Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im Kern zielt meine Anfrage darauf ab, ob jemand allein aufgrund der Tatsache, eine Immobilie seit Jahren (unentgeltlich!) zu bewohnen, quasi durch eine Art Gewohnheitsrecht, Mieterstatus erworben haben kann, obwohl er nie einen Mietvertrag unterzeichnet hat und die mündliche Vereinbarung zu diesem mietfreien Wohnen mit einer Person geschlossen wurde, die dazu rechtlich gar nicht befugt gewesen ist, weil sie zu keinem Zeitpunkt Eigentümerin der Immobilie war! Oder greift hier der Tatbestand der Hausbesetzung mit der rechtlichen Möglichkeit des jetzigen Eigentümers (aufgrund Erbschaft), eine Zwangsräumung zu veranlassen?
Heizen vor der Heizperiode
vom 11.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Mein Mieter friert schon, obwohl die Heizperiode (ab dem 01.10.) noch nicht begonnen hat. Ich möchte, dass die Heizung schon vor der Heizperiode angestellt wird.
Geruchsbelästigung im Treppenhaus und Wohnungen
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Doppelhaus mit Einliegerwohnungen (alles Eigentumswohnungen mit verschiedenen Eigentümern) werden die Wohnungen EG und OG links von den Eigentümern bewohnt. Die beiden Wohnungen auf der rechten Seite sind von den Eigentümern vermietet worden. Bis auf eine Person im OG sind alle Bewohner Nichtraucher.
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. Die alleinerziehende Mieterin (2 Kinder, 19 und 12) ist erst 6 Monate vorher eingezogen. Die vorheriger Eigentümerin der Wohnung hat sich kurz nach Einzug aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Details des Mietvertrags gekümmert bzw. diese nicht mehr nachverfolgt.
Auswirkungen fehlender/schlechter Isolation gegen Wärmeverluste
vom 26.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Komfortwohnung im 4. Geschoß grenzt nach oben an den gegen Energieverlust nicht isolierten Dachboden, ein Grund für seit Jahren hohe Heizungskosten. Die Wohnung verfügt über Deckenvertäfelung, an der sich gleichförmig mit dem Verlauf der Deckenunterkonstruktion unansehnliche dunkle Streifen bilden, besonders in den im Winter beheizten Wohnbereichen.
Gewerbemieter befährt die Grundstückseinfahrt mit LKW trotz Verbotsschilder
vom 23.3.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gewerbemieter befährt seit 4 Jahren die Grundstückseinfahrt mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen um auf dem Hinterhof seine Waren zu be- und entladen. Bis vor einem Jahr taten das auch Lieferanten mit LKW''''''''s über 3,5 Tonnen. Als wir vor einem Jahr feststellten, dass die Einfahrt nur bis 3,5 Tonnen belastbar ist - starke Bodenwellen hatten sich gebildet - stellten wir LKW-Einfahrtsverbotsschilder auf.
Pachtvertrag - Laufzeit und Erbe
vom 30.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, es geht um folgendes: Meine Freundin und ich planen bald auf`s Dorf zu ziehen und wollen, neben dem Hauskauf, dort auch von ihrem Onkel eine Halle samt Grundstück für eine Tierzucht pachten. Nun ist der Onkel schon über 70, man kann also damit rechnen dass er nicht sonderlich viele Jahre mehr machen wird. Sein (einziger)Sohn ist ein Schwachkopf - diese Info nur um im Bilde zu sein.
Hundehaltung im gemieteten Einfamilienhaus erlaubnispflichtig?
vom 13.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich habe schon einiges gegoogelt bzgl. meines Problemes und finde leider nur ältere Hinweise, die mindestens 4 Jahre zurückliegen. Nun stellt sich die Frage, ob es für folgendes Problem eine neuere Entscheidung seitens eines Gerichts gibt: Wir (m50/w48J., keine weiteren Mitbewohner) wohnen in Bayern in einer sehr ländlichen Gegend in unmittelbarer Wald-und Wiesenlage.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. Zum anderen habe ich vor etwa 5-6 Wochen Schimmelbefall in meinem Schlafzimmer entdeckt das nun bereits ein Ausmaß von etwa 150 x 70 cm genommen hat. Da wir ausdrücklich auf das Handeln des Vermieters angewiesen sind, dieser sich im Urlaub befand als der Schimmelbefall festgestellt worden ist, wir keinesfalls (selbst über Famieleinzugehörige)an ihn herantreten konnten, haben wir folgenden einen Brief verfasst, um ihn über unsere Mietsituation zu informieren: [...]
Alt-Eigentümer zahlen keine Nutzungsgebühr
vom 7.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwalt, wir haben Anfang April ein Haus gekauft. Im Kaufvertrag haben wir vereinbart, dass der Alt-Eigentümer noch im Haus bleiben darf und dafür eine Nutzungsgebühr bezahlen muss. In einem anderen Absatz steht, dass dieses Recht höchstens bis zum August geht und danach eine Zwangsvolstreckungsurkunde vom Notar bis zum 1.
