Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

306 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

AG - Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen
vom 3.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Verfahrens trägt die Antagstellerin. a) Muss ich als Vorstand diese Kosten privat zahlen, wenn ein Bescheid eingeht? Die Insolvenzanmeldung erfolgte rechtzeitig und es gibt keinerlei strafrechtlich relevanten Ansatzpunke. b) Wird die AG jetzt von "Amts wegen" gelöscht oder müssen die Gesellschafter dies gesondert einleiten? ... Bei Frage a) + b) reicht als Antwort ja / nein Bei Frage c) bitte kurz erläutern, ob eine Einzelvollstreckung mit Titel gegen die AG überhaupt privat bei mir durchgesetzt werden kann.
Diverse Immobilien in einer Kapitalgesellschaft bündeln V2
vom 4.1.2021 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Idealerweise Kosten vermeiden/minimieren wo möglich. ... Gesellschafter Beschluss der beiden GbRs das die GbR2 in die GbR1 eingebracht wird. ============================================================================= Die Gesellschafter bestehen darauf das sich an den Eigentumsverhältnissen der Gesellschafter dadurch nichts ändern darf. ... Steuerberater wird beauftragt das Finanzamt über den Vorgang zu informieren Fragen) ---1.------------------------------------------------------------------------ Kann der komplette Ablauf (1,2,3) in einem Beschluss beschlossen werden oder Zug um Zug?
Limited zu HR eintragbar mit Briefkastenadresse?
vom 18.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwaltungssitz soll in Deutschland sein, von wo aus die gesamten Geschäfte der Gesellschaft geführt werden sollen. ... Die Gesellschaft beschäftigt keine Arbeitnehmer, allenfalls freie Mitarbeiter. Fragen: - Ist eine solche „Briefkastenadresse“ als eingetragene Zweigniederlassung zulässig?
Austragung Handelsregister
vom 10.9.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe wegen eines massiven Zerwürfnisses mit meinem Gesellschafter mein Amt als Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung schriftlich niedergelegt und mit selben Schreiben den Gesellschafter aufgefordert, unverzüglich meine Austragung aus dem Handelsregister zu veranlassen. ... Ich beziehe auch kein Gehalt mehr und habe auch keine weiteren Vertrege mit dem Gesellschafter. ... Kann / muss ich meinen Gesellschafter verklagen?
Namen eine GmbH + Umwandlung
vom 14.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2008 wurde die Firma aus dem Handelsregister gelöscht und durch eine ABC GBR (ursprünglichen Gesellschafter der XYZ OHG) ersetzt, welche weiterhin zur Abwicklung der Restbestände usw. fortbesteht. ... Da eine GBR sicherlich nicht ohne weiteres verkauft werden kann stellt sich folgende Frage: Kann die bestehende ABC GBR z.B. in eine XYZ GmbH umgewandelt und anschließend an den Geschäftsmann aus Russland verkauft werden.
außergewöhnliche Kündigung
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Forderungen sind zum Teil durch anstehende Kosten erklärbar und in Ordnung, andere widerum sind mindestens strittig und manche wären für sich genommen schon ein Fall für einen Anwalt. ... Begründet durch ein vollkommen verschobenes Rechtsbewusstsein meines Partners, will ich auf keinen Fall noch irgendeine Haftung für ihn bzw. die Gesellschaft übernehmen. ... Denn: In unserem Gesellschaftsvertrag ist die Dauer der Gesellschaft unbefristet.
Schriftliche Vereinbarung
vom 8.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund und ich sind beide Selbständig (unverheiratet). Er mit einer UG, ich als Einzelunternehmer. Wir haben zusammen eigene Webseiten im Internet gestartet die Geld einbringen.
GmbH & Co. KG mit fast "aufgezehrtem" GmbH-Stammkapital?
vom 12.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
KG handelt, und der Gesellschafter gleichzeitig der Geschäftsführer ist? ... Satz 1 gilt nicht bei Leistungen, die [...] durch einen vollwertigen Gegenleistungs- oder Rückgewähranspruch gegen den Gesellschafter gedeckt sind." Fällt ein Geschäftsführergehalt unter diese Regelung, und wäre damit ein Geschäftsführergehalt an den Gesellschafter einer 1-Mann-GmbH & Co.
Verkauf aller Geschäftsanteile UG an Miteigentümer der UG
vom 2.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gilt jedoch nicht für das Ergebnis vorangegangener Geschäftsjahre, das an die Gesellschafter noch nicht verteilt worden ist. (4) Die Bedingung für die dingliche Abtretung gem. § 4 (1) gilt als eingetreten, wenn die Notarin eine Ausfertigung oder beglaubigte Ablichtung dieser Urkunde erteilt, welche die dingliche Übertragungserklärung enthält. § 9 Kosten Die Kosten ihrer Urkunde, ihres Vollzuges sowie ihrer Ausfertigungen trägt der Erwerber. ... Darüber hinaus haften Veräußerer und Erwerber auch für etwaige Rückstände auf die übrigen Geschäftsanteile an der Gesellschaft. ... Darüber hinaus haften Veräußerer und Erwerber auch für etwaige Rückstände auf die übrigen Geschäftsanteile an der Gesellschaft.
