Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung insolvenzverwalter wohlverhaltensphase

Insolvens
vom 21.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin in Insolvens,und wollte gerne wissen,ob mann Kredidtkarten benutzen kann,es handeldt sich dabei um eine Visa, die Rechnungen habe ich immer von dem nicht Pfändbaren Teil bezahlt,sind Gelegentlich nur kleine Beträge,auch sind keine Schulden enstanden.Ich wollte wissen ob die Nutzung einer Karte irgendwelche Auswirkungen auf die Restschuldbefreiung haben kann,es sind mit Sicherheit keine neuen Schulden enstanden.
Was darf man in der Insolvenzzeit?
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jetzt die Wohlverhaltensphase. ... Jetzt geht es um eine Freundin,die folgendes bei ihrem Iinsovenzverwalter angefragt hat: Sie hatte auch einen Laden, hat auch Insolvenz am laufen, auch Wohlverhaltensphase. ... Angeblich hat ihr Insolvenzverwalter gesagt, dass sie, weil sie schon jahrelanger Quellekunde ist, ruhig auf Raten bestellen darf.
Insolvenzstraftat
vom 13.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem A mehrfach umgezogen ist und bereits ein Haftbefehl erwirkt wurde meldete sich A beim Gerichtsvollzieher und legte einen Vollstreckungschutz aufgrund einer laufenden Insolvenz von 2002 vor. Auf Mitteilung an den GV, dass die Insolvenz 2002 eröffnete wurde und mein Titel aus Forderungen von 2003 stammt wurde A eine EV abgenommen. ... Lediglich die Bestätigung des unrechtmäßig erlangten Kredites durch die Karte seiner Lebensgefährtin. - Ist es relevant ob die Insolvenz aus 2002 eine Privat- oder Firemeninsolvenz war und habe ich die Möglichkeit hier Auskunft zu erhalten oder ist dies nur den entsprechenden Gläubigern zugänglich?
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die sparkasse hat die darlehen von ca. 5000 TEURO auf fälligkeit gestellt und zwangsversteigerung und zwangsverwaltung beim amtsgericht beantragt. begruendung nichtzahlung der zins- und tilgungsrate, dieses stimmt. die 6 objekte bringen, bei einer veräusserung, etwa 1000 TEURO, bei einer versteigerung sicherlich weniger. bei, dieser aufstellung der sparkasse, vom 16.01.06 teilte der gläubiger mir schriftlich mit, daß auf meinen namen eine verbindlichkeit von 4100 TEURO besteht, die gmbh eine verbindlichkeit von 900 TEURO hat. ich könnte mir nund folgendes vorstellen: 1. die 6 objekte werden von meiner tochter erworben, finanzierung eine andere bank als die sparkasse, zu einem "paket" preis von ca. 1000 TEURO. die verbindlichkeiten von ca. 4100 TEURO werden dadurch reduziert auf ca. 3100 TEURO. 2. danach beantragung der verbraucherinsolvenz, in deutschland, eventuell bei verlegung des wohnsitz nach frankreich, dort. restschuldbefreiung nach 18-24 monaten, deutschland ca. 6-7 jahre. 3. da ich geschäftsführer der gmbh bin, wird mein gehalt reduziert auf die nichtpfändbare summe, die jahresüberschüsse werden, lt. gesellschafterbeschluss, in der zeit der verbraucherinsolvenz nicht ausgeschüttet. um eventuelle finanzielle engpässe auszugleichen, gibt die gmbh dem geschäftsführer und 100%igen gesellschafter, ein gesellschafterdarlehen, dieses darlehen wird nach der verbraucherinsolvenz mit den jahresüberschüssen verrechnet. 4.die restschuldbefreiung tritt nach 6-7 jahren ein, in frankreich nach 18-24 monaten. Meine frage nun, bedeutet dieses alles, daß im falle einer verbraucherinsolvenz und nach der restschuldbefreiung, ob in deutschland oder frankreich, alle angemeldeten verbindlichkeiten der sparkasse, die auf meinen namen laufen, ersatzlos abgeschrieben werden. bedeutet dieses auch, daß bei der gmbh, wo zwar eine grundschuld von ca. 3400 TEURO auf die sparkasse eingetragen ist, jedoch nur 900 TEURO valutiert auf die gmbh ist, der rest auf mich persönlich, diese übersteigende summe von ca. 2500 TEURO gelöscht werden müsste, alles mit dem hintergrund der restschuldbefreiung für mich. in diesem zusammenhang, was halten sie von der verbraucherinsolvenz in frankreich, um schneller die restschuldbefreiung zu erhalten, alles dieses mit einem beratendem anwalt aus deutschland. mit freundlichen grüssen
Erstattung zuviel bezahlter Ust. im laufenden Regelinsolvenzverfahren
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2008 habe ich vom zuständigen Amtsgericht mit Urkunde die Restschuldbefreiung erhalten und befinde mich seither in der Wohlverhaltensphase. ... Für mich hätte ein Verzicht auf die Erstattung schwerwiegende Folgen bis hin zur Anmeldung einer zweiten Insolvenz und damit auch der Schließung des Betriebes was ich natürlich vermeiden möchte. Ich erbitte den Rat eines Fachanwaltes für Insolvenzrecht der ggf. sogar selbst als Insolvenzverwalter aktiv ist.
