Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden uns gerne einen Hund holen (16 kg, Mischling), müssen aber laut Vertrag dies mit unserer Hausverwaltung abstimmen. ... Nun hat unsere Hausverwaltung allen anderen Mietern einen Brief gesendet, in dem sie unterschreiben sollen, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden sind und sich in Zukunft auch nicht über den Hund beschweren werden. Dieses möchten zwei Mieter auf Grund der Einschränkung ihrer Rechte nun nicht unterschreiben.
Rücknahme der Kündigung
vom 6.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher haben wir gegenüber unserem Vermieter sowohl mündlich als auch schriftlich (per Fax)mitgeteilt, dass wir den Mietvertrag fortsetzen möchten. ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag mit gegebenenfalls höherer Miete akzeptieren? ... Noch eine Frage zu den Schönheitsreparaturen: in unserem Vertrag steht "Ausführung der Schönheitsreparaturen in der Farbe wie gehabt" (die Wände in den Wohnräumen sind hellgelb).
Mietvertragsverlängerung
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Anlage wird darauf hingewiesen, daß der Vermieter nach Ablauf das Haus dann für seine Tochter haben möchte. Um großen Aufwand zu sparen - wir bleiben noch drei Jahre in dem Haus zu den gleichen Konditionen, die Tochter will das Haus nicht haben und die Miete bleibt die drei Jahre auch gleich.
Nur Kaltwasser in der Dusche
vom 19.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Wohnung ist im Bad der Durchlauferhitzer für das Warmwasser Defekt. Nach Telefonischer Information an den Vermieter, weigert er sich ihn zu ersetzen. ... Ich währe ihnen sehr Dankbar wenn sie mir eine Aussagekräftige Antwort geben würden, die ich meinem Vermieter als Brief zu sende.
Quotenklausel bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 16.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Wortlaut des Vertrages: 1. ... Ziff. 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an dne Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der Durchführung der letzten Schönheitsreparatur erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziff. 2-4, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt, oder sich nicht der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen bereiterklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. ... Zur Situation: Die Wohnung wir von uns seit 2,5 Jahren bewohnt und wurde in nicht renoviertem Zustand übernommen, bei Übernahme lag die letzte Renovierung 1,5 Jahre zurück.
5 Jahres Mietvertrag vorher kündigen?
vom 25.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietern steht das Recht zu ihre ME gleichwertig unterzuvermieten. Im falle einer Untervermietung haften beide Mieter jedoch nach wie vor für die Erfüllung der sich aus diesem Vertrag ergebenen Mieterpflichten. (4.3) Das Mietverhältnis verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr oder länger, wenn es die Mietparteien wünschen (Option). ... Wenn ja, wie kann ich das gegenüber dem Vermieter begründen?
Welche tatsächlichen Verpflichtungen lassen sich aus dem vorliegenden Vertragstext ableiten, muss ic
vom 11.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten auszuführen. ... Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Entfernen alter Tapeten (sofern vom Mieter während der Mietzeit angebracht), Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen bzw. ... Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäft ermittelt."
Mietsache: Hausfriedensbruch? Frage nach Gültigkeit eines Hausverbotes
vom 17.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Untermieterin behält ständig Miete ein (hierbei wechseln die Gründe von Monat zu Monat und erscheinen völlig willkürlich). ... Nun hat der Lebensgefährte seine vorherige Wohnung bereits räumen müssen. ... Jeden Monat kamen andere Gründe hinzu, der Prozentsatz, was für welchen Mangel von der Miete abgezogen wurde, wurde (bis auf einmal) nie benannt.
Verzögerung Übergabe ETW
vom 26.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Es sind noch Bewohner in der Wohnung. ... Außerdem gibt er an, dass ein Betrag von 5000€ auf ein Treuhandkonto geflossen sei, um den Auszug der Mieter zu beschleunigen. - Wir klären mit unserem Vermieter einen Aufschub bis Ende August ab. - Wir benachrichtigen per E-Mail den Verkäufer und den Notar, dass wir einen Aufschub bis Ende Juli bei unserem Vermieter erwirken konnten und eine Regelung vereinbaren wollen nach der der Verkäufer in der Übergangszeit Bereitstellungszinsen für den Kredit und die Miete für die alte Wohnung bezahlen soll. ... Miete bisherige Wohnung iii.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. ... Es gibt noch einen weiteren Punkt der uns etwas kurios erscheint: Der Vermieter verlangt von uns nachträglich Nebenkosten monatl. zu zahlen, die er, wie er selbst sagte "beim Vertragsschluss im Oktober vergessen" hatte anzugeben. Hat er das Recht dies nachträglich in den Vertrag einzusetzten?
