Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Mischmietvertrag für Gewerbefläche
vom 8.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Vermieter mache keine Vorgaben zur Nutzung. Hier meine Frage: Darf ich als Vermieter einen solchen Mischmietvertrag für die "Gewerbeflächen" anbieten? Was wenn die Behörde eine tatsächlich überwiegende Wohnnutzung bemängeln würde und die Nutzung untersagen wollte?
Gartennutzung nur im Übergabeprotokoll - Alleinnutzung?
vom 22.3.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Nutzung und Bewirtschaftung durch den Mieter soll nicht in Frage gestellt werden, jedoch soll eine gemeinschaftliche Nutzung des Gartens durch alle Mieter des Hauses nach Eigentümerwechsel ermöglicht werden. Da weder der Mietvertrag noch das Übergabeprotokoll eine Exklusivitätsklausel enthält, halten wir eine gemeinschaftliche Nutzung für möglich und sehen dies als vertragskonform an. Der betreffende Mieter lehnt dies ab bzw. nimmt für sich in Anspruch, alleine den Garten nutzen zu dürfen und/oder alleine über Nutzung des Gartens durch Dritte entscheiden zu können.
Kelleraum
vom 26.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sollte ein Kellerraum bei folgender Formulierung im Mietvertrag beschaffen sein: „§1 Mieträume Vermietet werden folgende Räume: Die Wohnung in …… bestehend aus: 3 Zimmer nebst Flur,……,Bad mit Toilette, 1Keller zur Nutzung als Wohnraum, deren Größe ca. 92 qm beträgt.“ a)Die Formulierung "1Keller zur Nutzung als Wohnraum" besagt, dass ein Kellerraum, geeignet zur Nutzung als Wohnraum, zur Verfügung gestellt wird und so auch eingefordert werden kann b)Die Formulierung "1Keller zur Nutzung als Wohnraum" soll die Nutzungsbestimmung der gesamten Wohnung beschreiben, ist so aber ausreichend, einen komfortablen Kellerraum beziehungsweise bei Nichterfüllung eine Mietminderung zu verlangen c)Die Formulierung "zur Nutzung als Wohnraum" beschreibt die Nutzungsbestimmung der gesamten Wohnung und hat lediglich deklaratorischen Charakter Mir ist nicht bekannt, ob die für Wohnräume nötige lichte Höhe von ca. 2,40 m von keinem oder einigen Bereichen des Kellergeschosses erreicht wird.
Nutzung eines privaten Stellplatzes
vom 11.6.2025 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 12 Jahren in einem Wohnhaus, 5 Stockwerke. Die Miete für unsere Wohnung haben wir immer korrekt und pünktlich bezahlt, auch nach mehreren Mietpreiserhöhungen. Vor ungefähr 6 Jahren habe ich zusätzlich einen Stellplatz für mein Auto gemietet.
WEG Recht Sondernutzung Spitzboden
vom 27.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG Versammlung hat bereits den Beschluss gefasst, die Nutzung als Wohnraum zu untersagen und den Spitzboden nur gemäß Teilungserklärung als Hobbyraum zu nutzen. Dennoch habe ich Grund zur Annahme, dass die Nutzung über die als Hobbyraum hinaus geht (gewerblich, Aufenthaltsraum). Habe ich ein Recht darauf, dass die Nutzung (und das konkrete Ausmaß des Ausbaus) offen gelegt wird?
Gemeinsame Nutzung einer Hausmeisterwohnung im Gewerbegebiet
vom 16.8.2021 für 45 €
Mein Mann betreibt ein Montageunternehmen ,in dem ab 1.11. auch unser Sohn angestellt ist.Dieser wohnt zur Zeit mit seiner Frau und den beiden Kindern noch in einem anderen Ort . Voraussetzung für seine Tätigkeit in unserem Unternehmen ist aber auch ,dass er umzieht. Zumal seine jetzige Wohnung auch mit seinem momentanen Arbeitsplatz zusammen hängt.
Mietrecht und Vereinsrecht
vom 10.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedingt durch Sanierungsarbeiten zum Einen und Corona zum Anderen war die Nutzung nicht und im Coronafall sehr eingeschränkt bzw. gar nicht nutzbar. Aus diesem Grund haben wir von der Nutzung der Sportanlage Abstand genommen und den monatlichen Betrag, der auch vom Vermieter gezahlt wurde, nicht mehr an ihn bezahlt. Die Frage ist nun ob der Vermieter sich diesen Betrag von uns einklagen kann.
Mietvertrag Erweiterung Gewerbliche Nutzung
vom 31.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne einen Zusatz zu meinem Mietvertrag aufsetzen, damit ich die Wohnung, in der ich auch lebe, als Geschäftsadresse für eine GmbH Nutzen kann. Meines Verständnisses nach muss der Zusatz enthalten, das die Wohnung zusätzlich auch gewerbliche genutzt wird mit Außenwirkung (durch den Nutzen als Geschäftsadresse) es wird, aber bis auf den Briefträger kein Publikumsverkehr geben, wodurch die Wohnung stärker genutzt wäre. Meiner Recherche nach muss die Zusatzvereinbarung durch den Vermieter und mich Unterzeichnet werden und dem bestehenden Mietvertrag beigefügt werden.