Partnerschaftsgesellschaft: Wer zahlt die Miete?
vom 17.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Zweipersonen-Partnerschaftsgesellschaft (beide Partner haben die gleichen Rechte)hat als laufende Kosten Miete und einen Ratenvertrag (Möbelkauf). ... Nun zur Frage: Werden vor der Gewinnermittlung die Kosten der Gesellschaft von den Einnahmen abgezogen und dann erst der Rest verteilt? Kann der weniger arbeitende Partner also seine Bareinzahlungen einstellen, da die Einnahmen die laufenden Kosten übersteigen?
GbR Auflösung und Übernahme
vom 15.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geplant war bis dato, dass ich die beiden anderen Gesellschafter entsprechend ihren Anteilen (je 33,3%) auszahle, bzw. da sich die Firma momentan noch im Minus befindet, ich deren Anteile an den bisher aufgelaufenen und noch ausstehenden Kosten übernehmen soll. ... In unserem jetzigen Auflösungsbeschluss ist wie oben erwähnt nur formuliert, dass wir die Gesellschaft zum 30.4. auflöse und ich beabsichtige, diese zu übernehmen. ... Meine Frage: Ist er mit seiner Ansicht im Recht oder kann ich ihn praktisch notfalls zwingen, mir die Datenbank mit allen Inhalten zu übergeben?
Limited & Co.KG gründen
vom 31.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese letzte Frage ist Zusatz und nicht hauptsächlich, da sich deutsche RA''''''''''''''''s/ Unternehmensberater nicht unbedingt mit belgischem Recht auskennen werden.
Anfechtung Gesellschafterdarlehen
vom 28.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betrifft der § 135 Abs.1 Nr. 2 Insolvenzordung auch die nicht geschäftsführende Gesellschafter, die mit weniger als 10% an der insolventen Gesellschaft beteiligt sind, wenn diese sich innerhalb eines Jahres vor Anmeldung der Insolvenz ein Gesellschafterdarlehen haben zurückzahlen lassen? ... Und in § 39 Abs. 5 heißt es, dass § 39 Abs. 1 Nr. 5 nicht gilt für nicht geschäftsführende Gesellschafter, die mit 10 Prozent oder weniger am Haftkapital beteiligt sind. ... In sofern könnte man ja evtl. annehmen, dass die Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen an kleine Gesellschafter, die mit weniger als 10% an der Gesellschaft beteiligt sind unbedenklich ist und vom Insolvenzverwalter nicht angefochten werden können.
Reaktivierung einer Limited zwecks Liquidation / steuerlicher Vertretung
vom 20.1.2018 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2015 eine UK Limited als alleiniger Gesellschafter/Director gegründet mit selbständiger Zweigniederlassung in D. ... Mit dem Erlöschen einer Gesellschaft im Handelsregister endet das Amt des bisher bestellten Ge schäftsführers/Liquidators (vgl. ... Nach der Löschung einer Gesellschaft im deutschen Handelsregister sind demnach eine wirksame Abgabe von Steuererklärungen und eine wirksame Bekanntgabe von Verwaltungsakten nur möglich, wenn das Amtsgericht hierfür auf Antrag eines Beteiligten einen Nachtragsliquidator ernennt (vgl. § 66 Abs. 5 GmbHG).
Unentgeltliche Leistung
vom 9.7.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich hat einer der Gesellschafter, xxxx genannt, eine Bürgschaft für die Raten übernommen. ... Zusätzlich hatte ich eine Wohnung von xxxx gemietet, die ich auf meine Kosten saniert und bewohnbar gemacht hatte. ... Da ich vermutete, dass die Brüder ( xxxx und der später erwähnte xxxx sind Brüder ) das Geld irgendwo in ihrem verschachtelten Firmengeflecht aus über 10 Firmen, in denen jedoch immer nur xxxx und xxxx Gesellschafter waren, oder über Strohmänner hatten verschwinden lassen, sie aber munter weiterarbeiteten und offensichtlich Einnahmen erwirtschafteten, habe ich einen Insolvenzantrag gegen xxxx gestellt.
Rangrücktrittserklärung
vom 5.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem Gesellschafter liegt ein Vereinbarung vor, sein Darlehen auch nach Ausscheiden der GmbH zur Verfügung zu stellen. ... Die Frage ist , wie das ein Richter sieht. ... Der Gesellschafter hat einige Tage vor Ausscheiden aus der Gesellschaft folgende Vereinbarung getroffen: Bezüglich des Gesellschafterdarlehens von ....... in Höhe von....wird folgende Vereinbarung getroffen: Das Darlehen bleibt weiterhin der GmbH zur Verfügung und wird jährlich verzinst.