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner ist in der Wohlverhaltensphase bis Herbst 2024. Es liegt vom Insolvenzverwalter eine Lohnpfändung vor. ... Grund: Der Insolvenzverwalter hat auf das Konto ebenfalls eine Pfändung und die Bank darf das derzeit restliche Guthaben nicht ausbezahlen - er konnte den Unterhalt an sein Kind überweisen und anteilig Mietkosten (gesamt ca. 800 €).
EU Insolvenzerecht
vom 6.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 2003 insolvent, jetzt in der Wohlverhaltensphase. ... Ich werde ja sicher nach dem englischen Steuerrecht veranlagt werden.Mein Insolvenzverwalter sagte mir, daß ich trotzdem alle Einnahmen weiterhin über ihn laufen lassen müsste und weiterhin bei einem deutschen Amtsgericht geführt werde.
Regelinsolvenz eines niedergelassenen Arztes
vom 8.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Insolvenz endet nach 6 Jahren .Ist nach Abschluß der Insolvenzzeit am Tag danach die Praxis wieder mein Eigentum und kann ich frei weiterarbeiten oder ggf.die Praxis frei verkaufen ohne weitere Ansprüche der Gläubiger?
Vorab Auszahlung Nebenkosten-Guthaben auf fremdes Konto bei Mieter-Privatinsolvenz
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachlage: Ein neuer Mieter hat seit Mitte 2022 monatlich freiwillig (und auf seinen expliziten Wunsch) deutlich mehr an Nebenkostenvorauszahlungen (250,- Eur statt 150,- Eur) geleistet als vom Vermieter gefordert. Die Nebenkostenabrechnung für 2023 konnte bis jetzt nicht gemacht werden, da die Abrechnung 2023 von der Hausverwaltung immer noch nicht vorliegt. Es ist ziemlich sicher, dass auch in 2023 (wie in 2022) ein Guthaben entstehen wird, bereits schon auf Basis der vom Vermieter verlangten Vorrauszahlungen (150,- Eur).
Regelinsolvenz
vom 15.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn mußte als Geschäftsführer seiner GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. ... Eine 6-jährige Wohlverhaltensphase möchte er umgehen um seine beruflichen Chancen nicht zu gefährden. ... Ein Berater hat empfohlen eine Regelinsolvenz mit Insolvenzplan,Restschuldbefreiung und Stundungsantrag zu stellen.
Gläubigerschutz
vom 5.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor zwölf Jahren einem Freund (meinem damaligen Finanz- und Versicherungsberater) auf sein Drängen Geld für einen Hauskauf für dessen Familie geborgt. Eigentlich sollte er mich beraten, wie ich das Geld (eine Abfindung) sicher für mein Alter anlege. Er betonte, dass mir das Haus ja immer als Sicherheit bliebe und im Zweifelsfall könnten Schulden ja mindestens 30 Jahre eingefordert werden.