Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Baugenehmigung für einen 2x4m langen Balkon in Sachsen Außenbereich Stadt,Doppelhaus
vom 11.11.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitdauer bis zur Einreichung mit Statikberechnung vom 19.09.2010 bis zum 12.10.2010 bis diese eingereicht wurde.Dann erhielt ich vom Landratsamt folgende Aufforderung,daß die Unterlagen nicht vollständig wären und ich alle Unterschriften der benachbarten Grundstücke einreichen müßte,was der Architekt nicht tat.Weiterhin erhielt ich folgende Aufforerung,direkter Wortlaut:Rechnerischer und zeichnerischer Nachweis der Abstandsflächen(Balkon aus Holz und auf Stützen ca.78cm von Nachbargrenze entfernt).Hierfür ist das künftige Gelände entlang der Schnittflächen nachzuweisen. ... Der Architekt umgeht das mit dem Antrag auf Abweichung nach §67 Abs1Sächs.BO. und ich holte die Unterschrift mit der Zustimmung des Doppelhausbevollmächtigten,da der Besitzer im Pflegeheim ist.Mittlerweile ist der 11.11.2010 und wir haben aus dem vereinfachten Bauverfahren immernoch keine Genehmigung.Jetzt geht das weiter,daß eine Baulast in das Grundbuch des Nachbarn eigetragen werden soll.Da er wahrscheinlich verkaufen will,wird er dazu nicht zustimmen.Warum das Theater.Weiterhin wurden Fotos von den ganzen Häusern auf der Straße verlangt wegen der Straßenansicht.
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. ... Der Erbauer errichtete nach Fertigstellung des Hauses die Zufahrt für die 3 folgenden Eigentümer auf einer Breite von 2,20 m. ... Er meint, er habe das Haus und das Grundstück in einem anderen als dem jetzigen Zustand gekauft (Ich hoffe, er meint seins) und verlangt mit dieser Argumentation die Wiederherstellung des Ursprungszustandes.
Grundbuchänderung
vom 29.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Bei Abschluss des Kaufvertrages für das Grundstück wurden mein Mann und ich jeweils mit 50 % im Grundbuch eingetragen. ... Welche Kosten fallen in welcher Höhe an (Haus und Grundstück haben ein Kaufwert von ca. 400.000 €)?
Notüberlauf Flachdach
vom 14.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Reihenhaus hat im letzten Jahr ein neues Flachdach bekommen mit einem Entwässerungsinnenrohr(wie bisher)und einem Notüberlauf ,der oben am Dach ca. 10 cm ausragt ,unglücklicher Weise über dem Nachbarsgrundstück.Da die Nachbarin nicht verstehen will dass es sich hier nur um ein Reserveüberlauf handelt,und da nur in einer Ausnahmesituation Wasser herauskommt,verlangt jetzt die Verlegung des Rohres.Die Erklärung,dass das Innenrohr auch ganz neu ist und so ein Fall eigentlich niemals auftretten kann nützen nichts,weil sie sowieso nur erbost war ,dass über eine längere Zeit eine Baustelle da war.Das Haus wurde total saniert mit Aussendämmung und neuer Heitzung.Der Dachdecker hat das Rohr an dieser Stelle angebracht ,weil hier seitlich und nicht auf dem Vorderfront des Hauses steht.Die Nachbarin ist zu dem Verein Haus und Grund gegangen und erzählt dass,dieses Rohr das Wasser auf ihr Grundstück ableitet.Sie haben jetzt einen Brief geschickt in dem sie verlangen ,die Verlegung des Rohres.Frage: Kann diese Tatsache zu einem Rechtsstreit führen ?
Nachbarszaun
vom 30.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies damit sein Hund frei auf dem Grundstück laufen kann. Ebenso vor dem Haus sowie zur Straße hin. ... Der Zaun wird auf einer kleinen Mauer zwischen den Grundstücken montiert.
Alternativen zur Vereinigungsbaulast
vom 7.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Mehrfamiliennachbarhaus mit Garten ist von der Struktur und Größe her identisch mit dem Haus in dem ich Miteigentümer bin. ... Meine Fragen: Gibt es andere Wege als über die Vereinigungsbaulast die Baugenehmigung für den Ausbau meines bestehenden Wintergartens auf mein neues Grundstück zu erhalten? ... Gibt es andere Wege zur Baugenehmigung für die Erweiterung meines Wintergartens auf mein neues Grundstück?
