Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

297 Ergebnisse für geschäftsführer vertrag

Beurteilung und Überarbeitung eines Gesellschaftervertrages einer Ltd. & Co KG
vom 31.10.2006 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Gesellschaftervertrag suchen wir jetzt nach Lösungen wie dieses Gehalt für die Geschäftsführer der Ltd. & Co. ... Die dazu nötigen Formulierungen im Vertrag sind sicher nicht korrekt und müssen geändert werden. ... Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, den folgenden Vertrag unseren Bedürfnissen anzupassen.
Gründung UG
vom 28.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem bereits zahlreiche Anfragen seitens potentieller Kunden bestehen, möchte ich diese ungern vertrösten, bis die neue Gesellschaft gegründet ist ( Gesellschaftsvertrag / GF Vertrag / notarielle Beurkundung / Eintragung HR usw. ), da dies aufgrund meiner Erfahrung mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Der Geschäftsführer sowie der Sitz des neuen Unternehmens stehen bereits fest. ... Verträge / Rechnungen usw. werde ich natürlich erst nach abgeschlossener Gründung abschließen / erstellen.
Gesellschaftsrecht: Formale Schritte freiwillige Liquidation GmbH
vom 4.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls die Eintragung im Handelsregister bereits im November 2015 erfolgen kann, ist dann auch eine sofortige Eintragung im Bundesanzeiger möglich. 5.Bezeichnung „i.L." und Liquidator Die Bezeichnung GmbH i.L. und Liquidator (statt Geschäftsführer) ist ab dem 01.01.2016 zu verwenden? ... 8.Erstellung Liquidationsschlussbilanz Wenn alle Liquidationsschritte (Verträge, Verbindlichkeiten, etc.) erledigt sind: Was ist dann der ideale Zeitpunkt um die Liquidationsschlussbilanz zu erstellen?
Verkauf GmbH-Anteile - Persönliche Haftung bei substanziellen Nachforderungen
vom 2.7.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Gesellschafter A (meiner Person, auch Geschäftsführer) - Gesellschafter B (auch Geschäftsführer) - Gesellschafter C Die Geschäftsführung wird wir folgt wahrgenommen - Geschäftsführer A - sozialversicherungsbefreit - Geschäftsführer B - sozialversicherungsbefreit - Geschäftsführer D (Ehepartner von Gesellschafter C) - sozialversicherungspflichtig Mein GF-Vertrag soll vorzeitig (einvernehmlich) aufgehoben werden.
Wettbewerbsverbot in Gesellschaftervereinbarung
vom 19.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin seit Oktober 2006 Gesellschafter (15 %) und Geschäftsführer einer Zeitarbeitsfirma. Meinen Geschäftsführer Vertrag habe ich fristgerecht zum 31.12.2018 gekündigt, da es einen 2 Geschäftsführer gibt ist dies unproblematisch. ... Nun möchte ich nach meinem Ausscheiden als Geschäftsführer zum 01.01.2019 in einem anderen Zeitarbeitsunternehmen in der gleichen Stadt als Angestellter (nicht als Geschäftsführer oder Niederlassungsleiter) tätig werden und wollte wissen in wie weit dies möglich ist, bzw. was nicht möglich ist.
Nach GmbH-Gründung kein unterschriebener Geschäftsführervertrag - ist das zulässig?
vom 5.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gesellschafter mit den überwiegenden Stimmanteilen ist zudem zum Geschäftsführer bestellt worden. ... Nun verhält es sich schon kurz nach Gründung so, das der GF sich weigert sowohl den Pachtvertrag als auch den GF-Vertrag zu unterschreiben, sich in nicht abgesprochener Höhe Gehalt auszahlt und zudem mit den Pachtzahlung in Verzug ist.
Verkauf von Gesellschaftsanteilen
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Jahres Gehälter der Geschäftsführer betragen je ca. 80.000 Euro pro Jahr. ... Er hat laut Vertrag aus dem Jahr 2007 einen Sofortbetrag von 50.000 Euro sowie eine Abzahlung aus der Gewinnausschüttung für die Jahre 2007 – 2009 in Höhe von 75.000 Euro vertraglich vereinbart. ... Aufgrund meiner Forderung erhielt ich ein Angebot meiner Geschäftsführer in Höhe von 30.000 Euro.
Gesellschafterpflicht oHG
vom 18.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind 2 Gesellschafter(je 50%) eines Kleinbetriebes ( 6-10 Mitarbeiter). Mein Mitgesellschafter zieht sich immer mehr aus dem Betrieb zurück um sich anderen Dingen zu widmen. Seit 4 Monaten nimmt er gar nicht mehr am Tagesgeschäft teil, wodurch die Kundenbetreuung, die Einarbeitung von Mitarbeitern etc. und damit der Umsatz gelitten hat.
Wettbewerbsverbot (angestellter Gesellschafter)
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag gibt es einen Paragraphen mit folgendem Wortlaut: ==================== Wettbewerbsverbot (1) Durch Gesellschafterbeschluß, der mit einer Mehrheit von 75 % des Stammkapitals zu fassen ist, können einzelne oder alle Gesellschafter und/oder Geschäftsführer der Gesellschaft - gegebenenfalls gegen Gewährung einer an-gemessenen Gegenleistung - von einem Wettbewerbsverbot befreit werden. ... Ich verstehe den Vertrag so, dass ich dazu keine Zustimmung brauche, dass diesen aber ein Vorkaufsrecht entsprechend ihrer Anteile zusteht.
