Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

205 Ergebnisse für gesellschafter gbr anteil

GbR Ausschluss eines Gesellschafters
vom 6.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, unsere Situation kurz zusammengefasst: Wir sind eine GbR, gegründet im letzten September mit drei Gesellschaftern. ... Im Gesellschaftsvertrag ist folgendes Geregelt: „Jeder Gesellschafter kann durch Beschluss der übrigen Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund in seiner Person vorliegt. ... „Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, so steht ihm - im Falle des § 13 seinen Erben - ein Anspruch auf Abfindung zu.
GbR Auflösung Wettbewerbsverbot
vom 28.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir(2 Personen) betreiben eine Gastronomie als GbR mit gleichen Anteilen (50/50). ... Jeder Gesellschafter verpflichtet sich, während des Bestehens der Gesellschaft sowie nach seinem Ausscheiden aus dieser für die Dauer von 5 Jahren im Umkreis von 3 km Luftlinie, gemessen vom Sitz der Gesellschaft aus, kein gleichartiges Geschäft zu betreiben oder sich an einem solchen mittel- oder unmittelbar zu beteiligen noch der Gesellschaft auf andere Weise Konkurrenz zu machen." ... Die GbR wird Liquidiert.
Liquidation vermeiden
vom 16.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin mit Teilhaber einer GbR, die eine Sportschule betreibt. ... Ich habe gelesen, dass mit meiner Kündigung eine Liquidation nicht zwingend vorgeschrieben ist, wenn der dann letzte bestehende Gesellschafter die Gesellschaft fortführen will. ... Wenn ich sie nicht erzwingen kann, was kann ich dann tun um ihn zur Zahlung eines entsprechenden Anteils zu bringen?
Einbringung von Wirtschaftsgütern in GmbH
vom 17.2.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GbR erstellt bisher keine Bilanz. ... Die Wirtschaftsgüter sollen nun in eine neue GmbH mit einem zusätzlichen Gesellschafter C überführt werden (Anteile: A 50%, B und C je 25%). ... Ziel ist es, sowohl eine Steuerbelastung bei den Gesellschaftern der GbR zu vermeiden als auch den Aufwand der Gründung zu minimieren. a) Welche Vorgehensweise ist hier angebracht?
Anspruch auf Abfindung für ausgeschiedenen GmbH Gesellschafter
vom 8.10.2009 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ich war vom 16.10.2006 bis zum 15.6.2009 Gesellschafter der Firma A mit Sitz in K. ... Mein Anteil an der Gesellschaft betrug 48%, die restlichen Anteile (52%) gehörten meinem Mitgesellschafter Herrn B. Nun hat die Gesellschaft mit Beschluss vom 5.12.2008 meinen Ausschluss als Gesellschafter zum 31.12.2008 beschlossen.
Fragen zur GbR
vom 4.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Ist es per Gesellschafterbeschluss möglich die Geschäftsführung auf eine Person zu übertragen, die selbst nicht Gesellschafter ist ? ... Änderungen des Gesellschaftsvertrages) nur die Stimmen einiger Gesellschafter (z.B. der Gründungsgesellschafter) zählen ? 3) Wenn ja (Punkt 2) - was wäre, wenn diese Gesellschafter den Vertrag zu ungunsten der übrigen Gesellschafter ändern würden ?
Ausscheidensvereinbarung
vom 9.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B gründen in 1992 ein GbR. A führt der GbR und B hat so gut wie nichts mit den tag täglichen Ablauf zu tun. ... In 1996, A und B heiraten und dass gewinn wird ab dann 50/50 ausgezahlt. 1n 2002 geht der GbR komplett an B rüber.
Welche notarielle Pflichten gibt es bei stillen Gesellschftern?
vom 22.10.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Er soll aber weiterhin Anteile halten, da er das Unternehmen mit aufgebaut hat. ... Wir haben und auf folgende Rahmenbedingungen, Änderungen + Ziele geeinigt: 1) Seine Anteile gehen von 33 auf 17% runter. 2) Bei einem zukünftigen etwaigen Verkauf der Gesellschaft soll er anteilsmässig ausgezahlt werden. 3) Bei zukünftigen Gewinnen soll er gewinnbeteiligt werden. 4) Es muss möglich sein, dass wir (die beiden verbleibenden aktiven Gesellschafter) in Zukunft weitere/andere aktive Gesellschafter, stille Gesellschafter oder Kapitalgeber mit aufnehmen, sowie auch jede andere Änderung an der Gesellschaft ohne sein Zutun/Zustimmung durchführen können. 4) Er will keine zeitlichen und logistischen Aufwände für Gesellschafterversammlungen und/oder Notartermine, da diese in Zukunft in München stattfinden werden. 5) Die Gesamtkosten aller notwendigen Änderungen am Gesellschaftervertrag + eventuellen Nebenverträgen sowie der Gebühren beim Registergericht, Bundesanzeiger etc sollen so gering wie möglich sein. ... Ich hatte kurz an ein Konstrukt mit einer zusätzlichen GBR + einem Lizensvertrag (Software + Marke) gedacht, da wir ja aktuell auf Dinge aufbauen, an denen er damals aktiv mitgearbeitet hat.
Bestimmung Geschäftsjahr bei Erlöschen einer Gbr
vom 25.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
2er Gbr wird durch Tod des vorletzten Gesellschafters im November letzten Jahres liquidiert. Verbleibender Gesellschafter übernimmt per Anwachsung Rechte und Pflichten. der GbR. ... GbR- Vertrag zur Abgeltung eines vorhandenen Geschäftswerts ein Betrag in Höhe eines halben durchschnittlichen Anteils am Jahresüberschuss zu (berechnet nach den letzten drei vollen Geschäftsjahren) .
Ausschluss eines Gesellschafters - Auseinandersetzungsguthaben unklar
vom 20.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Anwalt, Ich möchte mich von meinem Gesellschafter trennen, da dieser mehrmals vorsätzlich die Interessen der Gesellschaft verletzt hat und Kundenbeziehungen gefährtet hat (bewusst schlechte Qualität geliefert z.B.). Dies hatte zur Folge, dass die GbR in Summe über 2000€ an Schadensersatz an Kunden aufgrund von mangelnder Leistung zahlen musste. ... Sollte die Gegenseite nun freiwillig die GbR verlassen - was ich hoffe - Wie sind die finanziellen Themen zu bewerten?
notarielles Schuldanerkenntnis?
vom 6.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Herr X und Herr Y verpflichten sich wechselseitig, Zug um Zug mit der Übertragung der GbR Anteile des Objekts "ZZZ" Herrn Y von allen Verbindlichkeiten im Innen- und Aussenverhältnis freizustellen. ... Die Zahlung hat drei Wochen nach der notariellen Übertragung der GbR-Anteile des Objekts "ZZZ" zu erfolgen. ... Besteht die Möglichkeit die GbR zu kündigen und die 2.500,-€ sofort einzufordern, weil es sich ja sozusagen um ein notarielles Schuldanerkenntnis handelt?