Überschreitung der Baugrenzen- was tun?
vom 26.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das auf dem Grundstück mal gebaut wird war uns immer klar, aber die Lage lässt nichts Größeres zu, deshalb auch die angefragten Überschreitungen des Grundeigentümers. Für das Grundstück gelten 2 unterschiedliche Bebauungspläne, die für einen Teil 20% Flächenbebauung und für den anderen Teil 30% zulassen. Mit diesem Wissen, dass dort gebaut wird aber nicht viel und nicht groß, haben wir hier ein Haus mit Grundstück erworben.
Bauen im Aussenbereich nach Paragraph 35 Baugb
vom 2.8.2021 für 65 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe ein Haus gekauft mit Grundstück 21.000 m2 im Außenbereich nach Paragraph 35 Jetzt möchte ich gerne was neues bauen oder sehr Großzügig umbauen aber das Bauamt sagt mir das ein Neubau erst möglich ist wenn ich dort selbst 4 Jahre wohne. Nun ist es so das dass Haus für mich so nicht bewohnbar ist da es stark verraucht ist und sehr alt, einige Arbeiten wurden damals ohne Genehmigung gebaut. ... Wäre es möglich wenn ich ein Haus entwerfen lassen und das über die alte Eigentümerin zum Neubau oder Großzügigen Umbau einreiche lasse das dies dann genehmigt werden kann?
Durchsetzung der Grunddienstbarkeit - Entsorgungsleitung
vom 13.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben kürzlich ein Hang-Grundstück mit Wege-Ver- und Entsorgungsleitungsrecht als Last erworben. Der Eigentümer des angrenzenden Grundstück darf demnach eine dafür im Lageplan markierten Fläche entsprechend benutzen. Der jetzige Zuweg sowie die Entsorgungsleitung zum Haus des Nachbarn müsste entsprechend der Kennzeichnung im Lageplan verlegt werden.
DDR-Strommast auf Privatgrundstück
vom 25.3.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals hieß es, ich muss den Mast dulden, da das Grundstück selber Strom bezieht. Wo der Mast steht (Grundstücksgrenze) sollte nicht das Haus hin, aber ich will einen Carport hinbauen und generell meine Außenanlage gestalten. ... Das besagte Grundstück hat keinen eigenständigen Stromanschluss, bezieht aber offiziell Strom.
Einfriedungen / Sichtschutz
vom 3.3.2020 für 75 €
Vorne ist eine Straße, rechts und links ein Nachbar und hinter dem Haus 2 Nachbarn. Vor das Haus kommt eine Terrasse. Wir möchten gerne den maximal möglichen Sichtschutz für das Grundstück, da es sonst von allen Seiten voll einsehbar ist.
Neubau im Aussenbereich möglich?
vom 21.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich mich beim Bauamt der Stadt erkundigt ob man nach Erwerb des Grundstückes das Haus direkt abreissen darf und das Grundstück neu bebauen. ... Das Grundstueck betraegt 1700qm. ... Da wir bei Erwerb des Grundstueckes eben das stark heruntergekommene Haus mindestens 2 Jahre stehen lassen und wir uns dort auch als Wohnsitz anmelden muessen,da wir sonst das Wohnrecht verlieren bzw. dann schon eine Rueckbaupflicht besteht,ist es wichtig zu wissen ob sich der ganze Aufwand das Haus nochmals in einen bewohnbaren Zustand zu bringen auch lohnt,denn wenn wir dann erst in 2 Jahren erfahren,dass man nur ein 60qm Haus bauen kann ist es fuer uns das falsche Grundstück.