Liquidation einer kleinen GmbH - Übertragung der Verbindlichkeiten an Gesellschafter
vom 24.9.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine GmbH mit einem einzigen Gesellschafter-Geschäftsführer und (nunmehr) keinen Angestellten befindet sich seit 01.01.2017 in Liquidation (Gesellschafterbveschluss zur Auflösung vom 17.10.2016 für Auflösungszeitpunkt 31.12.2016). Im Rahmen der Liquidation soll die Geschäftsausstattung nicht wie allgemein vorgesehen in Geld umgesetzt werden, da der Gesellschafter-Geschäftsführer (nun Liquidator) die Gegenstände weiterhin benötigt und 1:1 in sein Privatvermögen überführen will. ... Verträge ausdrücklich nicht erwünscht.
Berechnung der Abfindung für einen GmbH-Gesellschafter
vom 7.4.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Gesellschafter gründeten zum 01.05.2012 eine GmbH mit jeweils 4.500 € Einlage und sind alle als Geschäftsführer in der GmbH tätig. ... Könnte eine Berechnung der Abfindung mit der Annahme stattfinden dass den Geschäftsführern die ausgeschütteten Beträge als Gehälter bezahlt wurden um den echten Ertragswert für die Berechnung zu erhalten? ... Das gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass der Vertrag eine Regelungslücke enthält.
Ausschluss eines Gesellschafters bei einer GmbH
vom 20.6.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Änderung des Gesellschaftsvertrages b. die Auflösung der Gesellschaft. c. die Beschlüsse zur Vertretung, Geschäftsführung und Bestellung oder Abberufung von Geschäftsführern (§ 6, 7 und 8 dieser Satzung). d. die Errichtung von Zweigniederlassungen oder Beteiligung an anderen Unternehmen. (5)Soweit das Gesetz nicht zwingend eine Gesellschafterversammlung oder dieser Vertrag die Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit von mindestens 75 % vorsieht, bedarf es der Abhaltung einer Versammlung nicht, wenn sämtliche Gesellschafter sich mit der Beschlussfassung außerhalb einer Versammlung einverstanden erklären. (.....)" "§ 14 Gesellschafterveränderungen (1)Das Ausscheiden eines Gesellschafters führt nicht zur Auflösung der Gesellschaft. ... Die Austrittserklärung hat durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft zu erfolgen. (3)Ein Gesellschafter ist verpflichtet, ohne seine Zustimmung aus der Gesellschaft auszuscheiden, a. wenn und sobald über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird, sofort, b. wenn in seiner Person ein wichtiger Grund eingetreten ist, der für die übrigen Gesellschafter die Fortsetzung des Gesellschaftsverhältnisses mit ihm unzumutbar macht, durch Gesellschafterbeschluss - bei dem er nicht stimmberechtigt ist - zu dem in dem Beschluss bestimmten Zeitpunkt, jedoch nicht vor Mitteilung des Beschlusses an den betroffenen Gesellschafter c. wenn in seinen Geschäftsanteil die Zwangsvollstreckung betrieben und nicht innerhalb von zwei Monaten wieder aufgehoben wird, (4)Im Falles des Todes eines Gesellschafters sind die Erben oder Vermächtnisnehmer verpflichtet, aus der Gesellschaft auszuscheiden. (5)Der ausscheidende Gesellschafter oder die Erben oder Vermächtnisnehmer eines verstorbenen Gesellschafters sind verpflichtet, den Geschäftsanteil nach Maßgabe eines Gesellschafterbeschlusses mit der Mehrheit der Stimmen der übrigen Gesellschafter, bei dem der ausscheidende Gesellschafter oder die Erben oder Vermächtnisnehmer des verstorbenen Gesellschafters nicht stimmberechtigt ist, ganz oder geteilt an die Gesellschaft selbst, an einen oder mehrere Gesellschafter oder an von der Gesellschaft zu benennende Dritte zu übertragen oder die Einziehung des Geschäftsanteils zu dulden. (6)Ein ausscheidender Gesellschafter oder die Erben oder Vermächtnisnehmers eines verstorbenen Gesellschafters erhalten zum Ausgleich eine Abfindung nach Maßgabe dieses Vertrages.
Schließung OHG, Neugründung GmbH
vom 15.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existieren keine langlaufenden Verträge mit Gläubigern, vieles könnte auch direkt auf die GmbH übertragen werden, aus anderen Verträgen könnte sich die OHG durch Einigung mit den Vertragspartnern sicher herauskaufen.
Umwandlung einer stillen Beteiligung
vom 13.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag über die stille Beteiligung steht folgender Paragraph: "Den stillen Gesellschaftern steht jederzeit das Recht zu, ihren aktuellen Anteil handelsregisterrechtlich einzutragen um somit ihre stille Beteiligung in eine offene umzuwandeln." - Ist diese Formulierung wirksam und können daraus entsprechende Rechte hergeleitet werden?
Eigentümergemeinschaft als Bruchstücksgemeinschaft oder als GbR ?
vom 23.10.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall dass wir uns nun gemeinsam aber nicht auf einen wie auch immer gearteten Vertrag einigen können, der das zusammenleben genauer regelt, gilt dann automatisch BGB 15.Titel "Gemeinschaft" (§741 bis §758), oder ist man in Ermangelung einer vertraglichen Vereinbarung eher automatisch eine Gbr ?