Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für vermieter mieterhöhung erhöhung mangel

Mietrecht **Mieterhöhung**
vom 22.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis besteht weniger 12/15 Monate; ist eine Erhöhung überhaupt zulässig? ... Das Ankündigungsschreiben gibt die Mieterhöhung als eine "..um die Grundmiete weiterhin auf dem Niveau der dem Vermieter entstehenden Aufwendungen zu halten..." notwendige Maßnahme an. ... Schaffen Sie es, diese Erhöhung zu negieren?
Mieterhöhung trotz bekannter Mängel
vom 31.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe nichts gegen eine angemessene Mieterhöhung. ... Der Vermieter kennt die Mängel, er weiß wie sehr mich das ärgert und erhöht nun trotzdem die Miete. ... Oder muß ich die Mieterhöhung akzeptieren und muß dann wie üblich Prozentual von der Bruttomiete abziehen?
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Flächenänderung wird Ihre Mietzahlung wie folgt angepasst: Neue Kaltmiete xxx (Anmerkung: Erhöhung um 75,64 €), NK-Vorauszahlung 200,00 € (Anmerkung: gleich geblieben), Gesamt xxx. 4. ... Können Sie mir bitte eine Empfehlung geben, wie ich rechtssicher den Vermieter darauf hinweisen kann, dass diese rückwirkende Mieterhöhung (zumindest verstehe ich das als solche) nicht rechtens ist und ich deshalb den Nachtrag nicht unterschreiben werde? ... Unsere Wohnung hat viele Mängel, auf die ich seit über 1,5 Jahren hinweise, diese werden aber einfach nicht behoben.
Mieterhöhung für Lager- und Proberaum
vom 4.6.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt seit dem 1. ... Folglich habe ich der Erhöhung niemals zugestimmt. ... Ich gehe davon aus, dass es zu einer gültigen Mieterhöhung einer Benachrichtigung und einer Zustimmung meinerseits bedurft hätte.
Mieterhöhung nach "Modernisierung " -Bad
vom 8.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(War in 2011 vom Vermieter selbst in Auftrag gegeben worden.und hatte MICH aber NICHT informiert!!... Und Ankündigung auf Mieterhöhung von 131,60 € /monatlich ,Mai 2021 . ... Mängel im Bad : Kein Bodenablauf,Fußboden schief ,Wasser läuft unter der Dusch zur Minibadewanne,Kein Handtuchhalter,Haltegriffe in Dusche und Wanne Fehlanzeige usw.usw.
Erhöhung nach §558 Vergleichswohnungen
vom 5.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich erhielt ein Schreiben der Vermietergesellschaft, in der um schriftliche Zustimmung zur Erhöhung gemäß §558 verlangt wurde. ... Ich habe nun unter Vorbehalt der Mieterhöhung zugestimmt, allerdings ausdrücklich nicht einer Erhöhung gemäß §558 (aufgrund des identischen Eigentümers). ... Meine Frage(n): Ist die geforderte Erhöhung mit Hinsicht der geschilderten Punkte rechtens?
Berechnung Mieterhöhung nach Index
vom 28.9.2023 für 140 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir gehen von einer rechtsgültigen Formulierung im Mietvertrag bzgl. einer Mieterhöhung nach Verbraucherpreisindex aus. Mietbeginn Dez 2020, nun möchte ich erstmals den Verbraucherpreisindex zur Erhöhung anwenden. ... - Ist die Erhöhung zum Dez2022 richtig berechnet?
Mieterhöhung und Kündigungsfrist im gewerblichen Mietvertrag
vom 14.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Energiekosten werden von dem Vermieter verauslagt und anteilig nach Quadratmetern auf die Mieter umgelegt. ... Nun hat der Vermieter aber eine Mieterhöhung veranlagt. In der neben der Erhöhung der Nebenkosten (Energie und Reinigung), den Betriebskosten auch der Mietpreis pro Quadratmeter erhöht wurde.
Mieterhöhung ohne Angaben im Vertrag
vom 13.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsberater, nach 7 Jahren verlangt der Vermieter von mir erstmals eine Mieterhöhung. Die Zustimmungsfrist wurde eingehalten, die Erhöhung liegt im Rahmen des Mietspiegels.
Mieterhöhung nach Sanierung bei Gewerbemietvertrag
vom 19.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterhöhung soll zum 01.07. greifen. ... 3.Innerhalb welcher Frist muss ich Widerspruch einlegen, damit die Erhöhung nicht als akzeptiert gilt? ... Eine Heizkostenersparnis habe ich definitiv gar nicht. 5.Kann die Erhöhung so viele Monate nach Anschluss der Bauarbeiten, ohne dass jemals eine Erhöhung angekündigt wurde, noch verlangt werden?
Mieterhöhung rückwirkend (un)wirksam?
vom 1.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit einigen Jahren zur Miete und es gab zuletzt eine Mieterhöhung im Jahr 2020. ... Nun ist mir zwar klar, dass ich einer rückwirkenden Erhöhung nicht zustimmen muss. ... Sachverhalts das Schreiben zur Mieterhöhung als unwirksam betrachten?
Aktuelle Betriebskostenanpassung auf Grundlage eines Mietvertrages von 1981
vom 31.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist in dem im Folgenden beschriebenen Fall der Mieter verpflichtet, die vom Vermieter aufgrund Betriebskostenanpassung 2015 geforderte erhöhte Miete zu zahlen? ... Alle durch gesetzliche oder behördliche Regelungen allgemein oder im konkreten Fall zugelassenen Mieterhöhungen oder Erhöhungen bzw. ... F) Mieterhöhungen bis 2015 (Es erfolgten Vergleichsmietenerhöhungen, die letzte aus April 2015 mit folgendem Text:) „…wir bitten um die Annahme der folgenden Mieterhöhung.
Mieterhöhung Miete Erhöhung Mietrecht zulässig ?
vom 3.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt begehrt der Vermieter eine Erhöhung ab 01.04.22 um 144,50 Euro pro Monat auf dann 1244,50 Euro Kaltmiete pro Monat (+13%). ... Des Weiteren wurden dem Vermieter bereits zahllose Mängel kommuniziert. ... Dennoch habe ich das Gefühl der Vermieter versucht hier sich die ihm in den letzten Monaten entstandenen Instandsetzungskosten über eine Mieterhöhung zurück zu holen.
Mieterhöhung, nur bei mir?
vom 28.5.2016 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schließlich stimmte ich zu und zahlte die geforderte Erhöhung im Jahre 2011. ... Ich hatte ja die Mängel bereits im Schreiben von 2011 angegeben (Fenster zur Nordseite, laute Straße, keine Wärmedämmung usw. keine Parkplätze) und man schreib mir zurück, dass man ja UNTER dem Durchschnitt mit der Erhöhung läge. (hauptsächlich wegen der Kappungsgrenze) Dann ist eine jetzige Erhöhung nur um wenige Prozent (4%) vom Mietspiegel abgedeckt. 3.