Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für zahl recht bad geben

Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie können wir vom Eigentümer einen Abstand, ca 15.000 EUro (Bad jetzt 1,5 Jahre alt) erhalten? ... Die haben geantwortet, das Ihnen ein Mieter während der Bauzeit recht ist und sie keinen Handlungsbedarf während der Bauzeit sehen. ... Wie kommen wir zu einer Abfindung für die von uns durchgeführten Einbauten (Bad + Plisses).
Renovierung bei Auszug - Forderung der Vermieterin rechtens?
vom 27.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt im allgemeinen: bei Küchen, Bädern, Duschen: 3 Jahre bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzeltoiletten: 5 Jahre bei allen übrigen Räumen: 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw., soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Vermieter weigert sich Wasserpauschale zu zahlen
vom 1.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Vertrag steht zu den Schönheitsreparaturen: §15 Abs. 3.1 : Der Mieter verpflichtet sich, auf seine Kosten mindestens alle 3 Jahre in Küche, Bad, Dusche und Toilette und alle 5 Jahre in allen übrigen Räumen die Schönheitsreparaturen fachmännisch auszuführen oder ausführen zu lassen. §15 Abs. 4 : Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verplichtung zur Durchführen der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Einzug oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Bad, WC: 7 Monate mit 20 %, 11 Monate mit 30 % ... bei allen anderen Räumen: 6 Monate mit 10 %, 12 Monate mit 20 %. ... Sämtliche Steckdosen, auch von Vermieter und Gärtner mitbenutzt liefen ebenfalls auf unseren Zähler, worauf wir nicht hingewiesen wurden. ... Vermieter weigert sich die Wasserpauschale zu zahlen.
Muss ich Miete zahlen, obwohl ich die Wohnung nicht nutzen darf?
vom 4.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Untermietvertrag steht mir, gegen die monatlich fällige Miete, die Nutzung eines Zimmers und die Mitnutzung von Wohnzimmer, Küche und Bad zu. ... Hat mein Ex-Partner das Recht von mir die letzten 3 Monate die volle Warmmiete zu verlangen, obwohl es mir nicht möglich ist die Wohnung zu nutzen?
Wasserzählermontage
vom 4.9.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben nachgefragt, was machen wir dann mit dem Bad-Wasserzählen der Firma X und ob wir für diesen Bad-Wasserzähler an die Firma X zahlen müssen? ... Wenn wir einen neuen Wasserzähler im Bad installieren lassen und den Bad-Zähler von der Firma X zurückgeben, müssen wir trotzdem diese Summe 236 Euro für diesen Bad-Zähler an Firma zahlen? ... Haben wir das Recht nicht mit dieser Summe einverstanden zu sein und diese Summe zu wiedersprechen und die Firma bitten die Summe mit korrekte Zahlen zu korrigieren?
WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gericht schreibt in einem gerichtlichen Hinweis: „Das Gericht weist darauf hin, dass Hausgelder zu zahlen sind, und zwar pünktlich gemäß der Teilungserklärung ohne Rücksicht auf etwaige Gegenansprüche. ... Das BGH Urteil bezieht sich eigentlich auf Mietrecht, kann man es einfach so auf WEG Recht übertragen?
Kündigungsandrohung wegen Mietminderung
vom 20.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein und die vereinbarte Miete nicht zahlen, sehe ich mich gezwungen, Ihnen zu kündigen." Nun weiss ich nicht so recht wie ich darauf reagieren soll, einer seits fühle ich mich im Recht und finde diese Lärmbelästigung (nicht durch die Nachbran verursacht sondern durch, meiner Meihnung nach, unzureichende Schalldämmung) unzumutbar, anderer seits möchte ich aber auch nicht die Wohnung verlieren. ... Oder soll ich klein bei geben?
Renovierung/Fristen Welche Rechte besitze ich?
vom 24.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich biete den Interessenten auch an, eine Art Entschädigung zu zahlen, dafür, dass sie die Wohnung so nehmen, wie sie ist. ... Zeit zu geben, da ich erst ab nächster Woche Urlaub bekomme. ... Der Hausmeister bot mir und meiner Mitbewohnerin in der Zeit ein Bad in einem anderen Haus an (mussten ca. 5 Minuten gehen).
Wohnung gezeigt, Vertrag unterschrieben, im Nachhinein falsche Tatsachen
vom 13.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde gleich beim Eintritt gesagt, dass das bad saniert wird. ... Leider aber nicht, dass auch bis dahin nun das Bad saniert ist, denn dieses ist angeblich zum 20.09. fertig und bis dahin können wir die Wohnung ohne Bad nicht bewohnen.... ... Da bemerkten wir, dass wir unseren Nachbarn beim Gang zur Toilette und im Bad allgemein, also sein Leben, mitbekommen.
