Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

227 Ergebnisse für vermieter grundstück wohnen frage

Wohnungskündigung vom Mieter wegen Störung des Hausfriedens
vom 3.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zur fristlosen Kündigung einer Mietwohnung nach § 543 Abs 1 BGB. ... Das Haus ist mittlerweile dem Neffen überschrieben, der somit laut Mietvertrag unser Vermieter ist. ... Außerdem wohnt in einem Nebengebäude auf dem Grundstück noch ein weiterer Mieter (Mietverhältnis besteht seit 12 Jahren, laut Aussage der Tante).
Gemietete DHH soll verkauft werden - besteht Vorkaufsrecht? Kündigungsschutz? Härte?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2014 eine DHH besichtigt, Anfang April den Mietvertrag unterschrieben zu Mitte Mai, sind Mitte Juni eingezogen und wohnen somit etwas mehr als 4 Monate im Haus. Nun will der Vermieter aus der anderen Hälfte beides zusammen verkaufen, die Interessenten wollen Eigenbedarf anmelden. ... Wir wohnen in Puchheim-Bahnhof, Landkreis Fürstenfeldbruck, direkt neben München.<!
Nebenkostenabrechnung inclusive Grundsteuer 2009
vom 20.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, würde mich interessieren ob ich verpflichtet bin die in der Nebenkostenabrechnung angezeigten Grundsteuerkosten des Vermieters 48.78 € zu bezahlen. So habe ich einen Mietvertrag am 21.09.2006 unterzeichnet wo unter Miete : b) Folgende Betriebskosten im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 Abs. 1 BGB</a> ( erläutert durch die Betriebskostenverordnung ) sind in der übrigen Miete nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen. Vorauszahlung 90 €.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie möchte in 1-2 Monaten in ein Mietshaus mit "betreuten Wohnen" umsiedeln. ... Frage 1: Welcher Grund rechtfertigt eine Kündigung seitens des Vermieters? ... Eine Untervermietung kommt für uns nicht in Frage.
Kündigung eines Untermietvetrages
vom 21.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe am 01.08.07 meiner Ex- Freundin meine Wohnung komplett untervermietet, da ich selber seit August letzten Jahres woanders wohne. ... Ich würde halt nun gerne den Hauptmietvertrag mit dem Vermieter auflösen, dar sie nur anteilig die Miete die ich entrichten muß (300 statt 450) zahlt.
Entschädigung bei Kündigung
vom 22.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte werder in die neue, doppelt so große Wohung noch in eine andere aus dem Bestand der Genossenschaft ziehen sondern wäre am liebsten in meiner jetzigen Wohnung wohnen geblieben. ... Fragen: Auf welcher Rechtsgrundlage kann die Genossenschaft (ggfls. unter Berücksichtigung von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/232.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 232 EGBGB: Zweites Buch.
Klauseln im Mietvertrag
vom 5.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küchen/Bäder: 3 Jahre, Wohn- und Schlafräume: 5jahre, Fenster/Türen/Heizkörper: 6 Jahre). - Ist die Klausel eventuell nichtig, da starre Fristen angegeben sind und nicht auf die den Zustand der Wohnung Bezug genommen wurde? ... Der Vermieter ist beweispflichtig für den Eintritt der Veränderung oder des Schadens gegenüber dem Zustand bei Vertragsbeginn. ... Über eine Bearbeitung innerhalb von 2 Tagen wäre ich sehr dankbar, da der Vermieter auf den Mietvertrag wartet und ich diese schöne begehrte Wohnung wirklich gerne mieten würde.
Darf mein Verwandter die Schlüssel zur Anliegewohnung meines EFH behalten?
vom 28.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich wohne mit meiner Familie in einem EFH, in dem meine Mutter eine Anliegewohnung und einen kleinen Waschraum im Keller hat. ... Daher meine Frage: darf mein Bruder in den Räumlichkeiten der Mutter alles tun und lassen was er will, obwohl sie in meinem Haus liegen?
Kündigung Gewerbe-Mietvertrag auf Basis eines Wohnraum-Formularmietvertrages?
vom 5.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich selbst mehr als 500 km von der Immobilie entfernt wohne und sich die Verwaltung über die Distanz als nicht so leicht herausgestellt hat, möchte ich die Wohnung nun verkaufen. ... Dazu meine erste Frage: Der Mieter beruft sich nun darauf, dass im Mietvertrag folgendes bzgl. Kündigungsrecht vereinbart ist: "Bei einer Kündigung durch den Vermieter sind die Voraussetzungen des § 573 BGB (z.B. das Vorliegen eines berechtigten Interesses und die Begründung desselben) zu beachten.
Hundehaltung in Mietswohnung
vom 28.9.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt, eine erteilte Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. ... Meine Frage ist nun: sind das wirklich triftige Gründe, die die Vermieterin angegeben hat und mit der sie uns die Hundehaltung verbieten kann? ... Ansonsten wohnen in diesem Wohnhaus keine Hunde.
Ungeeichte Zähler, nicht gewartete RWA - Haftet die WEG oder der Verwalter?
vom 20.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit wohne ich in einem 7-Parteien-Haus zur Miete in einer 2 Zimmer Wohnung. ... Ich habe den Vermieter darauf hingewiesen, dass dies laut Eichgesetz strafbar ist etc. was aber auf taube Ohren stößt. ... Die konkreten Fragen dazu: Liegt die Verantwortung bei der WEG (und damit dann auch bei mir) oder beim Verwalter (das ist einer der Eigentümer, also kein "professioneller" Verwalter)?
Mietrecht/Eigentum
vom 24.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 2015 im Eigenheim meines Partners. ... Meine Fragen: Ist durch die obige Situation ein Mietvertrag zustande gekommen mit den herkömmlichen Regeln/ Fristen wie im BGB?
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Dezember ein Grundstück gekauft, auf der sich ein Einfamilienhaus und eine Werkstatthalle befindet. ... Da es sehr alt ist (Bj. 1963), möchte ich nicht selber darin wohnen, sondern es zur Vermietung anbieten. Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will.