Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für treuhänder wohlverhaltensperiode

Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit trotz PI 2007
vom 30.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mich aus der Arbeitslosigkeit heraus trotz Privatinsolvenz 2007 selbständig machen. Die Jobcenter unterstützen teilweise bei überzeugenden Konzept mit Zuschüssen und Darlehen um den Weg aus der Arbeitslosigkeit zu unterstützen. Nach einem Telefonat mit meinem Treuhändler wurde mir mitgeteilt das zweckgebundene Fördermittel von Ihm nicht gepfändet werden, da sie ja kein Vermögen im klassischem Sinne sind.
Insolvenzbetrug/ Privatinsolvenz
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Scheidung zahlte mein Exmann den gemeinsamen Kredit (Autoanschaffung) nicht mehr - also wurde ich von der Bank in Anspruch genommen. Da er sich aber per Scheidungsfolgenvereinbarung zur Zahlung der Raten verpflichtet hatte (er wollte ja auch das Auto behalten), beauftragte ich eine Anwältin mit dem Fall. Nach einigen Fehlberatungen waren wir dann endlich soweit, daß der Gerichtsvollzieher vor seiner Haustür stand.
Motivationsbonius in der Wohlverhaltensphase
vom 15.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich in der WVP seit 23.12.2014. Meine Frage ist : ab wann kann ich mit dem Bonus rechnen und wird er auf die gesamt gepfändeten Summen in der WVP berechnet oder nur auf das entsprechende Jahr? Folgender Ablauf: 12.06.2012 Eröffnung Insolvenzverfahren 23.12.2013 Insolvenzverfahren Aufgehoben 23.12.2014 1.
Insolvenz, Warum kommt kein Abschlussbericht?
vom 3.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Bekannter hat im Juni 2003 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.Sein Transportunternehmen war zu dieser zeit nicht mehr wirklich Zahlungsfähig. Mitte Juni wurde dann der Insolvenzverwalter bestimmt, und bis August die Geschäfte weiter geführt.Alle Einnahmen ab Juni2003 über den Pfändungsfreibetrag hinaus wurden an den Insolvenzverwalter abgeführt.Monatlich mehr als 400€ und alle übrigen Einnahmen. Erst im Dez.2010!
Erbschaft während Insolvenzverfahrens
vom 23.3.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sachlage: Ich befinde mich in der Schlussphase eines Insolvenzverfahrens (am 22.03.2008 war bereits der letzte Tag der Wohlverhaltensphase) . Eine Mitteilung des zuständigen AG liegt mir noch nicht vor. Am 04.02.2008 ist meine Mutter gestorben.
Pfändungsbetrag bei 2 Einkommen oder jeder Ehepartner selbst Insolvenzt
vom 9.6.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, durch unseren Hausverkauf (vor 4 Jahren) und nicht geflossene Zahlung der Käufer, wird nun unser Eigentum versteigert. Da hierdurch, eine hohe Restschuld bleibt, werden wir Privatinsolvenz anmelden müssen. Nun meine Frage: 1.Wie wird bei zwei Einkommen (Ehemann 1450 €, Ehefrau 1580 €) vorgegangen?
Lebenslanges Wohnrecht für einen Insolventen
vom 21.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, meine Schwiegermutter möchte meiner Frau und mir ein lebenslanges Wohnrecht in ihrem Haus einräumen, welches wir mit unserer kleinen Tochter allein bewohnen würden. Meine Frau und ich sind insolvent und befinden uns momentan noch in der Wohlverhaltensphase. Gilt so ein Wohnrecht hinsichtlich des Insolvenzverfahrens und der Gläubiger als "Zuwendung", weil man keine Miete bezahlen muß?
Neuer Geschäftszweig/ Gewerbe bei Regel-Insolvenz
vom 19.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit einem Jahr ( als Selbstständiger ) in Regel- Insolvenz. Einer meiner zwei Geschäftszweige erhielt vor 12 Monaten eine Insolvenzbeschlagsbefreiung damit ich weiter meinen /unseren Lebensunterhalt verdienen kann. Ich habe jetzt die Möglichkeit, als Pächter einen weiteren Gewerbebetrtieb zu übernehmen.
Abrechnungen in der Insolvenz
vom 6.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich im laufendem Insolvenzverfahren, das noch nicht abgeschlossen ist bezüglich folgendem Sachverhaltes.Mein Mann ist selbständig und muss seine Abrechnungen in regelmässigen Abständen abgeben.Es ergibt sich nun eine pfändbare Summe von 14000EUR ,die sich aus 1 Jahr Selbstständigkeit ergibt, die wir aber nicht zahlen können.Was passiert jetzt konkret wird mann wieder so gestellt wie vor dem Verfahren oder muss man trotzdem die zukünftigen pfändbaren Beträge an den Insolvenzverwalter abgeben?? Was wäre der Unterschied wenn man schon in der Wohlverhaltensphase wäre??
Genossenschaftsanteile im Insolvenzverfahren (RA Freisler)
vom 17.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund nun die eigentliche Anfrage, die das Verhalten des Treuhänder-Sachbearbeiters zu einer zügigen Ver- fahrensbeendigung betrifft: Beim Einzug des Vermögens zur Masse konnten als einziger Punkt die Geschäftsanteile einer Genossenschaftsbank von je ca. 500 € (beide Eheleute) nicht eingezogen werden, weil die Bank diese An- teile erst nach einer Vertreterversammlung im Sept.
Keine Nachtragsverteilung bschlossen - Verfahren aufgehoben - Steuererstattung
vom 7.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Abschluß des Insolvenzverfahrens läuft die Wohlverhaltensperiode. ... Mai 1979 VIII R 58/77) Nach Beendigung des Verfahrens angefallener Steuererstattungsansprüche können vom Treuhänder nicht mehr geltend gemacht werden, außer es wird eine Nachtragsverteilung vom Gericht angeordnet.