Rechtswidriges Miet(un)recht austricksen, nur für ausgefuchsten RA
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat nun mitgeteilt, daß er keine Nutzungsentschädigung mehr zahlen kann. ... Der Strom wurde abgestellt (warum sollte ich für ihn auch noch Strom zahlen), was ich ankündigte, ebenso wie eine notwendige Ausbesserung im Bad wegen Feuchte. ... Sieht so aus, als wäre das deutsche Mieterschutz(un)recht ein prima Geschäft für alle RAs .
robin hood
vom 17.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo 123 recht so ich habe 2001 eine wohnung in berlin gemietet . nach circa 1 jahr hat sich der mieter unter mir beschwert das bei ihm im bad die decke nass bzw feucht ist er hat dies auch auch der damaligen hausverwaltung mitgeteilt diese lies verlauten man würde sich darum kümmern da geschah erstmal cirka ein jahr lang gar nichts ich habe dann mal einen bekannten gefragt der bauing. ist der meinte die duschtasse sei falsch eingebaut da würde eine dichtung fehlen das nächste was dann geschah war das die whg einem zwangs bzw insolvenzverwalter verwaltet wurde und die kontodaten sich geändert hätten mittlerweile sind bei mir im bad die fliesen vom boden gesprungen und der mieter unter mir beschwerte sich nochmals mehrfach bei dem verwalter dann wurde die whg erneut verkauft der neue eigentümmer ist eine österriche immobiliengesellschaft mit einem eigentümmer in der ukreine ich dachte mir super mein bad ist immer noch kaput genauer gesagt ich hatte langsam echt bedenken durch den boden zu krachen und habe dem eigentümmer erstmal keine miete gezahlt ich zahl doch nicht für ne whg wo ich im bad durch denn boden fallen kann ich habe die miete weiter an den insolvezverwlter gezahlt in dem glauben da ist das geld erstmal sicher ist dieser hat das geld auf ein konto bei der hypo real estat gezahlt circa 4500 euro die bank hat mir dann im frühjahr telephonisch mitgeteit das geld sei weg nun hat mich der eigentümmer auf miet nachzahlung verklagt und eine kontopfändung durchgesetzt wer kann mir helfen kann mir da jemand helfen was wird mich das kosten bin gern bereit die hälfte von den 4500 bei der hre dem anwalt zu geben der mein konto zurück bekommt und mir den vermieter vom hals schaft mfg vinc oder wie komme ich an einen anwalt
Schönheitsreparaturklausel, Dübellöcher, Grundreinigung, Instandhaltung
vom 27.3.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne Nummer 3, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist. ... Auch das im Bad der Spiegelschrank eine Fliese angebohrt werden musste?
Mietrecht- Muss ich als Eigentümer Vertrag akzeptieren v.Vorbesitzer
vom 27.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter zahlen für 80m² in bester Citylage eine wirklich minimale Miete von 232.- kalt zzgl. ... Aus der Kopie eines Schreibens meiner Mutter ist u.a. ersichtlich, dass schon in 2003 EUR 485.- zu zahlen gewesen wären. ... Meine Eltern haben seit Erwerb der Wohnung jedes Jahr Defizite erwirtschaftet, ich selbst habe pro Monat 260.- an Wohngeld zu zahlen, hinzu kommt eine Nebenkostennachforderung von 1440.- für 2010 und eine Sonderumlage von 916.- die ich bis Juni 2011 zahlen musste.
Ablöse für Investitionen in ein gemietetes Haus
vom 16.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bad - Umbau der Wasserinstallationen für eine Dusche sowie ca. 1.800.- Euro die Anschaffung der Dusche selbst Im Bad gab es nur eine Badewanne und ein Bidet. ... Im Falle der Nichtzahlung habe ich nämlich vor, die Dusche und die Fliesen in der Küche zu entfernen - was bei den Fliesen leider recht zerstörerische Konsequenzen zeitigen würde. ... Bad - Umbau der Wasserinstallationen für eine Dusche sowie ca. 1.800.- Euro die Anschaffung der Dusche selbst 3.
Genehmigte Einbauten - absehbare Probleme mit Vermieter
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Estrich) - Gasleitung legen lassen aus dem Heizungskeller (befindet sich in Nachbar-Reihenhaus), in unsere Küche - Moderner Flachheizkörper ("Handtuch-Trockner"), und Glas-Duschtrennwand auf der Badewanne im Bad - 2 Massivholzfensterbänke (je 2000 x 500x 100 / LxBxH in mm), auf freistehenden Heizkörpern im Wohnraum (direkt vor bodentiefen Panoramafenstern), incl. ... Meine Fragen: Ist der Rückbau der angegebenen Baumaßnahmen zulässig oder hat der Vermieter das Recht auf dem Ist-Zustand zu bestehen, ohne selbst einen Ausgleich leisten zu müssen ? Können wir von einem potentiellen Nachmieter einen Abstand VERLANGEN, oder hat der Vermieter das Recht einfach auch mit Jemandem einen Mietvertrag zu geben, wenn dieser keinen Abstand zahlen will ?