Renovierung bei Auszug trotz starrer Fristen bei zeitanteiligen Renovierungskosten?
vom 19.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff.4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen ist. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt, der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
Gültigkeit eines Ablösevertrages für Möbel bei Wechsel des potentiellen Nachmieters
vom 28.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschätztes Team, Ich bin Mieter und habe bereits vom Vormieter eine Einbauküche übernommen. Da ich demnächst ausziehen möchte habe ich Nachmieter gesucht welche die Wohnung inkl. ... Rate bei Zusage durch den VM, der Angabe der Wohnungsadresse inkl Geschoss und der Überschrift "Ablösevertrag für Möbel" gibt es im Vertrag mit A keine explizite Klausel, dass der Vertrag erst bei Zusage durch den Vermieter zustande kommt.
Erben von Verflichtung
vom 12.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung übernommen und das Erbe angetreten. Nun möchte der Vermieter das Bad auf meine Kosten renovieren lassen. ... Außerdem steht die gezahlte Kaution nicht im Vertrag und ist auch sonst nur durch die Kontoauszüge zu belegen.
Schönheitsreparaturen und Endrenovierungsklauseln
vom 4.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ein Auszug aus unserem Mietvertrag. (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf der Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er den prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. Dieser bemißt sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird augrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. .... (5) Für Beschädigungen der Mieträume sowie der in den Mieträumen vorhandenen Anlagen und Einrichtungen ist der Mieter ersatzpflichtig, ......
Vertragsentwurf: befristeter Wohnraum-Mietvertrag mit Mindestmietzeit
vom 13.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich mit den Kindern zu meinem Mann ziehen und wir möchten unsere Eigentumswohnung vermieten. ... Den Mietvertrag würden wir gerne so gestalten, dass die Mieter für mindestens 1 und höchstens 2 Jahre unsere Wohnung mieten, damit wir uns den Ärger und den Mietern die unangenehme Überraschung einer späteren Eigenbedarfskündigung ersparen. ... Zum anderen wollen wir die Mieter nicht 2 Jahre an uns "fesseln", denn sie sollen sich ja rechtzeitig eine neue Wohnung suchen können und da ist es für sie natürlich einfacher, wenn sie nicht die vollen 2 Jahre unsere Wohnung mieten müssen.
BGH Urteil zu Schönheitsreparaturen
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: 1) Bin ich zur Renovierung der Wohnung verpflichtet (Fristenplan)? ... Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kostern für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist diese auch in diesem Zustand wieder zurückzugeben. ____________________________________________________________ Nun, zu meiner Frage, sind wir dazu verpflichtet die Wohnung zu renovieren, oder obliegt diese Verpflichtung dem Vermieter?
Ungewollt befristeter Mietvertrag - was tun?
vom 18.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben lange Zeit eine Wohnung in Berlin gesucht und durch eine Zeitungsanzeige hat sich eine 93 Jahre alte Dame gemeldet die ihre Wohnung gerne an uns zu einer sehr günstigen Miete vermieten wollte. ... Es ist ebenfalls vermerkt das der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten, als Werkwohnung, vermieten will. ... Der Mieter kann vom Vermieter höchstens 4 Monate vor Ablauf der Befristung (vgl.
Vermieterin will Kaution nicht zurück zahlen!
vom 4.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag war vereinbart das der Mieter bei Auszug die Wohnung weiß streichen wird. ... Ausserdem hätten wir noch einen ganzen Tag zum streichen investieren können, da der Vertrag erst am 30.06.2009 beendet war. Nur aus Gutmütigkeit liesen wir den neuen Mieter schon früher in die Wohnung rein und nun kommt man 10 Monate später mit Beanstandungen. - Nun wollte ich wissen was ich (wir) tun kann?