Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . Nun stellte er die Heizung ganz ab Temperatur zzt.9 Grad in der Wohnung .
Hauptmieter, Untermieter, Sonderkündigung, Zugang zum Balkon versperrt
vom 18.6.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Hauptmieter einer 2-Zimmer Wohnung und habe einen Untermietvertrag mit einem Untermieter abgeschlossen (befristetes Mietverhältnis). Der Untermieter wohnt in einem der beiden Zimmer, welches mit einem Balkon verbunden ist. Ich habe den Untermietvertrag mit einer Sonderkündigung mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt, ohne Angabe eines Kündigungsgrunds.
Kündigungsfrist / Mietvetrag
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am dem Abend noch die Kündigung fristgrecht zum 01.05. mit Vermerk auf unsere telefonische Vereinbarung einen Nachmieter zu suchen per Einschreiben an den Vermieter gesendet.
Räumungsklage und Nutzungsentschädigung
vom 4.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielmehr hat der Vermieter dafür gesorgt, dass die Kündigung des Mietsverhältnisses von mir ausgeht, indem er mir beim Unterschreiben des Mietvertrages für die neue Wohnung eine von ihm zuvor vorformulierte Kündigungserklärung des Mieters unterschob, mit der Aufforderung, dass ich diese zuerst unbedingt unterschreiben müsse, ansonsten bekäme ich keinen neuen Mietvertrag und kein neues Wohnungsangebot von ihm. ... Außerdem kündigt der Vermieter in seiner Klage das Mietverhältnis für die alte Wohnung aufgrund des Zahlungsrückstands fristlos zum 31.12.2016 noch einmal, obwohl ihm zuvor, wie oben ausgeführt, bereits eine von mir unterschriebene Kündigungserklärung vorliegt. ( Anmerkung: Die Miete zahlte ich an den gleichen Vermieter seit Beginn des neuen Mietvertrags (ab 01.08.2016) nur für die neue Wohnung. ) Auf die Klage habe ich fristgerecht erwidert. ... 3.Kann überhaupt unter solchen Umständen, wie oben beschrieben, eine beim Unterschreiben des Mietvertrags – unter Androhung - unterschobene vorformulierte Kündigungserklärung, die ich unterschrieben hatte (als Bedingung zum Zustandekommen des Mietverhältnisses für die neue Wohnung) als wirksame Kündigung angesehen werden, zumal der Vermieter in der Klageschrift das Mietverhältnis für die alte Wohnung nochmals kündigt ?
Trennungsjahr - Frau im haus der Eltern.
vom 3.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich und meine frau leben seit 10 jahren im haus meiner eltern. meine eltern sind vorher ausgezogen - dort noch gemeldet. meine eltern wohnen mit ihren neuen partner in verschiedenen wohnungen. ternnungsjahr begann in 11.2011, ich bin am 6.2.2012 ausgezogen. ich bin noch gemeldet, meine eltern auch - und zusammen veranlagt - da getrennt lebend. mietvertrag gab es keinen, 1/2 ortsübliche miete wurde gezahlt - da meine eltern darauf bestanden haben. meine frau hat nun die schlösser getauscht. sie zahlt nichts am haus - 600 eur wohnwertvorteil wird ihr angerechnet. können meine eltern wieder einziehen? darf sie ohne wissens meiner eltern die schlösser austauschen. kann ich meinen vorehelichen besitz aus dem haus nehmen. vieles im haus sind von meinen firmen bezahlt worden - können dieser zurückverlangt werden. danke
Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,meine Tochter hat einen Mietvertrag vorliegen,indem steht dass sie die Wartungs-und Reinigungskosten von Heizungsthermen, Gasöfen etc.mit 100€/Jahr und Gerät übernehmen muss. Ist das richtig?2.Frage:Der Schornsteinfeger hat bei der Überprüfung des Gasboilers, der in der Küche hängt und für das warme Wasser in der Wohnung zuständig ist,festgestellt, dass er hochgradig giftige Gase ablässt und dass dieses Problem schnellstens behoben werden müsse, da es sonst sein kann, dass sie irgendwann "tot in der Wanne liegt"-so der Kommentar des Schornsteinfegers.Dieses Problem ist dem Vermieter schon lange bekannt, aber er hat es bisher nicht behoben.Meine Tochter bewohnt diese Wohnung seit 2 Jahren.
Mietbeginn und erhebliche Mängel bei der Übergabe festgestellt
vom 26.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mietvertrag für eine Wohnung (Kaltmiete 1240 Euro und Warmmiete inklusive des Tiefgaragenstellplatzes 1510 Euro) in Aachen am 17.5. diesen Jahres unterschrieben, und Mietbeginn sollte eigentlich der 15.7. sein. An diesem Tag konnte die Wohnung noch nicht übergeben werden, weil der derzeitige Mieter seine noch nicht fertig gestellte Neubauwohnung noch nicht beziehen konnte. Er hat jedoch die Miete für den kompletten Monat Juli gezahlt.
Mieter legt EV ab.
vom 2.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, folgender Sachverhalt: Ich habe in unserem Hause am 1.3. 2006 eine Wohnung an ein junges Paar, mittlerweile ist noch ein Kind dazugekommen, vermietet. Die Selbstauskunft dieser Mieter, abgegeben im Februar 2006, ist ohne Makel. Der junge Mann hat nun am 6.10. 2006 die Eidesstaatliche Versicherung abgegeben.
Was tun bei Schimmelbefall?
vom 16.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind vor 20 Monaten in diese Wohnung gezogen. Älteres Haus, Doppelglasholzfenster (undicht), Ölzentralheizung. Nach ca. 6-7 Monaten haben wir einen leichten Schimmelbefall in Toilette und Badezimmer festgestellt.
Verzicht ordentliches Kündigungsrecht - Vertragsübernahme bis Fristende
vom 12.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe kurz vor der Vertragsunterzeichnung für eine Mietwohnung. Im Vertrag des derzeitigen Mieters steht unter "Sonstige Vereinbarungen" der Vermerk "Mieter und Vermieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht für einen Zeitraum von 3 Jahren". Da der jetzige Vormieter kein ganzes Jahr die Wohnung gemietet hat, jetzt aber aus beruflichen Gründen die Wohnung aufgeben muss, hat er mit dem Vermieter um einen Auflösungsvertrag gebeten.
Vermieter mit Schlüsselübergabe (für Carport) in Verzug
vom 24.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Mietvertrag für einen Carport-Stellplatz zum 1.11.2007 abgeschlossen. Ich konnte diesen jedoch bis heute, 24.1.08, nicht nutzen, da mir der passende Schlüssel nicht übergeben wurde. Es wurden jedoch pünklich die Kaution i.H.v. 180 € und die monatlichen Mieten von 60,- € seit November von meinem Konto abgebucht.
Gewerbemietvertrag / Haftung
vom 1.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag. Ich habe mit Genehmigung des Eigentümers einen Untermietvertrag geschlossen. Der Untermieter wollte sich ein Waschbecken installieren.
Vermieter zieht zu geringe Miete ein. Muss ich nachhaken?
vom 17.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meinem Vermieter vor/bei meinem Einzug eine Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt. Die ersten Monate wurde keine Miete eingezogen. Ich habe dann mehrmals in Eigeninitiative nachgefragt und die Lastschrift-Einzugsermächtigung erneut hingeschickt (der Vermieter hatte das verschlampt).