Mietminderung bei Lastschrifteinzug lt. Mietvertrag
vom 22.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt 1. neue Steckdosen in Mietwohnung Ich wollte für meine Mikrowelle und wegen Schwierigkeiten mit dem PC (bisher an Mehrfach- steckdose/Mikrowelle nur über Verlängerungskabel in der Küche) für beides neue Steckdosen legen lassen auf eigene Rechnung. Mir war die Notwendigkeit des Vorhandenseins eines FI-Schalters bekannt und ich glaubte zu wissen, dass meine Whg. damit ausgestattet sei. Der beauftragte E-Handwerker begann mit den nötigen Bohrungen, stellte dann aber fest, dass NUR für das BAD ein FI-Schalter vorhanden ist und teilte mit, dass er keine Elektroarbeiten ohne vorheriges Legen eines Gesamt-FI-Schalters in meiner Whg. tätig werden dürfe.
Vermieter - Schlüssel behalten
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo - erstmal zum Sachverhalt und zwar sind wir mein Lebenspartner und meine Tochter im Mai letzen Jahres in ein altes Haus gezogen. Beim Einzug haben wir zum Vermieter gesagt das wir in 1 Zimmer und 1 Flur ca. ins. 25m² Laminat verlegen lassen wollen, vorher war PVC drin und vor allem in dem Zimmer war er sehr schäbig. Er hat gemeint ok legt alles in das Nebengebäude ich schmeiß das dann alles weg (Boden, alte vorhänge ect.)Öl mussten wir auch selber Tanken und als wir einzogen haben wir bei dem hinteren Tank einen strich gemacht beim vorderen der Vermieter -damit wir genau so viel wieder rein Tanken beim Auszug.
Faekalschaden in der Wohnung
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite von Montag bis Freitag nicht in der Stadt in der ich wohne. Freitag Abend kam ich nach Hause und es stank bestialisch. Es stellte sich heraus, dass in der Gaderobe/Abstellkammer (Hier steht Waschmaschine, Gaderobe Staubsauger ...) durch die Lueftung in der Decke einige Liter Faekalien in den Raum gedrungen waren.
Mietminderung oder Auszug aus Wohnung mit diversen Mängeln mit Schadensersatz
vom 28.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind vor 6 Monaten in eine auf den ersten Blick wunderschöne Wohnung im ersten Stock eines 3-Parteienhauses gezogen. Bereits nach wenigen Tagen stellten wir fest, dass die Wohnung sehr hellhörig ist, dachten uns aber weiter nichts dabei, da die oberen Mieter zunächst sehr selten zu Hause waren. Im Laufe der vergangenen Monate haben wir jedoch gemerkt, wie wir zunehmend an Gereiztheit zunahmen, nicht mehr abschalten konnten, ständig das Gefühl haben, unser gesamtes Privatleben mit unseren Nachbarn teilen zu müssen.
Vorzeitige Auflösung Mietvertrag
vom 27.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Ich bewohne seit Anfang 2013 eine Miet-Wohnung in der u.a. aufgrund eines Bau-Mangels starker Trittschall-Lärm aus der darüber liegenden Wohnung besteht. Der Bau-Mangel (dröhnender Estrich) ist jedoch rechtlich nicht durchsetzbar. Verstärkt wird die Trittschall-Belästigung durch den Mieter in der darüber liegenden Wohnung.
Wasserschaden zu Mietbeginn, Wohnung nicht bewohnbar
vom 11.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Tochter hat einen Mietvertrag mit Beginn 1. Juni 2014. Zu diesem Zeitpunkt bestand ein bekannter Wasserschaden verursacht durch die Vor- Vormieterin (Haare im Abfluss), der durch einen Rückstau in der Dusche entstanden ist.
Einbehaltung von Miete wegen Ruhestörung
vom 17.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mieter einer ETW von mir hat bei der momentanen Mietzahlung ca. 1/3 der Miete einbehalten. Dies ohne konkrete, ausführliche Begründung, lediglich auf der Banküberweisung der Miete war ein kurzer Vermerk, dass etwas einbehalten worden ist wegen Ruhestörung. In einem früheren Schreiben hatte der Mieter angekündigt, dass er Schadensersatzforderungen oder Schmerzensgeldforderungen in Erwägung zieht.
nicht abgeschlossene Wohnung
vom 29.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Problem ist folgendes: meine Familie und ich (Mutter und Bruder und ein Boxerhund) haben ab 01.03.2010 eine 4-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoß in einer leer stehenden Gründerzeitvilla angemietet. Oben im Haus befindet sich noch eine abgeschlossene Wohnung. Im Mietvertrag steht folgendes: „Zwischen …...........als Vermieter und …...........als Mieter wird vorbehaltlich einer eventuell erforderlichen behördlichen Genehmigung (???????????)