Grundstücksgrenzen verlaufen durch Garage der Nachbarin
vom 9.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=153104 möchte ich gerne aus der not herraus noch eine frage stellen.die stromversorgung zu meinem gebäude kam bisher aus einer unterverteilung aus dem hause meiner nachbarin.es wurde vor monaten von mir vorgeschlagen einen eigenen hausanschluß durch die stadtwerke in betrieb setzen zu lassen.dafür allerdings sind tiefbauarbeiten entlang des privatweges meiner nachbarin erfoderlich,wofür die stadtwerke eine einverständniserklärung der grundstückseigentümerin benötigt.die grundstückseigentümerin verlangt aber nun plötzlich dafür im gegenzug von mir eine notariell beglaubigte vereinbarung,daß ich niemals auf meiner fläche irgenteine art der gewerblicher nutzung ausübe.eine baugenehmigung zu bekommen geht aber nun mal nur mit einer außenbereichskonformen nutzung einher und diese ist halt gewerblich. ich suche nach einer möglichkeit meine nachbarin notfalls in eine kompromiss-situation bringen zu können,dazu nun meine frage : der liegenschaftskarte nach verläuft meine grundstücksgrenze durch eine art gehege meiner nachbarin sowie durch eine ecke ihrer garage.würde ich mein grundstück den meßpunkten entsprechend abgrenzen,wäre die garage nicht mehr nutzbar.auch ein pächter käme nicht mehr an seinen taubenschlag (für den es übrigens eine baugenehmigung giebt)kann ich mir diese gegebenheit im ernstfalle zu nutze machen,oder habe ich damit zu rechnen das diese "zentimeter-hascherei" rechtlich zb als unverhältnismäßig erachtet würde ?
Betreff: Bestandsschutz oder Nutzungsänderungsantrag Bahnwärterhaus Außerhalb/Hessen
vom 8.1.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 1966 wurde das Haus von der Bahn vermietet; das Haus verfügte schon damals über einen eigenen Brunnen und eine Abwassergrube. Der damalige Mieter kaufte das Haus im Jahr 1997 der Bahn samt neu/nochmals vermessenem Grundstück ab; Zufahrt besteht über den Forstweg. ... Was wäre, wenn mein Haus niederbrennt oder vernichtet würde?
Gewährleistung Neubauprojekt
vom 16.11.2019 für 137 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich plane ein Neubauprojekt auf einem Grundstück mit zwei alten Häusern, welche abgerissen werden sollen. ... 4.Wie verhält sich der gleiche Fall bei einem Neubauvorhaben mit einzelnen Grundstücken auf dem Reihenhäuser geplant und gebaut werden sollen. 5.Wie verhält es sich, falls zwischen den einzelnen Beurkundungen eine gewisse Zeitspanne liegt?
Unbeplanter Innenbereich: Nachbar will 5 Garagen zum Vermieten errichten
vom 18.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus (altes Haus, sehr grenznahe Bebauung) grenzt an ein Grundstück, das mit einem alten leerstehenden Haus bebaut ist. Der Eigentümer des Hauses möchte dieses nun abreißen, das Grundstück komplett pflastern und fünf Garagen sowie einen Stellplatz errichten. Er selbst wohnt auf dem Grundstück hinter dem mit dem leerstehenden Haus und würde selbst eine der Garagen als Abstellkammer nutzen.
Bauvoranfrage abgelehnt, trotz Grundsteuer B
vom 7.7.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Hintergrund: - Für das Grundstück zahlen wir seit Jahren Grundsteuer B - Das Grundstück kann erschlossen werden - Es wurde eine Hausnummer freigehalten, d.h. die Stadt scheint ein Haus in dieser Lücke geplant zu haben. - Zufahrt zum Haus (auch Feuerwehr) wäre problemlos möglich - Das Haus kann nicht direkt an der Straße gebaut werden, da die Grundstücksfläche hier zu klein ist und lediglich für die Zufahrt reiche würde. Aus diesem Grund hat der Architekt das Haus "in der zweiten Reihe" geplant, wobei es lediglich 2 oder 3 Meter hinter einem bestehenden Haus stehen würde. ... D.h. weitere Häuser befinden sich ebenfalls "in zweiter Reihe", wenngleich sich in der ersten Reihe lediglich ein Garten und kein Haus befindet. - Land: NRW Nun überlegen wir, wie wir weiter vorgehen.
Wasserleitung Gewohnheitsrecht?
vom 15.10.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Prüfung unseres Bauantrages wurde festgestellt, dass die bereits bestehende Wasserleitung zu unserem Haus über eine Strecke von Ca. 2m über das nachbarliche Grundstück führt. ... Um rechtlich Ordnung zu schaffen, soll nun die bestehende Leitung entfernt und eine neue Leitung von einem anderen Punkt her aufwendig über mein Grundstück gelegt werden.