechend in unseren Mietverträgen mit den Feriengästen ergänzt haben möchten: Wir beabsichtigen, die Ferienhäuser zu verkaufen, was aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage und aufgrund der Grösse der Immobilien unter Umständen auch noch mehrere Jahre dauern kann, bis sich geeignete Käufer finden. Da wir in dieser "Wartezeit" unmöglich auf die Mieteinnahmen verzichten können (wir leben davon), wollte ich nachfragen, wie wir uns in den Mietverträgen mit einem Zusatz absichern können, falls ein allfälliger Käufer die Immobilien selber nutzen und nicht mehr vermieten möchte und die bis dahin dann bereits erstellten Mietverträge nicht übernehmen möchte?
Eigentümerwechsel -Eigenbedarf
vom 29.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind diesen Monat in eine neue Wohnung gezogen (Mietbeginn offiziell am 01.02.15). Vorhin hat mich die Immobilienverwaltung angerufen, um einen Termin zwecks Wohnungsbesichtigung zu vereinbaren. Das kam natürlich sehr überraschende und wir wussten nicht einmal, dass ein Eigentümerwechsel in Betracht kommt.
Gewerbemietvertrag §§ 550, 578 BGB
vom 14.6.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aktuell einen Nachtrag zum Gewerbemietvertrag erhalten (Bürofläche). Unter anderem steht dort: "Den Parteien sind die besonderen Schriftformerfordernisse der §§ 550, 578 BGB bekannt. Sie verpflichten sich hiermit, auf jderzeitiges Verlangen einer Partei alle Handlungen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben, die erforderlich sind, um diesem Schriftformerfordernis Genüge zu tun und den Mietvertrag nicht unter Berufung auf die Nichteinhaltung der Schriftform vorzeitig zu kündigen.